Klemm doch mal die Batterie ab evtl braucht das Kombi mal nen komplett neustart? Komisch mit dem Datum der Herstellung ist es schon!!
Seit wann kommt die Hebebühne?
Klemm doch mal die Batterie ab evtl braucht das Kombi mal nen komplett neustart? Komisch mit dem Datum der Herstellung ist es schon!!
Seit wann kommt die Hebebühne?
Was würde bei den ganzen Motorenwechseln immer mitgemacht? Ansaugbrücke etc?
Mir schaut es aus als würden diese Schäden durch Fremdkörper passieren..
Habe gerade gestern erst eine Rote Hebebühne von 2010 entfernt mit Vorgehensweise von oben!! Bitte nochmal probieren!
Das war Ironie pur!! Also meines
Man muss nicht noch extra Geld fürs Anlernen ausgeben.
Aha... und warum musst du die Batterie nicht anlernen?
Alles anzeigen
Ganz wenig. Maximal 50-80ml.
Als erstes habe ich den Schlauch vom CDV abgesteckt und dann mit dem Finger zugehalten.
Dann das CDV vom Kupplungsnehmer abgenommen
Dann alles wieder zusammengesteckt.
Dann entlüftet.
Grüße
Simon
Danke dir Simon... aber nachgekippt hast dann nichts mehr? So das ganze zu Entlüften ist Safe?...
Leider habe ich eben auf sein Wissen gesetzt, welches er mich vorgespielt hat, wie man sieht.
Ich komme aus der Schweiz aus Zürich.
Okay wegen Fehler auslesen lohnt es nicht nach München zu kommen *Zwinker* sonst hätte ich das schnell gemacht
Alles anzeigenHab das CDV bei mir nun auch entfernt.
Also einfach Druckschlauch ab, CDV weg und Schlauch wieder dran.
Beim Entlüften bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Silikonschlauch von linken Bremssattel (Entlüftungschraube) auf den Kupplungsnehmerzylinder (Entlüftungsschraube)
2. Dann beide Schrauben auf und für ungefähr 1 Minute mit dem Bremspedal Öl gepumpt.
3. Dann alles verschlossen und die Arbeit war erledigt
Lässt sich nun endlich einwandfrei fahren
Grüße
Simon
Wie viel Flüssigkeit ist dabei verloren gegangen?
Also wer bei BMW im Motorraum den Plus Pol bzw die Masse nicht findet, der sollte das Brücken lassen..
Auslesen lassen.. Woher kommst du denn?
Alles anzeigenhey
wollte euch meins zeigen.
Wollte diese Getränkehalter im Armaturenbrett haben. Aber komplett alles wechseln wollte ich nicht. Da habe ich mein Dremel genommen und angefangen zu schneiden no risk no fun
ja sieht nicht zu 100% wie original aus, aber wenigstens zu 99%
Bin mit meinem Ergebnis zu frieden was meint ihr ?
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1650grk8ta1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2tonxlidvua.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/3z83gsh6kw2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/4te02dfqm4s.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/54zqwjxirmv.jpg]
Sag mal, wie weich ist das Obermaterial beim nicht-leder-Amaturenbrett? Könnte man das evtl auch umlegen wie beim Leder?
Grüße
Nico