Das Auto war jetzt in der Werkstatt. Die Reparatur hat 150€ + Mwst. gekostet. Das Material (Flexrohr + Schellen) habe ich jedoch beigesteuert.
Beiträge von Oli_E91
-
-
Vielen Dank für die ganzen Infos. Ich war gestern in der Werkstatt und habe für die Reparatur ein Angebot über 290€ inklusive Einschweißstück bekommen. Ihr habt Recht. Der Servicemeister sagte, der Motor wird ein Stück abgesenkt, aber mit der entsprechenden Technik wohl bei dem Auto kein Problem. Für eine andere Werkstatt, ohne die entsprechende Erfahrung und Vorrichtung dafür, ist der Zeitaufwand schon sehr groß. Deshalb denke ich, der Weg in die BMW-Werkstatt ist der Beste. Ich habe am 26.10. einen Reparatur-Termin. Danach sehen wir weiter. Vielen Dank nochmal an alle!!!
-
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Auspuff und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich haben einen E91 320xd. Seit einigen Tagen ist das Flexrohr hinter dem Rußpartikelfilter kaputt. Um ein neues Flexstück anzuschweißen, müsste der Partikelfilter raus. Ich habe jedoch keine Ahnung wie. Selbst eine Peugeotwerkstatt hat mir das Auto unrepariert zurück gegeben, weil sie den DPF nicht raus bekommen haben. Nach oben raus geht nicht, weil es zu eng ist. Und nach unten geht auch nicht, weil eine Strebe im Weg ist, welche mit dem Motorträgerrahmen verschweißt ist. Da passt der DPF nicht durch. Laut Werkstatt muss der ganze Rahmen, wo der Motor drauf sitzt und die Querlenker angeschraubt sind, abgesenkt werden. Ist das richtig?? Ich hab mit das selbst angeschaut und auch keine bessere Idee. Vielleicht habt ihr damit Erfahrung. Auf dem Bild ist die Strebe und das Felxrohr zu sehen.[gallery][/gallery]
Grüße
Oli