Beiträge von sniper-wolf

    Hallo,


    ich habe auch seit Ende Oktober, Anfang November exakt das gleiche Problem.
    Es hört sich an als hätte man so einen kleinen Zimmerspringbrunnen im Handschuhfach stehen… :D



    Moin,


    nein, bei mir hat sich leider bis jetzt nichts neues ergeben. Heute hatte ich das Geräusch wieder und habe auch mal bei der Isolierung im Fußraum nachgeschaut - alles trocken.
    Die Abläufe des Pano Dach sind eigentlich auch alles sauber... Ich muss morgen eh nochmal zum Händler und werde da nochmal nach hacken.

    Moin.
    Ich nutze dann mal diesen Thread um Bilder von meinem Touring zu posten. Nach und nach kommen dann immer mal neue Bilder rein^^ Zum Anfang müssen diese reichen, da das Wetter nicht so recht mitspielt :huh:


    Edit: dann auch mal ein paar Worte zum Wagen selbst :whistling:


    BJ 2011
    325d A
    M Paket
    Leder schwarz
    Comfort Paket
    Panodach


    Änderungen:
    Heckscheiben dunkel
    Ecken an der Frontstoßtange und Heckdiffusor schwarz
    Spiegelkappen carbon
    Lenkradspange vom X1
    Eton LS + Türen gedämmt


    Geplant:
    Standard Sommerräder in 18" ersetzten --> Wunschfelge Sternspeiche 193
    Eventuell Subwoofer und Verstärker von Eton

    Moin.


    Ich habe seit gut zwei Wochen meinen e91 BJ 2012. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war nichts zu beanstanden. Doch nun habe ich ein störendes Geräusch, was von der Beifahrerseite aus kommt. Mir ist es heute wieder bei einer längeren Autobahnfahrt aufgefallen. Es hört sich an wie eine halbvolle Wasserflasche, die man leicht hin- und herschwängt (diese Plätschern meine ich). Als ich das erste mal dieses Geräusch wahrnahm, dachte ich, es sei meine kleine Wasserflasche die in der Halterung steht. Doch heute hatte ich keine Flasche dabei. Klima und Radio habe ich ausgemacht, auch dann ist das Geräusch zu hören. Dann dachte ich, es liegt vielleicht an den aufgefüllten Wischwassertank. Aber auch nach längeren Wischwasserbetätigen blieb das Plätschern. Es tritt bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf, nur im Stand und langsamer Fahrt ist nichts wahrzunehmen.
    Ich habe das Panodach und es hat heute geregnet, aber ein schneller Blick über die Dichtungen des Schiebedaches und Beifahrertür ergab keine Auffälligkeiten. Auch scheint der Beifahrerfußraum trocken zu sein. Ist mit einem Wassereinbruch zurechnen? ?(8| Oder woher kann das Geräusch kommen?

    Zitat

    Ich habe bei meinem 2010 Touring 330 versucht die Türverkleidung zu demontieren. Im Netz ist zu finden, dass außer der 3 Schrauben unter der Zierleiste noch eine hinter dem Türgriff zu finden ist.Man soll die Plastikverkleidung vom Griff abbauen Ist das wirklich so? Ich habe die Verkleidung nicht abbekommen.
    Danke


    Ja, bei der Beifahrertür ist noch eine 4te schraube. Wenn du die Zierliste ab hast, kannst du ganz einfach ohne Werkzeug die Abdeckungen des Türgriffes ab machen ;)


    Und den Schalter habe ich schon mal umgestellt und auch beide Spiegel verstellt.


    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

    Ich wollte euch nur mal kurz berichten, dass ich am Wochenende die Lautsprecher eingebaut habe. Zunächst mal: die 2 qm Alubutyl reichen dicke aus :P Die Etons spielen auch ohne Verstärker um Welten besser als das Standard System!!! Der Einbau hat jedoch etwas gedauert. Kurz gesagt: Türen dämmen auf dem Garagenboden hockend ist auf Dauer echt kacke :pinch: Und dann nerven noch ständig die Parknachbarn und man muss alles zur Seite räumen :whistling: Aber wie gesagt, das Ergebnis ist sehr zufrieden stellend.
    Jedoch habe ich ein kleines Problemchen, dem ich mich nun widmen muss. Der rechte Außenspiegel hatte vor dem Einbau die Bordsteinautomatik - und beim Einbau ist diese wohl irgendwie aus dem Spiegel gefallen... er fährt jetzt beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht mehr runter. Ich kann ihn aber ganz normal verstellen und abblenden tut er auch. Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte? Hab ich vielleicht beim Einbau der Türverkleidung ein Kabel vergessen? Nach dem ewigen fummeln bis ich die Verkleidung der Beifahrertür wieder dran hatte, hatte ich dann einfach keine Lust mehr die wieder abzumachen und zu gucken :rolleyes:

    Das Navi Professional hat ja aber eigentlich genug Leistung und ich drehe nicht bis zum Anschlag auf. Da das Auto schon ne ganz schöne Investition war und eventuell auch gleich eine große "Verwandlung" bekommt (mehr dazu dann, wenn ich mich vorstelle^^) werde ich vorerst auf einen Verstärker verzichten. Denn wenn ich über einen nachdenke, dann auch gleich über die Subwoofer - und dann kommen nochmal ca. 700 € auf mich zu :P

    Ich habe mir nun das Variotex 1.3 bestellt. Ganz einfach um das Gewissen zu beruhigen, das richtige bestellt zu haben ;) 2 qm sollten für beiden Türen locker reichen. Kann ich die "Dämmung" von BMW einfach rausschneiden, die an den Türen verbaut ist? Oder ist es besser, diese über zukleben?^^