Beiträge von Touringfetischist

    Sallü


    So wie es aussieht gehört man zu einer Minderheit, bei Wassereintritt im Kofferraum, aber dieser gehörte ich tatsächlich auch an.


    Mit der Betonung "gehörte!!!!!!". Deswegen schildere ich kurz was die Ursache war und wie ich seit zwei drei Wochen erfolgreich beobachten kann das es Trocken ist!!!


    Also ich bemerkte Wasser eigentlich auf beiden Seiten ( sprich links beim Audio-Verstärker und rechts im Batteriekasten).


    Um der Sache richtig auf den Grund zu gehen habe ich die gesamten Verkleidungen im Heckbereich ausgebaut und an verschiedensten Bereichen Blaue Papiertücher gelegt . Ich erspare jetzt allen Lesern die genaue Vorgehensweise,da die ganze Prozedur fast zwei Wochen ging bis ich es mehr und mehr Eingrenzen konnte!!!!! Letzten endlich um auf den Punkt zu kommen und nicht um den heißen Brei herumzureden war es schlicht und einfach der Kofferraumgummi und zwar da wo er auf die Kante der Karosserie aufgesteckt ist!!! Zwischen Kante und Gummi lief es oben in der Kurve( Dach zu D-Säule) über und im Unteren Bereich des Kofferraumschlosses ebenso. Die Dichtmasse die ab Werk in den Gummi eingebracht wird verliert wohl über die Jahre Hinweg Ihre Weichmacherstoffe und somit hat das Wasser zusätzlich zur Kapillarwirkung die Möglichkeit sich den Weg ins innere zu suchen.


    Ich habe den Gummi komplett runter gemacht und habe Dichtmasse ( Sika 291 oder Würth Klebt u. Dichtet) in die Nut wo er auf der Karosseriekante sitzt, mit einer Kartuschenpresse und einer neuen dünnen Düse reingelegt einmal komplett im Ring rum "gefahren"!!!


    Gummi anschließend wieder auf die Kante mit einem Gummihammer leicht drauf klopfen und fertig ist die Geschichte!!!!!!!!! Allerdings aufpassen das die Schläge nicht zu arg sind, denn sonst spreizt sich durch die Metalleinlage die Nut vom Gummi und ist somit für die ganze Arbeit Kontraproduktiv!


    Was ich noch empfehlen kann ist einfach regelmäßig den Gummi, oder im Grunde genommen zählt das für alle Dichtgummis, mit Silikonspray einsprühen! Die Weichmacherstoffe verflüchtigen sich einfach mit der Zeit und Gummi neigt dann dazu hart und spröde zu werden und Silikonspray ist einfach aus meiner Erfahrung her raus,( ich denke ich habe ein bisschen Ahnung weil ich Karo.bauer bin und schon einiges ausprobieren habe) wirkungsvoll und praktisch in der Anwendung. Mit der Sprühdose einfach Gummi einsprühen und man sieht wie der Gummi glänzt wenn der Gummi stark " unter ernährt" ist saugt sich das Silikon bis am nächsten Tag nahezu komplett auf, einfach nochmal drüber und gut ist!!!


    Wenn möglich diese "Silikon Behandlung" nicht machen , wenn ein besuch beim Lackierer ansteht, sonst könnte dieser eventuell verzweifeln!!! Ansonsten völlig unbedenklich


    Jetzt hoffe ich, das man aus diesem Beitrag positive Nutzen ziehen kann. Falls nicht bescheid geben und ich kann dann noch detailliertere Auskunft geben