Ja.. offensichtlich.. aber ich weiß, wie aufwendig das Abnehmen und wieder Anbringen ist. Daher zielt meine Frage auf die Gruppe Mitglieder ab, die ein selbiges Problem haben / hatten.
Trotzdem nichts für Ungut. Danke.
Beiträge von Agent-M
-
-
Moin!
Ich habe nur nur Google mit sinnreichen Tags durchsucht, sondern auch explizit dieses Forum. Doch leider kann ich über mein bestehendes Problem nichts finden (was mich allerdings etwas stutzig macht... ich hatte gehofft, es sei ein bekanntest Problem).
Es geht um folgendes:Mein Schloss auf der Fahrerseite fing Ende Mai 2015 an zu spinnen, nachdem man die Tür manuell (also nicht per Funk) geöffnet hatte. Bei jedem Öffnen per Funk sprang das Schloss in seiner Fassung.. es "klackerte" also. Die Tür war oftmals dann geöffnet, manchmal aber nicht. Im 2. Fall musste man dann also nochmal ab- und wieder aufschließen. Selbst ist die Frau, frei nach dem Motto "dem Ingenieur ist nix zu schwör" legte ich selber Hand an, indem ich primitiv manuell und per Funk solange am Schloss rumfummelte, bis es plötzlich einwandfrei funktionierte. Doch vor wenigen Wochen musste ich mein Auto wieder manuell öffnen - seitdem bestand das Problem wieder. Und heute hat mein Schloss dann endgültig den Geist aufgegeben. Wenn ich die Tür von innen öffnen möchte, habe ich noch nicht mal einen Widerstand. Der Dorn bewegt sich nicht einen Millimeter, auch manuell nicht...
Mein Frage also: Kennt jemand das Problem und kann mir sagen, ob sich ein Abfummeln der Innenverkleidung lohnt oder ob ich das lieber die Jungs in meiner vertrauten Werkstatt machen lassen soll? Ich halte mich ungern mit Dingen auf, die am End für die Katz' waren.Besten Dank für's Feedback.
MFahrzeug: BMW E91 Touring, Bj. 06/2009.