Beiträge von Fink16

    Also dass ich da selbst mechanisch was ausbaue und reinige trau ich mir leider nicht zu. Ein Weg in die Werkstatt zum Fehlerauslesen wird mir denk ich nicht erspart bleiben, aber wäre es besser ich fahre hin, wenn der Fehler da ist (darf den Motor halt zwischenzeitlich nicht abstellen wenn er sich im Notprogramm befindet) oder einfach mal so? Die können dann auch gleich die Leichtgängigkeit der VTG überprüfen.


    Komme aus 3500 Krems.

    Habe leider kein solches Kabel bzw. kenn ich mich technisch auch gar nicht damit aus. Höchstgeschwindigkeit testen ist bei uns in Österreich nicht so mein Fall ;) Normalerweise beschleunigt er ohne Probleme und ich bin auch schnell mal auf 160-180, weiter geh ich nur selten. Denke aber, dass er weiterhin die Höchstgeschwindigkeit erreicht, wenn das Problem eben nicht gerade vorhanden ist. Auch über 3500 rpm geh ich nur ganz selten, denke aber nicht, dass sich nach oben hin dann was ändert, da er im gesamten Bereich konstant gleich wenig Leistung hat. Beim Leistungsverlust braucht er schon ne Weile, um auf die 130 zu kommen. Dort angekommen tut er sich nicht schwer mit dem Tempomat.


    Was mich sehr stutzig macht ist, dass er beim ersten Fünftel, wo ich das Gaspedal durckdrücke, (fast?) ganz normal wie immer beschleunigt. Die restlichen 4/5 sind jedoch umsonst, da kann ich reinsteigen mit Bleifuß und trotzdem beschleunigt er nicht besser (Leerweg sozusagen).


    Bzgl. Datenauswertung: Können die das auch bei BMW, wenn der Fehler gerade nicht vorhanden ist? Oder muss ich hinfahren, wenn der Fehler auftritt?

    Danke für eure Hilfe. Ich hoffe, dass es nicht der Turbolader ist, denn das würde leider teuer werden.


    Das Problem ist heute erneut aufgetreten und es zeigt sich ein gewisses Muster: Dieser plötzliche Leistungsverlust kommt nur, wenn der Motor komplett kalt ist und dann auch maximal auf dem ersten km, danach kam bisher (laut meinen aufzeichnungen) nie was. Nach Neustart ist das Problem sofort behoben. Starte ich nicht neu, bleibt der Leistungsverlust dauerhaft erhalten.


    Bin heute 100km Autobahn gefahren (ohne Neustart dazwischen) und die Leistung kam nicht wieder - sie fehlt im gesamten Bereich von 1000-3500 Touren gleichmäßig. Beim Beschleunigen fehlt die Leistung komplett - Geschwindigkeit erhalten mit Tempomat ist allerdings kein Problem. Sofort nach Neustart ist alles ok.


    Hab auch diesen Bremsversuch gemacht - Bremskraft nimmt auch bei mehrmaligem Anfahren und abbremsen nicht weniger, wenn der Motor mal warm ist ergibt sich wie gesagt auch das Problem mit dem Leistungsverlust bei Vollbremsungen nicht. Mach ich allerdings auf dem ersten km bei kaltem Motor eine starke bremsung, kommt es zu 99% danach zu diesem Leistungsverlust. Die Ausfahrt aus meiner Arbeit ist auch sehr holprig, fahre ich da nicht richtig sanft und vorsichtig durch kommt der Leistungsverlust auch garantiert (bei kaltem Motor). Je kälter die Außentemperatur desto eher tritt das Problem auf.

    Hallo zusammen!


    Bin jetzt nun seit August 2011 stolzer Besitzer eines E90 320d (BJ 08/2008 ). Habe ihn mit 150 Tkm erworben, mittlerweile habe ich 210 Tkm auf der Uhr. In letzter Zeit tritt ein gewisses Problem immer häufiger auf, das mir Sorgen bereitet.


    In den ersten 30 Tkm, die ich mit dem Wagen gefahren bin, trat dieses Problem insgesamt 3 Mal auf. Dabei hatte ich immer nach einer Vollbremsung plötzlich kaum noch Leistung. Stellte ich den Motor ab und startete ihn eine Sekunde später wieder neu, war das Problem sofort behoben. Dachte immer, das sei vielleicht eine Art Schutzmechanismus von BMW, der sich bei Vollbremsungen einschaltet.


    Innerhalb der letzten 20 Tkm ist dieses Problem immer häufiger aufgetreten, mittlerweile etwa bei jeder 10. Fahrt - und zwar völlig unabhängig von Vollbremsungen. Fast immer tritt dieses Problem sofort bei Start des Motors und dem Wegfahren oder kurz danach auf (innerhalb der ersten paar km) auf. Die Leistung ist plötzlich deutlich weniger, ein Neustart löst das Problem allerdings sofort.


    Ich hab mir schon gedacht, dass das Problem eventuell immer dann auftritt, wenn sich der Motorblock ruckartig bewegt und dabei irgendeine Leitung oder etwas in die Richtung verlegt wird oder umknickt.


    Da das Problem immer häufiger auftritt und mir mittlerweile schon Sorgen bereitet, bitte ich euch um Hilfe. Hab schon fleißig im Forum nachgelesen und festgestellt, dass der Turbolader oder das Abgasrückführventil die Ursache des Problems sein könnte. Es kommt mir allerdings komisch vor, dass die Leistung sofort nach Neustart - und das jedes Mal - gleich wieder da ist. Will einen teuren Weg zum Freundlichen vermeiden und hoffe, ihr könnt mir bei der Fehlerdiagnose helfen.


    Liebe Grüße und Danke im Voraus, Dominik