Beiträge von achulio

    Kann natürlich sein, dass der Fehler einmal in der Vergangenheit aufgetaucht ist, aber nichts mit dem Fehlerbild zu tun hat.
    Die Standheizung läuft regulär; hatte sie in dem jetzigen "fehlerhaften" Zustand maximal 15min am Stück zum testen laufen lassen. Man hört das Kühlwasser in regelmäßigen Abständen brodeln und der Kühlwasserschlauch von der Standheizung wird auch entsprechend heiß.
    Keine Modifikationen an der Software.

    Hallo zusammen,


    fahre einen e91 Facelift von 2009 und habe ein Problem bei meiner (ab Werk) Standheizung: Sie startet und heizt das Kühlwasser korrekt auf, jedoch kommt keine warme Luft im Innenraum an.


    Vom :) wurde daraufhin eine Fehleranalyse durchgeführt; Ergebnis:·

    • Fehlercode „009CB9 Stand-Zusatzgerät startet nicht“

    und die

    • Empfehlung „6412577 Umschaltventil für Stand-/Zusatzheizgerät ersetzen“ (314€ mit Einbau)

    Da ich mir zunächst selbst ein Bild dieses Fehlers machen wollte, habe ich die Baugruppe mit dem Umschaltventil (im Bild unten rot eingekreist?) ausgebaut und manuell getestet; Ergebnis: sowohl die Zusatzwasserpumpe fängt bei 12V an zu schnurren, als auch das Umschaltventil löst aus.
    [Blockierte Grafik: http://s13.postimg.org/agi2ujfyv/bild_gesamt.jpg]


    Auch die Stecker vom Steuergerät liefern beim Aktivieren der Standheizung 12V;


    Beim Test nach dem Wiedereinbau fiel mir auf, dass der Schlauch von der Standheizung bei Standheizungebetrieb sehr heiß wird, jedoch der Schlauch zum Wäremetauscher Innenraum nur Handwarm.
    [Blockierte Grafik: http://s4.postimg.org/ec99rxvcd/06_12_2015_15_39_35.jpg]


    Wo denkt ihr, könnte der Fehler sein? Da das Umschaltventil offensichtlich funktioniert, will ich es nicht „auf Verdacht“ teuer tauschen lassen.


    Danke vorab für eure Hilfe!