Beiträge von femto

    Hallo Ihr,


    ich habe massig threads zu dem Thema gefressen, leider blieb eine (ganz einfache) Frage immer offen:


    Kann ich an meinem (super erhaltenen) Standard-LL die Tasten als separate Einheit nachrüsten? Beim-M-Lenkrad etc. geht das ja, aber geht das auch beim Standard-LL?


    Klar, ich brauche dann eine Wickelfederkassette und u.U. ein anderes Schaltzentrum. Mir geht es erstmal aber nur um die Frage, ob ich ein anderes Standard-LL mit Tasten besorgen soll oder mir die Tasten einzeln besorgen kann und dann in mein Lenkrad "reinklipse"...


    Vielen Dank für eine Info und viele Grüße!!


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160213/jauv8uhw.jpg]" wcf_src="[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160213/jauv8uhw.jpg]" alt="a>" title="a>" />


    http://www.directupload.net[/img]

    ...und nochmal ich.. Mit einer Verständnisfrage zum FA.


    Was hat es damit auf sich, dass statt einer manuellen Editierung der SG-Optionen teilweise empfohlen wird, eine "leere" trc.man Datei auf das jeweilige SG zu spielen? Das klingt für mich so, als würde dann (unter Bezugnahme auf den FA?) alle Einstellungen passend zur Ausstattung des Fahrzeugs "automatisch" ausgewählt?


    Ist ein solches EInspielen einer leeren *.man-Datei womöglich der "Reset" von dem einer von Euch vorhin gesprochen hat?

    ..kleiner Nachtrag. Laut NCS Dummy ist API_TWO_USB wohl für mich irrelevant. Wenn dort "nicht aktiv" hinterlegt ist, bedeutet das, dass nur ein USB-Port (und nicht zwei) vorhanden sind..


    Was meinen (nach dem Kodieren verschwundenen) AUX-Eintrag im Radio angeht.. Im SG 2RAD ist zum Thema AUX hinterlegt:


    AUX_RAD --- aux


    Laut NCS Dummy können dort folgende Werte auftauchen: no_aux / aux / aux_and_telmin


    Könnte es sein, dass hier in meinem Fall (FSE und USB nachgerüstet) "aux_and_telmin" richtig wäre...?

    Hallo und danke noch für die Klarstellung zum FA!


    Ich war eben draußen und habe mal ganz vorsichtig in die Steuergeräte reingeschaut. Dabei habe ich die Einstellungen mit den Angaben abgeglichen, die ich in der 3er-faq bezüglich der von mir durchgeführten FSE/USB-Nachrüstung gefunden habe. Dort fand ich den Hinweis, dass der FA folgende Elemente enthalten muss: $644, $6FL, $6NN, Außerdem sollte man im SG RAD2 (=Radio Professional) folgende Werte setzen: ULF_ECE auf aktiv und USB_RAD2 auf aktiv.


    Hier sind die Ergebnisse aus meinem Wagen:


    1. Fahrzeugauftrag:


    Der FA, den ich aus dem CAS ausgelesen habe, enthält sämtliche oben genannten SAs, also die 6FL, 6NN und 644.
    Wenn ich den FA aber aus dem FRM oder dem NFRM auslese, sind diese Werte nicht enthalten, dort findet sich jeweils nur das Radio Prof (663).


    -> Macht das was? Wohl allenfalls "uneinheitlich", für die Funktion aber egal, stimmt's?


    2. Steuergeräte


    Das SG RAD2 enthält (soweit hier relevant) folgende Werte:


    ULF_ECE aktiv (passt also wohl, entspricht der Angabe aus der 3er-faq)
    BLUETOOTH_RAD2 aktiv (passt, funktioniert ja auch)
    USB_RAD2 aktiv (entspricht der Angabe aus der 3er-faq, allerdings wird bei mir halt nur "USB" im Radio angezeigt, es funktioniert aber nicht)


    -> Im SG RAD2 habe ich also irgendwie nichts "fehlerhaftes" gefunden..


    Daher habe ich mal das SG 2MULF ausgelesen. Dort findet sich als USB-bezogene Angaben:



    USB_HUB aktiv


    API_USB_EIN_AUS nicht_aktiv


    API_TWO_USB nicht_aktiv


    -> Hmm, ist einer der letzten beiden Werte "falsch"? Insbesondere "API_TWO_USB"? Sollte der womöglich aktiv sein?


    Tja, vielleicht fällt einem von Euch ja was an diesen Angaben auf, oder Ihr habt eine Idee, wo ich sonst noch schauen könnte.. :rolleyes:


    Viele Grüße schonmal und vielen Dank fürs Lesen ;)



    Hallo und vielen Dank für Eure Tipps!


    das Nitrus genannte Forum schaue ich mir an! Ich habe mich inzwischen auch weiter eingelesen, so langsam glaube ich zu verstehen, was der FA für eine Bedeutung hat. Er scheint ja quasi nur so eine Art "2-do-Liste" für spätere Kodierungen zu sein. Was also nicht im FA drinsteht, wird bei einer Kodierung der betroffenen Steuergeräte auch nicht kodiert.


    Interessant, dass man die MULF quasi über das Radio anspricht. Mein Kodierer ist über LWL reingegangen, meinte, das geht schneller. Irgendwas hat er da also getrieben.


    Was das Kabel angeht, bin ich recht sicher, dass es an der korrekten Stelle sitzt. Es sind an der MULF ja nur wenige "kleine" Stecker (wo der USB-Port theoretisch reinpassen würde), ich glaube für die BT-Antenne und den USB-Port. Die BT-FSE funktioniert ja, also sitzen diese Stecker richtig. Da mein USB-Stick blinkt, wenn er im Port in der MAL sitzt, scheint der USB-Port auch mit der Mulf verbunden zu sein.


    Ich werde Eure Warnungen beherzigen und gehe erstmal ganz vorsichtig ran. Ich will erst mal nur schauen, ob die maßgeblichen SA im FA hinterlegt sind und schaue mal in das RAD2-Steuergerät rein, ob dort USB aktiv ist usw. Quasi "minimalinvasiv".


    Habe mir gestern noch den Dummy installiert, damit scheint das alles noch etwas einfacher zu sein..


    Ich melde mich wieder!


    Viele Grüße!

    Hallo,


    und vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich kenne mich mit Kodieren leider bisher kaum aus, habe heute beim Recherchieren aber auch den Eindruck bekommen, dass da wohl irgendwas "fehlt". Der Kodierer war leider gegen Ende der Aktion in Eile und musste los..


    Ich habe mir heute mal ein virtuelles XP auf den Rechner gezogen und die komplette Software zum Kodieren aufgesetzt. Morgen schaue ich mal - mit meinem Minimal-Wissen - in den Wagen rein..


    Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das erkenne, ob meine USB-Schnittstelle im FA drin steht? Wenn ich das recht verstanden habe, ist der FA ja z.B. im CAS hinterlegt und kann von dort ausgelesen werden..


    Was ich heute beim Rumlesen noch gefunden habe, war Folgendes: Die MULF high (die ja in meinem 2006er quasi ein Fremdkörper ist), muss u.U. separat kodiert werden, was wohl meist nur über Lichtleiter geht (und nicht über OBD). Vllt. ist in der MULF nur die FSE aktiv und nicht das USB.? Hmm.. der Kodierer war an der MULFhigh allerdings schon dran, er hat zumindest die MULFhigh auf meine VIN umkodiert, also alle SGe haben jetzt dieselbe FGst-Nr.


    Tja, in der Tat alles nicht so einfach.. 8|


    Wie gesagt, ich wäre dankbar für einen "iditionensicheren" Tipp, wie ich mit der üblichen Software erkennen kann, ob meine USB-Schnittstelle ganz schlicht nicht sauber eingetragen ist..


    Vielen Dank schon mal bis hierher und im voraus!!

    Hallo,


    gestern habe ich in meinen 2006er E90 das FSE/USB-Basis-Nachrüstset und eine MULF high eingebaut. Heute war ich beim Kodierer, die FSE funzt problemlos.


    USB konnte er anfangs nicht einrichten, hat dann mein 2006er-RadioProf komplett upgedatet, danach konnte er die USB-Option einstellen. Ich kann unter "Audio" jetzt tatsächlich "USB" sehen, aber darüber werden nur zwei Striche ("- -") angezeigt und ich kann den Stick nicht auswählen. Ich habe ältere und neuere Sticks probiert (mit MP3-Dateien drauf..), immer dasselbe. Die Sticks leuchten, also irgendwie Spannung ist schon auf der USB-Buchse..


    Kann mir jemand einen Tipp geben, was das bedeutet, auch diese "- -"?


    Kann es sein, dass mein 2006er-RadioProf trotz SW-Update mit USB nicht klarkommt? Ist aber ja eher ein MULF-Thema und die MULFhigh kann das ja..


    Ach ja, und seit der Kodiererei ist mein "AUX" aus der Anzeige im Radio verschwunden..


    Ich muss wohl nochmal zum Kodierer, das ist aber etwas weiter weg, vielleicht kann mir jemand zu der USB-Sache einen Tipp geben (z.B.: die "- -" bedeuten, dass USB aktiv ist, aber der Stick inkompatibel... oder so.. ^^ )


    Erstmal viele Grüße
    Nanno

    Hallo shinin,


    vielen Dank, ich wende mich mal an apollo0110! Diesen User hatte ich tatsächlich im Forum als Tipp auch schon gesehen, aber das so verstanden, dass er eher "Kfz-Technik" bzw. performance Sachen anbietet.


    Ich schreibe ihm gleich mal eine PN!


    Viele Grüße!

    Hallo "freundliche 3er-Community"!


    Seit ein paar Wochen habe ich meinen E90 325iA aus erster Opa-Hand und bin super happy mit dem Teil. Naja, mit dem Spritverbrauch muss ich mich noch anfreunden, aber ich wusste ja, auf was ich mich einlasse.. Zumindest liegt der minimal unter meinem früheren 535i E34 Handschalter.. aber echt nicht viel.. :rolleyes:


    Aber heute geht es mir eher um den Radio-Sound. Ich habe das Radio Professional mit Standard-LS drin, also ohne die Hochtöner in den Spiegeldreiecken. Da muss also was getan werden. Ich will allerdings kein Highend, mir reicht ein sauberer Radioklang, wo man ab und zu auch mal mit Spass Musik hören kann.


    Ich habe fleißig alles gelesen, was mir hier im Forum und anderswo online in die Finger kam. Erst dachte ich so in Richtung Audiosystem x-ion 200 mit Eton MA75.4. Inzwischen neige ich aber ganz "schlicht" zum Alpine Nachrüstsatz - ich denke, das müsste für meine Zwecke reichen und die Woofer kann ich später ja ggf. immer noch nachrüsten.


    Jetzt schaue ich mich so um, wo ich den Satz günstig bekommen kann und wollte Euch mal fragen, ob es hier im Forum einen Kontakt gibt, der einen interessanten Rabatt auf den Umrüstsatz anbietet. Oder vielleicht hat jemand den Satz noch "wie neu" in der Ecke liegen und will ihn abgeben, weil er aufrüstet. In der "Händlermeile" im Forum habe ich nichts gefunden, was zu passen scheint.


    Ich wäre super dankbar für einen Tipp für den "günstigen Einkauf"..!


    Im voraus schon mal vielen Dank und viele Grüße
    Nanno