Danke, habe auch schon eine Endstufe per PN angeboten bekommen, und zugesagt!
Beiträge von donkr
-
-
Naja, mehr als kaputt gehen kann sie ja nicht.. Werde sie nachher mal auf machen und nach auffälligen Lötstellen gucken!
-
Gibt´s die Endstufe denn einzeln? Oder muss man das komplette Set nochmal kaufen? Finde bei bmwfans nur das komplette System als Teilenummer...
-
Vermutlich hast du das bekannte Problem in größerem Umfang, gerade im Winter beklagen ja immer wieder viele Leute dass ihre Alpine-Endstufe einseitig ausfällt. Das Problem sind die Lötverbindungen, scheinbar wird die wirklich billigst in der Slovakei zusammengeschustert und verträgt keine Kälte. Hast du direkt bei einem Händler verbauen lassen und bei dem gekauft, wenn ja, hingehen bei Minusgraden und auf Gewährleistung tauschen lassen. Das die im Sommer super funktioniert, leigt einfach am Wärmeausdehnungskoeffizient des Lötzinns, der wesentlich größer ist, als der der Leiterplatte und der Bauelemente. Ergo bei Wärme denht es sich aus: Kontakt, bei Kälte zieht er sich zusammen: Kein Kontakt.
Wie Defender das schon schrieb, normalerweise kann das eine Werkstatt mit Kältespray sehr gut simulieren, ergo wenn noch Garantie: zum Händler stellen und mit Fehlerbild Komplettausfall bei Kälte (bitte mit Kältespray untersuchen) reklamieren. Wichtig ist, nicht die Endstufe zu reklamieren, sondern wirklich den Fehler.Ja, war auch so meine Vermutung.
Ist leider schon 3-4 Jahre her, seitdem das System verbaut wurde. Glaube, da gibt´s keine Garantie mehr, oder? -
Hi.
Zu deinen Problem kann ich die leider nicht viel sagen.
Hört sich aber seltsam an. Vielleicht hilft es, wenn du die Endstufe verpackst. Mein Vater hat damals immer seine Endstufen mit Dämmatten eingepackt.
Hat in Sommer ebenfalls ohne Probleme geklappt.
Ist deine Endstufe direkt auf dem Blechboden verbaut oder hast du zwischen die beiden Teile noch ein Stück Holz oder sowas ?Worauf ich hinaus will, der User "Stricker" hat noch das komplette Xion System rumliegen. Vielleicht eine Option für dich.
Ich habe mein Termin für den Einbau/Umbau auf Xion gestern bestätigt. Danach habe ich erst die Infos bekommen, das er noch eins hat.Gruß
BjörnIst alles laut Anleitung verbaut von BMW damals. Auch wenn ich sie dämmen sollte, glaube ich nicht, dass es die Wärme zB eine kalte Nacht über hält. Es gibt ja keinen Wärmenachschub, wenn sie ausgeschaltet ist
Ich denke auch mal, dass es jetzt auf das Xion 200 hinauslaufen wird. Habe es einmal gehört und es ist wirklich super! Werde dann aber direkt zum X 200 PLUS greifen, da ich eh über die SWS 8 nachgedacht habe, und das PLUS System scheint ein guter Kompromiss zu sein
Durch deine Fotostory habe ich gestern übrigens das erste mal davon gelesen, deswegen fällt das normale auch flach denke ichdas eine endstufe durch kälte nicht funktioniert habe ich persönlich noch nie gehört. kann natürlich sein das irgendeine leitung im inneren durch die kälte sich zusammenzieht und dadurch der kontakt verloren geht.
Ja, das vermute ich auch... Aber das zu finden ist glaube ich ein Ding der Unmöglichkeit... Kann ja auch ein Transistor sein, oder ein anderes Bauteil, dessen Defekt man nicht äußerlich erkennen kann
wenn du noch garantie hast fahr zum händler fals nicht könntest du sie öffnen und wenn sie funktioniert mit kältespray auf dieverse bauteile sprühen und schaun wann sie ausgeht...
aber nicht komplett unter wasser setzen ;)...vl ist es nur eine lötstelle oder so...
aber wenn nicht mal ein lämpchen leuchtet bekommt sie ja eigentlich keinen strom vl liegt es am versorgungsteil...Leider keine Garantie mehr vorhanden
Sonnst wäre ich da schon lägst aufgetaucht
Das mit dem Kältespray ist eine gute Idee, aber in der Umsetzung bestimmt schwierig. Muss dann ja im geöffneten Zustand immer zum Auto, und gucken bei welchem Bauteil es nicht funktioniert -
Moin,
habe vor geraumer Zeit schon mal über meine Probleme mit einem HiFi Alpine berichtet, ohne, dass jemand wusste, woran es liegen könnte. Da mein System den Sommer jetzt aber super geklappt hat, habe ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht.
Leider hielt das gute Gefühl nur bis zu ersten kalten NachtProblem: Sobald die Endstufe länger im kalten steht, also richtig durchkühlt, geht sie nicht mehr an. Nicht einmal das Lämpchen leuchtet. Habe probeweise eine baugleiche Endstufe angeschlossen, da funktioniert alles einwandfrei!
Erst wenn ich meine Endstufe mit rein nehme, oder länger auf dem Sitz mit Sitzheizung liegen lasse, geht sie wieder. Somit bin ich mir sicher, dass es an der Kälte liegt. Den ganzen Sommer 0 Probleme, die letzten davor auch im WinterKennt jemand das Problem, oder weiß sogar eine Lösung? Bevor ich mir eine neue Endstufe, bzw. das ganze System nochmal, kaufe, wird es dann eher doch das Audio System X 200 PLUS. Aber vor dieser nicht unerheblichen Investition würde ich es doch noch einmal iwie probieren wieder stabil zum laufen zu bekommen!
Grüße
Carsten -
Moin,
also die ersten paar hundert Meter ist es bei mir genau so. Fahre die ersten paar 100 Meter eh immer mit sehr wenig gas. Das Öl ist kalt und noch relativ dickflüssig und muss sich erst mal im Motorraum gut verteilen, da sollte man erstmal vorsichtig fahren.
Sonnst hatte ich nie negative Effekte, außer dem von dir beschriebenen.grüße
-
Immer noch nichts neues?
-
-
Zitat
danke für die erklärung,also wenn ich des richtig versteh nimmt man das nach der lackreinigung mit cleaner fluid oder lime prime richtig!??oder irgendeiner anderen politur.und das erhöt dann die standzeiten für das anschließende wachs oder wie?
Als allerletztes vor dem wachsen/versiegeln! So hast du eine reine Oberfläche und eine daraus resultierende erhöhte standzeit durch eine bessere Verbindung zum Lack!