Beiträge von driver 7

    Zitat

    Jungs habe gute Neuigkeiten für die Schweizer unter uns ;)


    Ist OT aber passt hier rein: Wir (Ich und Bruno) sind offizielle Partner von Burgertuning und dürfen die Teile von denen weiterverkaufen.. also wenn ihr etwas braucht -> www.swiss-carparts.ch


    Bin ein stiller Leser hier
    viel Glück,
    aber lest mal bei diesem fremden Forum, den ersten Beitrag durch. In der Schweiz, machst du dich bereits mit anbieten der Box strafbar.
    Möchte nur, das ihr euch dem Risiko klar sind. Ich habe damit keine Problemme :)


    http://www.evo-forum.ch/index.php?page=Thread&threadID=3676

    Für was brauch ich dann einen PC, das gibts doch schon fertig als Nachrüstlösung zu kaufen und zwar billiger.

    Das ist auch der Grund aus meiner Sicht, warum es ruhig geworden ist um die Car-PC.
    Als ich im 2004 damit anfing, war der Multimediabereich in den Fahrzeugen noch sehr marginal, ab Jg 2001 konnte man einen "primitiven" AUX Anschluss anhängen etc. Die Zeiten haben sich daher geändert.


    Daher glaube ich auch das gar nicht mehr nach einer "perfekten" Integration ist System gesucht wird, weil die Vorteile eines Car-PC immer marginaller werden und es auch Nachteile gibt. wie zum Beispiel eindeutige Einbussen im Radioempfang. PC bleibt PC etc.


    Gruss

    Hi


    Also, melde mich auch mal kurz


    Hatte in meinem E46 vier Jahre lang einen Car-PC installiert, Bild und Steuerung über den Navimonitor und kann daher folgendes sagen:


    Gebrauch MP3 :thumbsup:
    Video DVD :thumbsup:
    DVB-T :thumbup: , kommt auf den Tuner an
    Internet :thumbdown: Monitor definitiv zu klein


    Als Stromversorgung würde ich ein m2-atx oder noch leistungsfähiger ein m3-atx nehmen, sind speziell für den Einsatz im Auto konzipiert und der PC wird mit Zündung on/off hinauf und hinunter gefahren.


    Mein Car PC lief im E46 Touring unter dem Ladeflächenboden ohne spezielle Lüftung und macht auch an den heissesten Sommertagen, nachdem er einen Tag in der Sonne stand, keine macken.


    was für mich ein muss wäre, wäre eine Steuerung über den I-drive, diese ist jedoch im gegensatz zum "primitiven" System des e46 bis jetzt nicht vernünftig möglich. Daher ist er immer noch nicht wieder verbaut :(


    Tastatur im Auto ?( , kann für spezielle Fälle gut sein aber für den Täglichen Gebrauch :(


    Gruss

    Hallo


    Ob Touring oder Limo, das nusst du für dich entscheiden, wobei der Touring auch erst bei heruntergelassenen Sitzen richtig platz hat.
    Probleme mit den Motoren, waren HD-Pumpen, sind aber die meisten ausgetauscht und bei den Turbos gab es ab 09/2007 zum Teil und ab 03/2008 def. alle, modifizierte, da die ersten zum Teil mit den Watergates Problemme hatten


    Gruss

    So lange der Fehler sonst keine Auswirkung hat,stört es mich nicht im geringstem.


    Da geb ich dir recht, wobei musst den freundlichen orientieren, wenn du in in den Service gibst. Nichtdas er auf die Suche geht.


    Habe mir auch überlegt, beim Verwerter oder beim freundlichen einen zweiten Schalter holen umstecken und den originalen als umschalter Manuel verwenden.
    Der neue, der nicht an den Auspuff angeschlossen ist, darf die Fahreugelektronik für sich verwenden. Mann weiss halt 100% nie, wie die electronic programmiert ist, wenn so Schalter ausser Betrieb ist.


    PS für Cabrio Fahrer:
    Der Stecker befindet sich beim Cabrio nicht unter dem Rücklicht, sonder im Kofferraum an der linken Seitenwand, ca. 10cm vom Rücklicht entfernt.

    Wozu Schlauch abziehen?? :D Links im Kofferraum befindet sich der Stecker der Klappensteuerung,einfach abziehen ud gut ist :super:

    :schlecht:


    Da mich dieses Thema auch befasst hat und es von mir aus die genialste Lösung wäre (Schalter dazwischen), habe ich den Stecker mal abgezogen und danach mit einem Gutmann Diagnosegerät Die Fehler ausgelesen.
    Dann meldet er Fehler: Auspuffklappe
    Im Armaturenbrett oder im Info gibt er keinen Fehler an, also für den Fahrer nicht ersichtlich.