Beiträge von lundqvist

    Alles klar, das grenzt den Fehler natürlich schon mal ein. Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Hinweise.


    Damit die Weihnachtsgeschenke dieses Jahr noch für die Liebsten drin sind, wohnt jemand im Umkreis 56626 dem man mal aufsuchen könnte, mit der passenden Ausstattung / dem richtigen Wissen, um dort sich mal reinzuklinken ? Natürlich gibt's im Gegenzug nen Obolus, klar wie Kloßbrühe.

    Vorab: E90 VFL EZ 04.2006, 150ps N46B20, Schalter, Halogen



    Hallo Ihr Lieben,


    ca. Mitte diesen Jahres erhielt ich auf einmal eine Warnmeldung des Bordcomputers über den Defekt eines Lämpchens.
    Nunja, keine große Sache dachte ich mir, einmal rund herum schauen gegangen und als Fehlerquelle ein defektes Rückfahrlicht (rechte Seite) ausgemacht.
    Da ich jedoch ziemlich eingespannt war zu jenem Zeitpunkt und ja noch ein funktionierendes am Wagen war, habe ich es erstmal auf die lange Bank geschoben
    und die übliche Fehlermeldung beim Start des Fahrzeugs ertragen.
    Circa ein Monat später habe ich mir dann mal ein Paar Minuten für den Birnenwechsel genommen und siehe da - keine Veränderung, Fehlermeldung bleibt bestehen und Licht bleibt aus.
    Der Tausch des Leuchtmittels mit bisher funktionierenden Positionen hat einen Defekt des neuen Leuchtmittels ausgeschlossen.
    Nunja, wird wohl der Lampenträger sein. Neuen bestellt inklusive Leuchtmittel - gleiches Spiel.


    Nun wiederholte sich das Ganze spiel beim vorderen, rechten Abblendlicht. Gleicher Defekt von einem Tag auf den anderen samt seperater Fehlermeldung, ein Tausch behebt den defekt nicht, ein Defekt des Leuchtmittels ist ausgeschlossen.
    Dieser Defekt ist aber natürlich für mich umso ärgerlicher, da er mich und die Verkehrssicherheit grade in diesen dunklen Jahreszeiten maßgeblich beeinträchtigt.


    Kann es sein, das der Bordcomputer ab einer bestimmten Anzahl von Fehlermeldungen diese 'Lampenposition' sperrt bis diese Sperre aus dem Bordcomputer entfernt wird ?
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Hilfestellung geben ?


    Danke im Voraus !

    was ich noch vergessen habe:


    e90, 320i 150ps
    halogen und nsw


    Ja, das habe ich mir im Nachhinein auch gedacht.. Rückbau auf vorgefundenen Zustand samt zehnminütigem Abklemmen der Batterie hat eben jenen oben genannten Zustand hervorgerufen.

    Hallo Ihr Lieben,


    erst einmal möchte ich sagen dass es schön ist, so einen Treffpunkt für Gleichgesinnte im Internet zu finden. :)
    Habe mich dabei erwischt wie ich schon ein paar mal mitgelesen habe, nun habe ich leider auch ein Anliegen weil ich anscheinend großen Mist gebaut habe. Hoffe Ihr könnt eventuell weiterhelfen.


    Im Zuge der Individualisierung meines noch relativ neuen e90 wollte ich sog. LED Lichterketten oder Schläuche einbauen (ich weiß nicht wie gerne hier fremdlinks zu sehen sind, daher nur ein Bild)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1mkkj0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2okkvt.jpg]




    Soweit so gut. Einbau nach Beiliegender Anleitung des Herstellers war ein Kinderspiel, Zierleiste der Türverkleidung ab, Inverter dazwischenstecken. Schwarz an braun, rot an 'lila', weiß-blau darf nicht verwendet werden. Habe mich von der Beifahrertür über die Hecktüren vorgearbeitet und immer wieder Funktionstests durchgeführt, alles super. Gestern kam dann die Fahrertür dran...


    In meinem Leichtsinn habe ich dort am Kabelstrang zwei dieser Lila Kabel vorgefunden und einfach drauf los gearbeitet ohne mich zu erkundigen welches nun das Richtige ist.. das war der Fehler. Schwarz an das Braune des Kabelstrangs hat noch super funktioniert, bei Lila dann...


    Zuerst ist langsam das Radio abgesoffen. Ich dachte nur.. Scheibenkleister. Dann versucht zu starten.. Display ging an, sämtliche Warnmeldung à la Airbag, ABS und co. Genau kann ich es jetzt nicht mehr sagen. Mit langem Druck auf die Fernbedieung ließ sich jedoch noch der Kofferraum öffnen, sowie die Fenster hoch und runterfahren am ganzen Fahrzeug, es war noch 'klack' zu vernehmen beim vermeintlichen aufsperren das Fahrzeuges, zusperren ging jedoch nicht mehr.


    'Alles klar', dachte ich, Sicherung herausgeflogen. Auf zum Beifahrerfußraum und nach dem beiliegenden Sicherungsplan sporadisch div. Sicherungen gecheckt. Soweit alles in Ordnung (Vielleicht habe ich nicht die Richtigen geprüft?)
    Kurz danach stieß noch ein Freund zu mir, jetzt funktionierte fast gar nicht mehr ! Einstecken des KeylessGo ergab gar keine Reaktion, Fensterheber per Fernbedienung klappte nicht mehr, das einzige was noch klappte waren der Warnblinker, die Innenraum sowie Kofferraumbeleuchtung. Hängt wohl an ner eigenen Leitung.


    Mein freund hatte daraufhin die Vermutung dass vielleicht die sog. 'Haupt' oder 'Motorsicherung' durch sei, die wir leider nicht gefunden haben. Sicherung der Batterie hinten im Kofferraum war auch noch intakt.


    Nachdem wir noch ein paar Sicherungen überprüft haben, ist uns nichts weiteres eingefallen als die Batterie mal für zehn Minuten abzuhängen.
    Gesagt, getan, Zigarettenpause und wieder dran. KeylessGo eingesteckt und siehe da, das Standlicht war wieder da, Rücklicht ging auch,Abblendlicht ließ sich jedoch nicht einschalten. Radio immernoch tot, wobei das Display unter dem Tachometer nun keine Uhrzeit mehr angezeigt hat sondern nur '--.--'. Starten ließ er sich auch nicht, meines Vernehmens nach auch kein Anlassergeräusch.


    Jetzt kommt Ihr ins Spiel, hat jemand spontan eine Idee ? Welche Sicherung könnte durch sein, oder ist das Problem doch ein Anderes ?
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.