Ne war ein freier Händler, allerdings ein seriös aussehendes Autohaus. Fahr ihn auch jetzt nicht mehr und werde zum Gutachter gehen um sicher zu gehen das ich den Prozess Gewinne.
Beiträge von melissa__
-
-
wollte eigentlich auch auf diesen Leistungsprüfstand, allerdings hat das Autohaus bei dem Motortausch ´vergessen´ die Schrauben der Kardanwelle fest zu ziehen und die haben sich vergangenen Samstag bei einer Fahrt vollens gelöst und lagen dann lose auf dem Wärmeschutzblech. Bin darauf hin direkt zum BMW die haben mir diese Schrauben fest gezogen, aber die meinen das Auto soll nicht mehr gefahren werden. Demnach kann ich es leider auch nicht der Belastung auf dem Leistungsprüfstand aussetzten da sonst alles reisen kann
-
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe ein sehr ärgerliches Problem und möchte um Rat bitten.
Ich habe mir vor ca 9 Monaten einen 320 D bj 2006 gekauft. Nach nicht mal 4 Monaten stellte sich ein Motorschaden herraus.Hab das Auto also zum Autohaus zurück gebracht.
Nach
4 langen Wochen bekam ich endlich mein Auto zurück. Als ich von ihm ein
Nachweis über die bisherige Laufleistung des Motors forderte, bekam ich
erstmal nichts. Über meinen Anwalt bekam ich jedoch den geforderten
Nachweis und musste feststellen dass er mir einen 318 d Motor verbaut
hat. Als mein Anwalt die gegnerische Seite darauf aufmerksam machte dass
ich logischerweiße nur noch 143 PS statt 163 habe, meinte er zu seiner
Verteidigung , er hätte die Turbolader aus meinem alten Motor ausgebaut
und in den Tauschmotor eingebaut sodass keine schwächere Leistung
entsteht.
Hat jemand von euch eine Ahnung ob das stimmen kann das
mein Auto tatsächlich im Moment 163 PS hat durch die TL des alten
Motors?
Habe leider absolut kein technisches Verständnis und werde
als Frau nicht ganz für voll genommen. Wäre sehr dankbar über hilfreiche
Aufklärungen um argumentieren zu können und um entscheiden zu können ob
sich ein Gutachten lohnt.Liebe Grüße