Beiträge von Prinzgrinz

    Der Wagen stand auf der Straße.


    War gerade noch einmal draußen.


    Außentemperatur laut Anzeige + 6 Grad.
    KMT - 6 Grad!!!


    Scheint wirklich der KMT-Sensor zu sein... Was kostet so etwas und wie sieht es mit dem Einbau aus?


    Nur habe ich ja auch das Problem, dass die Heizung zwar bei entsprechenden Plusgraden warm wird und wenn
    die Außentemperatur so unter die +4 -+3 Grad fällt, kommt nur noch kalte Luft... Kann das damit zusammenhängen?


    Gestern nach Paderborn gefahren und nach ca. 10 min kam die Anzeige "Vorsicht Frost" und die Gebläsestufe "Auto" fing wieder
    an rauf und runter zu fahren und es wurde kalt.


    Und nochmals Danke für die Antworten

    Heute morgen waren es beim Einsteigen um die - 8 Grad. Beim starten ausgelesen und KMT war bei 0 Grad. Bin dann ca. 5 km (10 min.) in der Stadt gefahren und die KMT ging bis ca. 50 Grad hoch (Heizung kalt/Sitzheizung warm, zum Glück:). Nachdem ich die Zündung aus hatte war nur noch eine Außentemperatur von - 2,5 Grad. Daher war ich mir nicht sicher, ob die - 8 Grad auch die richtig angezeigte Temperatur war. Werde es aber noch einmal im Auge behalten...

    Ich habe folgendes Problem mit meinem 320d N47, 177 PS,Bj. 2008, 146TKM:


    Ich bin mit meinem Auto gefahren und die Heizung war bei -5 Grad richtig warm. Nach 2 Stunden bin ich weitergefahren und die Anzeige der Gebläsestufe (stand auf Auto) ging beim losfahren plötzlich rauf und runter. Die Heizung blieb kalt.
    Ich bin zum meinem Schrauber gefahren. Der hat über die Diagnose festgestellt, dass der Motor nicht über 60 Grad warm wird. Heizklappen etc. alles in Ordnung. Lediglich 1 Glühkerze müsste gewechselt werden. Also hat der mir ein neues Motorthermostat eingebaut. Die Kühlmitteltemperatur blieb aber bei 55 - 60 Grad und die Heizung wurde erst nach ewigem laufen lassen richtig warm. Auf der Heimfahrt war es auch wunderbar warm, bis ich die Gebläsestufe wieder auf Auto gestellt hatte. Sie ging wieder automatisch rauf und runter und innerhalb eines Kilometers war die Heizung kalt.


    Danach bin ich bei ca. 8 Grad Außentemperatur ca. 55 km (Stadt/Autobahn/Landstraße) gefahren. KMT bei 58 - 62 Grad und Heizung wurde auch ordentlich warm.
    Am nächsten Morgen auf dem Heimweg 2 Grad Außentemperatur die gleiche Strecke zurück. Heizung eisekalt (nach dem KMT habe ich leider nicht geschaut).


    Da habe ich mich durch die Foren gelesen und bin auf das AGR Thermostat als Ursache gestoßen. Der :) hat mich dann aber eines besseren belehrt, da diese ja beim N47 nicht gibt.
    Leider hatte ich an dem Tag keine Zeit den dortigen Diesel-Meister zu befragen.


    Jetzt hatte ich den Wagen 4 Tage in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Leider ohne Erfolg. Die konnten sich das Problem auch nicht erklären und haben
    mir empfohlen das ganze bei BMW untersuchen zu lassen...


    Ich werde heute Nachmittag mal in die Niederlassung Kassel fahren und dort mal einen Meister befragen...


    Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen. Wäre super, da der DPF sich auch schon meldet. Wer weiß, wie lange ich
    schon so rumfahre..


    Vielen Dank schon einmal im Voraus.