Beiträge von 2strong

    @ CabRyder


    Ich bin von der Dimension 255er Reifen auf der HA einfach erschrocken. Das erscheint mir wahnsinnig breit und ich bilde mir ein, dass sich das wahnsinnig negativ auf Rollwiderstand und Treibstoffverbrauch niederschlägt. Schließlich ist es nur ein 320d und kein M3. Oder dramatisiere ich hier etwas?

    @ Jaky


    Danke für die Hinweise, aber mal ganz ehrlich: Mir als Laien hilft der Reifenrechner kein Stück. Ich habe eingetragen, was werkseitig mindestens vorgesehen ist (205/55/16 auf 7x16 ET 31) und die Daten u. a. der M193-Felge eingetragen sowie meiner Wunschbereifung eingetragen (225/40/18 auf 8x18 ET 34 bzw. 8,5x18 ET 37). Dann wirft der mir aus, dass sich Bodenfreiheit ,Abrollumfang und Geschwindigkeitsmessung geringfügig verändern und ich vor allem an den Außenkanten +1,3 cm und an den Innenkanten +2,5 cm berücksichtigen muss. Die dargestellte Grafik erscheint mir "unauffällig".


    Nach meinen Recherchen war ich der Auffassung, dass viele Fahrer trotz empfohlener Mischbereifung 225 auf 18"-Felgen rundum aufziehen. "Durchwechseln" der Räder im Jahresturnus ist bei unterschiedlichen Felgenbreiten und Einpresstiefen zwischen Vorder- und Hinterachse natürlich nicht möglich (außer man ließe jedes Mal die Reifen abziehen auf den Felgen der jeweils anderen Achse neu montieren).


    Im Ergebnis nehme ich also mit: Die laut Online-Felgenkatalog für den E91 serienmäßig angebotenen Felgen M193 (8x18 VA und 8,5x18 HA) können technisch bedenkenlos mit 225/40/18er Reifen bestückt werden. Diesen von der Herstellerempfehlung abweichenden Rad-Reifen-Typus muss ich vom TÜV "eintragen" lassen (vermutlich in den Fahrzeugschein). Dazu wäre ein "Vergleichsgutachten" vorteilhaft.


    Besten Dank und Grüße
    2strong

    Danke für den Hinweis, CabRyder, aber an einer Einzelabnahme wegen von der Herstellerempfehlung abweichender Reifendimensionen scheitert es nicht. Nur auf allen Achsen einzelabnahmepflichtige Spurverbreiterungen vornehmen lassen ist mir zu umständlich. Mit 18 hab ich auch mal ein Auto "verbastelt". Aus dem Alter bin ich raus.

    @ Jaky


    Die Verfassung meines vorangehenden Beitrags hat sich, trotz dessen Kürze, mit Deinem überschnitten. Habe Dich also nicht ignoriert sondern schlicht noch nicht gesehen. Bitte sieh mir das nach, ebenso wie meine Nachfrage zum Thema, da die im Forum "angepinnten" und von Dir nochmals verlinkten Threats meine Situation unglücklicherweise nicht exakt wiedergeben. Vor diesem Hintergrund möchte ich insbesondre Nitro für seinen Hinweis zu Felgenbreite danken, denn mir dünkt, als ob die Daten zu den Breiten der mir angebotenen Felgen (alle 8x18 und eben nicht hinten 8,5x18) nicht korrekt sind, was meine Konfusion erklären könnte (denn seit gestern habe ich ca. sechs Stunden nichts anderes getan als irgendwelche Felgen-Threats zu lesen).


    Im Ergebnis werde ich nunmehr wohl Nitros Rat beherzigen und von der Idee mit den 135ern Abstand nehmen. Erscheint mir zu aufwendig. 220er und 225er scheint es für den E9xer leider nur in 19" zu geben. Bleiben in 18" aber noch die 193er. Die sehen auch einigermaßen aus und dürften passen, auch mit Reifen von 225/40/18.


    Danke Euch sehr für Eure Hilfe und die guten Denkanstöße.


    Beste Grüße
    2strong

    Vielen Dank hydrou, für die schnelle Rückmeldung und den Hinweis zum Traglastgutachten (das ging über die BMW-Hotline anhand der Teilenummer der Felge sehr unkompliziert).


    Hinsichtlich der Spurplatten stellt sich mir natürlich eine laienhafte Anschlussfrage ;)
    Benötige ich die Spurplatten nur für die Hinterachse oder auch für vorne? Und welchem Format/welcher Breite müssen diese Spurplatten entsprechen?

    Liebe Leute,


    ich habe von dieser Felgen-Reifen-Chose leider nicht den Hauch einer Ahnung, weshalb ich den einschlägigen Threats spätestens dann nicht mehr folgen kann, wenn es um Einpresstiefen geht 😉 Ich Bitte Euch daher um Hilfe bei der Beantwortung der folgenden Frage:


    Auf meinem E91 würde ich im Sommer gerne Reifen der Dimension 225/40/18 aufziehen, und zwar vorne wie hinten. Dazu brauch ich "neue" Felgen und habe mich in die BMW Styling M 135 "verguckt", konkret in die Variante, die es scheinbar schon für den E46 gab (die Felge weißt eine eher flachere Form auf als die verwandte Ausgabe für den E60, dessen Felge stärker concarve geformt ist).


    Habe jetzt ein Angebot über den gewünschten Felgensatz in der Dimensionierung "ET 47, 8 x 18 Zoll".


    Werde ich diese Felgen mit der vorgenannten Reifenkombination eingetragen bekommen? Mit welchen Kosten für Eintragung/Abnahme etc. muss gerechnet werden?


    Ich Danke Euch vorab bereits ganz herzlich für Eure Hilfe, ohne die ich mir sehr aufgeschmissen vorkomme.


    Beste Grüße
    2strong