Beiträge von marcel111

    Hallo,

    Es hat leider etwas gedauert, da ich zwischenzeitlich noch auf Dienstreise war.

    Ein paar Sachen hab ich auf der Fehlersuche gemacht:

    - Ich habe hinten beide Lager getauscht, der Fehler ist nach dem Löschen unverändert da.

    - Beim Fahren zeigen die Livedaten der 4 Raddrehzahlsensoren beim auslesen exakt den selben Wert.

    - Einzig auffällig war der Wert der Querbeschleunigung, der lag bei über 1000mm/s.

    Also habe ich mir auf Verdacht noch einen gebrauchten Querbeschleunigungssensor gekauft und getauscht.

    Alles unverändert.

    - Auffällig ist auch, dass nach dem Motorstart sofort der 4x4! Fehler kommt, ohne dass sich die Räder bewegt haben.

    - Wenn ich die Sicherung vom Stellmotor des Verteilergetriebes ziehe bleibt alles unverändert. So als ob dieser entweder nicht angesteuert wird oder keinen Strom bekommt.


    Langsam weiss ich wirklich nicht mehr weiter.

    Ich hoffe einer von euch hat noch einen Tipp für mich.


    Viele Grüße und schonmal Danke vorab

    Marcel

    Hallo,

    Ich fahre einen E92 330xi Bj. 2007 mit 200KW.

    Seit 2 Wochen hab ich das Problem, dass bei mir im Display einige Warnleuchten angehen. (Siehe Bild. Manchmal ist das Bremsensymbol auch rot, so wie wenn die Handbremse angezogen ist.)

    Bremse, ABS, DTC und 4x4! leuchten auf.

    Auf der Bühne drehen bis ca 15 kmh alle Räder gleich und die Sensoren zeigen auch die selbe Geschwindigkeit an.

    Bei höherer Geschwindigkeit kommt Plötzlich der 4x4! Fehler und die vorderen Räder drehen sich nicht mehr mit.

    Während der Fahrt, vor allem spätestens beim Abbiegen kommen die restlichen Fehler noch dazu.

    Fehlercodes sind:

    A0B5 Fahrgeschwindigkeitssignal Wert nicht Plausibel oder über Grenzwert

    5DEC Verteilergetriebe Störung

    5E5C Randdrehzahl Richtungserkennung

    55C3 Notprogrammregelung Vierradantrieb eingeschaltet


    Ich habe mir glaube ich schon alle Threads hier zu diesem Thema durchgelesen, doch konnte das Problem nicht lösen.

    Was bisher der Reihe nach gemacht wurde:

    Versuch 1:

    -ABS Ringe VA erneuert

    -Alle 4 ABS Sensoren erneuert

    -Fehlerspeicher gelöscht

    Versuch 2:

    -Stellmotor Verteilergetriebe erneuert

    -Stellmotor mit Delphi auf Grundeinstellung gestellt

    -Widerstand Stellmotor zurückgesetz

    -Ölwechsel Verteilergetriebe (kein Verschleiß sichtbar)

    -Fehlerspeicher gelöscht

    Versuch 3:

    -nochmal die ABS Sensoren getauscht gegen anderen Hersteller

    -VA Gelenke an der Antriebswelle mit werksseitig montiertem ABS Ring getauscht (ich hatte vermutet ich hatte die Ringe vielleicht nicht sauber zentriert)

    -Fehlerspeicher gelöscht


    Ich hoffe ihr könnt mir noch einen Tipp geben. Zur Not muss ich doch zum freundlichen, dann wird es noch teurer.

    Viele Grüße und schöne Feiertage

    Marcel


    IMG20240317103049.jpg

    Hallo,

    Heute bin ich 60km zum Kollegen gefahren und der Fehler ist leider nicht mehr aufgetreten. Erst als das Auto dann ca 10 Minuten im Hof stand ist er ausgegangen.

    Die Werte wurden dann zurückgesetzt.

    Danach 2 x 30 Minuten laufen gelassen und einmal gefahren und es gab kein Problem.

    Hab das Auto jetzt noch in seiner Obhut gelassen und er soll es morgen mal während der Arbeit laufen lassen, Brotzeit holen etc.

    Wenn dann der Fehler nicht mehr auftaucht hoffe ich er ist dadurch behoben.

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Viele Grüße

    Marcel

    Hallo,

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Die Kette wurde noch nicht gemacht, klappert aber auch nicht.

    Ich dachte eigentlich Metzger ist gute Qualität. Steht zumindest dabei OEM Qualität. :wacko:

    Das mit den Magnetventilen von BMW werde ich als erstes ausprobieren.

    Wo lösche ich die Vanos-Adaptioswerte?

    Wird das nicht funktionieren wenn ich die Magnetventile nur austausche?

    Kurbelgehäuseentlüftung werde ich mir jetzt gleich nach der Arbeit anschauen.

    Vielen Dank schonmal.

    Ich berichte sobald sich etwas tut und freue mich natürlich noch über weitere Ideen falls doch noch nicht das richtige dabei war.

    Viele Grüße

    Marcel


    P.S. Motor ist der N53 mit 200KW

    Hallo,

    Ich bin hier schon einige Jahre ein stiller Mitleser, da dadurch bisher alle Fragen gelöst werden konnten, aber jetzt muss ich mich an euch wenden.

    Ich fahre seit 2015 einen E92 330xi Bj. 2007 mit 200kW.

    Anfang des Jahres ist er mir während der Abfahrt von der Autobahn ausgegangen.

    Fehlerspeicher ausgelesen: Kurbenwellensensor, Nockenwellensensor, Vanos Ein und Ausgang.

    Also bevor ich lange rum mache gleich alles getauscht:

    -Nockenwellensensor

    -Kurbelwellensensor Ein und Auslass

    -Vanos Magnetventile Ein und Auslass

    Alle Teile sind von Metzger gewesen.


    Dann war ca 1500-2000km Ruhe.

    Heute habe ich mich auf der Autobahn in einer Baustelle bergab rollen lassen, Kupplung getreten und er ist wieder ausgegangen. Anrollen lassen, nochmal probiert und wieder das selbe.

    Gleich in die Werkstatt auslesen lassen und es sind wieder Vanos und Kurbelwellenfehler im Speicher:

    2A99 Kurbelwellenstellungssensor, Auslassnockenwelle, Korrelation

    2A87 Vanos Auslass Mechanik


    Dazu muss ich noch sagen er würgt zur Zeit auch etwas beim Anmachen und der Motor läuft etwas unrund bis man das erste mal Gas gibt.

    Sonst ist mir nichts aufgefallen.

    Die Batterie hat Power und die Lichtmaschine bringt auch genug Leistung.


    Soll ich die komplette Vanoseinheit noch tauschen?

    Woran könnte es noch liegen?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße und Danke vorab.

    Marcel