Beiträge von duesi800

    Wie wird denn deiner Meinung nach eine mechanische Wasserpumpe geschmiert?

    Sorry für die späte Antwort.

    Eine mechanische Wasserpumpe bzw die Welle zwischen An- und Abtrieb wird meines Wissens nach normalerweise mittels ölgeschmierter Lager gelagert und einen Simmering vom Kühlmittel abgedichtet.

    Dies aus dem Grund, da der Pumpenantrieb entweder im Öl (Kette, Zahnrad, ...) oder extern (Riemen, ...) läuft und nicht im Kühlmittel.

    Bei der elektrischen Wasserpumpe läuft die gesamte Welle (An- und Abtrieb) im Kühlmittel und die Auflageflächen der Welle bilden im Verbund mit dem Kühlmittel ein Hydrolager.

    Anbei ein Bild dazu:

    ElektrischeWasserpumpe_N52-54.jpg

    BASF empfiehlt als Ersatzprodukt das Glysantin G64 für BMW Fahrzeuge (Baujahre 1975 bis 2018).


    Was nicht vergessen werden darf: Bei Modellen mit elektrischer Wasserpumpe (uA alle mit N51, N52, N53 Motor) ist das Kühlerfrostschutzmittel gleichzeitig auch Schmiermittel. Die gesamte Wellenlagerung der Kühlmittelpumpe wird ausschliesslich durch den Kühlwasserzusatz geschmiert. In wiefern diese One-for-All Frostschutzzusätze diese Funktion erfüllen können ist mir nicht bekannt. Soweit ich weiss gibt es von BMW auch keine Freigabe anderer Zusätze als G48.


    Übrigens gibt es das Glysantin G48 auch weiterhin. Nur nicht mehr im 1L Gebinde bzw. verfügbar für uns als "Fussvolk". BASF schreibt dazu:

    Zitat

    Like many commercial engine coolants, GLYSANTIN ® G48 ® contains 2-ethylhexanoic acid. Due to the current

    EU classification of 2-ethylhexanoic acid, we have decided to remove the GLYSANTIN ® G48 ® 1L bottle from our

    product range. Just as before, it is of course a premium product that retains the previous approvals for vehicles

    and will continue to be sold in other packaging sizes for professional use.

    Quelle: https://www.glysantin.com/glob…glysantin-g48-concentrate