Alles anzeigenBMW 330i
Auspuff: BMW Performance
Kosten: 840€
M-Paket + CarbonDiffusor
Der Auspuff ist bei mir noch lauter geworden, als auf dem Video zu hören ist:).
Das ist ein super geiler sound, bin begeistert.
Alles anzeigenBMW 330i
Auspuff: BMW Performance
Kosten: 840€
M-Paket + CarbonDiffusor
Der Auspuff ist bei mir noch lauter geworden, als auf dem Video zu hören ist:).
Das ist ein super geiler sound, bin begeistert.
Sorry habe vorgessen zu sagen: nach den Kauf hat Inside Performance immer noch
Emails geschrieben.
1 hat mir tip zur einbau gegeben.
2 Hat sich erkundig ob ich zufriden bin.
3 hat mir tip zu flege gegeben.
Und 3 monate nach den kauf, hat mir wieder geschrieben und gefragt: ob ich zufrieden bin,
und ob alles meine zu meine vorstellung entspricht.
Ich muss dazu sagen das wenn ich eine frage gestellt habe,
musste ich manchmal bis zu 3 tage warten auf antwort, nicht
immer, aber ist schon passier, aber eine antwort kamm immer.
Und so eine antwort: ist halt so, habe noch nie bekommen,
der war immer sehr freundlich.
Dem Widerspreche ich.Vom Klang und von der Optik stimme ich zwar zu aber es gibt weder ein Gutachten
noch ein gescheiten Service
(außer vielleicht vor Ort aber nicht jeder wohnt nun mal in Mainz oder hat Zeit/Geld/Lust da hin zu fahren)
Auf eMails wartet man ewig oder vergebens.Und wenn mal was kommt ist es meist mit einem Satz getan. IST HALT SO.
Nirgends hab ich so was ähnliches schonmal erlebt.Zu jeder kleinen 10 € Spurplatte gibts n Gutachten mit.
Ich habe zwar keine Ahnung von sowas aber so wie der ESD aussah könnte das jeder kleine Fachmann selbst zusammenfriemeln *schiiiiel*Nicht nur das
Wende Dich an AMJ und seine Angebote oder an irgend jemand anders nur nicht an Inside Performance.
Ich weis nicht was du für probleme gehabt hast mit IP, aber ich bin 100% zufriden.
Ich habe die anlage bestellt, und war nicht in Mainz.
Die haben immer meine frage beantwortet.
Und die anlage habe ich mit tüv bekommen.
Und vom klang her ist das beste was ich je gehabt habe.
Wie manche wiessen habe auf mein E92 Eisenmann, Bastuck und Inside Performance ( IP).
Eisenmann sport war sehr gut, nur zu leise.
Wenn Reuter sport etwas lauter ist dann passt, veil der klang ist bei Eisenmann ein genuss.
Alles anzeigenguten morgen
da es sicher auch für andere interessant ist schreib ich mal öffentlich
wichtig ist erstmal ne lackanalyse.
hast du viele kleine kratzer, hologramme?
ist dein lack glatt? oder fühlt er sich auch nach dem waschen leicht rau an?
vor dem aufbereiten des lackes gründlich mit spülmittelwasser waschen um evtl. waxreste und fettige verschmutzungen abzunehmen.
bei vielen kleinen kratzern reicht das step 1 bei handarbeit meist nicht aus.
da wäre das ultimate compounddie bessere lösung, mit microfasertuch und viel druck verarbeiten.
ist der lack nach der lackreinigung und aufarbeitung der oberfläche immer noch rau und hubbelig solltest du mit der knete ran um eine absolut glatte saubere oberfläche zu erhalten, nur so holst du das beste ergebnis raus. wenn die vorarbeit perfekt ist wird auch das endergebnis perfekt
jetzt sollte dein lack bereits glatt und weich sein. sicht und fühlkontrolle machen.
höfe die die knete evtl hinterlassen hat mit dem lackreiniger wegpolieren.
nun gehts ans eingemachte.
zu allererst solltest du entscheiden welchen glanz du haben willst.
sollte der lack im wetlook strahlen? dann gehen wir in die natürliche schiene.
oder lieber einen etwas chrombehafteten glanz? dann ist techwax das richtige.
je nach lust und laune bzw zeitaufwand kann man mit verschiedenen mitteln schichten und glanzgrade bzw farbtiefen aufbauen. gerade schwarz ist eine sehr aufwändige farbe bei der sich sehr viele nuancen rausholen lassen.
für den wetlook gibt es verschiedene kombinationen mit unterschiedlichen tiefen in glanz und farbe.
die gängigste kombination für den wetlook.
step 2 wird mit einem applicatorpad hauchdünn aufgetragen und auspoliert mit einem microfasertuch, nach lust und laune kann die prozedur wiederholt werden.
step 2 nährt den lack und ist für die farbtiefe verantwortlich.
step 3 wird ebenfalls mit einem auftragspad hauchdünn aufgetragen, mindestens 20 min auf dem lack belassen und dann auspoliert. step 3 sollte beim ersten mal mit mindestens 2-3 schichten verarbeitet werden um den bestmöglichen schutz aufzubauen.
weitere möglichkeit den wetlook zu erhalten ist das gold class liquid wax. eine 2in1 geschichte, in etwa wie das techwax, aber auf natürlicher basis. auftrag ebenfalls hauchdünn mit 2-3 schichten, das ergebnis kann verbessert werden dur unterlage des step2.
mein favorite zur erzeugung des wetlooks ist definitiv high tech yellow wax als paste.
ich gebe dem lack mit dem handpolish, ersatzweise auch step2 die nötige farbtiefe und maximiere dann mit high tech yellow.
auch die verwendung des HTY ohne unterlage eines polish bringt bereits wunderbare ergebnisse in farbtiefe und glanz.
auch in der synthetischen schiene kannst du jederzeit natürliche komponenten als unterlage nehmen. zur farbvertiefung empfehle ich ebenfalls das step2, gerade bei sehr dunklen lacken beeinflusst es die das endergebnis sehr positiv.
techwax 2.0 als paste oder flüssig wird ebenfalls hauchdünn aufgetragen und mindestens 20 min einziehen gelassen.danach mit einem microfasertuch auspolieren. optimal wieder 2-3 schichten beim ersten mal.
die einwirkzeit ist bei den waxen egal ob natürlich oder synthetisch sehr wichtig! nur so kann sich das wax an den lack anschmiegen und sich mit den bereits aufgetragenen waxschichten zu einer haltbaren schicht verbinden. schattenflecken, also dunklere und hellere stellen sind relativ normal nach einer komplettaufarbeitung des lackes. diese lassen sich entweder mit einem detailer (final inspection, quik detailer) beseitigen oder verschwinden nach der ersten wäsche. diese flecken kommen durch einen etwaigen ungleichmässigen auftrag, und durch die unterschiede bei der absorbierung der pflegemittel des lackes selbst. verglichen mit der haut beim eincremen nimmt die haut auch nicht an allen stellen gleich viel creme auf
nach soviel aufwand sollte der handwäsche vorzug gewährt werden. die wahl des richtigen shampoos beeinträchtigt die standzeit des waxes enorm. so sollte zu den natürlichen waxen das gold class shampoo gewählt werden, zum techwax das synthetische nxt car wash.
beide shampoos sind jeweils auf die serien abgestimmt und enthalten komponenten zur glanzsteigerung.
in verbindung mit der 2eimer waschmethode und einem waschhandschuh erzielt man die besten ergebnisse und die dauerhafteste standzeit des waxes.
wenn ihr fragen habt, bitte melden
liebe grüße
quaxi
Vielen dank quaxi, das war für mich auch sehr hilfreich, ich wusste nämlich auch nicht was ich alles kaufen sollte.
Das ist für viele leute hilfreich.
Alles anzeigenwie das mit dem Performance esd ist weiß ich nicht.
Ich würde dir wenn du wert auf Premiumqualität legst Eisenmann und Reuter Motorsport empfehlen. Kosten auch etwas mehr.
eine qualitativ gute Alternative mit nem guten Preis wäre Fox.
Klanglich würde ich immer zu Reuter Motorsport raten
Richtig.
Aber Reuter-Eisenmann Race, weil sonst bringt nix, gerade bei eine kleine maschine.
Eisenmann klang geht in richtung Bmw performance.
Fox finde ich auch nicht schlecht, aber für eine kleine maschine Eisenmann Race.
Was ich auch enfehlen wurde ist Inside Performance.
Hast du gefragt ob nur der endschalldenfer getauscht wurde?
Vielleicht wurde am auto etwas mehr gemacht,kat ersatzrohr, sport vorschalldenfer
etc.
Schöne blende, finde die richtig gelungen,
aber alle teile von Ac Schnitzer sind richtig teuer, unglaublich teuer.
Ich habe mich für den kleine diffusor unten am M paket interessier, heckschurze,
habe eine preis anfrage gestartet, und die wolten um die 500 oder 599 Euro haben, unlackiert,
wenn ich noch so richtig in erinnerung habe.
Hamann ist genau so teuer.
Ich finde das die preise etwas übertrieben sind,
sorry nicht etwas, ganz gewaltig übertrieben.
Wie ich immer sage Eisenmann sound ist fast wie original,
Wenn Eisenmann, dann Race.
Ich habe Eisenmann, bastuck und Inside Performance gehabt,
alle am gleiche auto, die Inside Performance war soundmäsig die beste.
Der klang ist schön dumpf, innen fast gar keine geräusche.
Beste materialien und verarbeitung war aber Eisenmann.
Bastuck ist gut für leute die noch kein vergleich gesucht haben,
Weil verarbeitung ist nicht so gut wie Eisenmann,
materialien auch nicht, und bei Bastuck ist unten zu viel zu sehn,
und die passt nicht so genau wie die andere, auf mm.
Ich enfehle Bmw performance und Eisenmann Race, für leute die ein
blechende kerniger sound habe mochten, für leute die dumpf haben mochten
dann inside performance.
Und für ein M3 oder ein 335i, ganz kla Akrapovic,
super sound, super materialien, ganz kla die nummer 1.
Ich war schon da.