Beiträge von xley

    Würde es etwas bringen auf die VA 10mm oder 20mm Spurplatten zu verbauen?
    Bin wirklich ratlos. So lässt sich das Auto nicht wirklich vernünftig auf der Autobahn bewegen :/

    Damit wollte ich eigentlich sagen, dass ich kurz davor bin sie einzutragen.
    Die 313er hatten 34 und 37 auf 18Zoll.


    Was würdet ihr mir empfehlen? Erstmal 2000km runterfahren und dann weiter schauen?
    Kann es sein dass beim aufziehen irgendwas schief gelaufen ist?

    An die ET habe ich garnicht gedacht. Wiederum hatte ich bei den 313 Performance Rädern an der VA 30mm Spurplatten und an der HA 40mm.
    Eingetragen sind sie nicht, alle notwendigen Papiere sind aber vorhanden und die Kanten an der HA angelegt.


    Überlege gerade sie von einem anderen Reifenhändler nochmal wuchten zu lassen.


    Man liest ja auch oft dass sie 1000-2000km brauchen bis die besagten Reifen "eingefahren" sind.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich das ganze Forum und Internet durchforstet habe fehlt mir immer noch eine Antwort oder ein Erfahrungsbericht zu meinem Problem.


    Folgendes beschäftig mich:
    Ich fahre einen 330D LCI und habe vor einer Woche meine 313 Performance 18" Mischbereifung Bridgestone RFT gegen die M220 19" NON-RFT HANKOOK Ventus S1 EVO2 K117 getauscht, ebenfalls vorne 225 hinten 255.
    Seit dem Tausch ist das Fahrwerk, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, sehr schwammig. Das Heck ist bei Unebenheiten auf der Autobahn oder bei Kurvenfahrten sehr unruhig und das
    ganze Sicherheitsgefühl und die gewohnte Stabilität geht flöten. Der Wagen fährt sich komplett anders!


    Ich habe schon unterschiedlichen Luftdruck ausprobiert - ohne Resultat.


    Liegt es an der Größe von 19" und dem geringeren Querschnitt, den NON-RFT oder vielleicht den M220 Felgen?!


    Die Meinungen zu RFT vs. NON-RFT gehen ja ziemlich auseinander wobei ich gefühlt mehr positive Stimmen für NON-RFT gelesen habe.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
    Danke!

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem 330D und bin überrascht wie wenig Auswahl es doch gibt.
    Die Laufleistung sollte sich bis max. 175k gehen was bei dem Motor denke ich unproblematisch ist.


    Fündig wurde ich bereits bei folgendem Angebot, bin aber der ganzen Sache gegenüber skeptisch:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…N941eA-mycas47-3_c01_4201


    Das Fahrzeug ist bereits abgemeldet und steht in einer Garage. Zudem wurde nur bis 90T km das Scheckheft geführt und danach hat es anscheinend ein Meister selber gemacht und dokumentiert. Viel konnte mit der aktuelle Besitzer nicht sagen da er den Wagen selber vor 1,5 Monaten von einem Freund übernommen hat und den Wagen wegen seiner Arbeit doch nicht nutzen kann. TÜV steht dem Wagen ebenfalls bevor und sollte noch erledigt werden.


    Der Wagen wird nur mit Sommerreifen Verkauft die allerdings mit 3mm Profil ziemlich am Ende sind. Kupplung, Bremsen und andere Verschleißteile wurden anscheinend noch nicht gewechselt...?!? ?(


    Was denkt ihr? Bei der komischen Story die Finger von lassen oder die Gründe bei der Preisverhandlung ausnutzen?
    Wo seht ihr den Wagen preislich?


    Ich bin auf eure Meinung gespannt und baue darauf.


    Danke! :)

    Naja der N42 Motor beim E46 ist immer für eine negative Überraschung gut.


    Bei der Versicherung ist der e90 sogar günstiger. Zusammen mit der Steuer und Versicherung kommen beide auf das selbe raus.


    Steuerkette ist bei dem kein Problem. Wie es mit dem Turbo aussieht kann ich leider nicht sagen.

    Hallo zusammen,


    ich stehe vor eine Entscheidung zwischen einem E46 und einem E90 und komme auf keinen Nenner.
    Zur Zeit fahre ich einen E46 und habe 25000 km Fahrleistung im Jahr.



    Hier die folgenden Daten der Fahrzeuge:


    E46 318i - BJ 2002
    - N42 / 143PS
    - 172000km
    - Schalter
    - 3. Hand
    - gute Ausstattung
    - LPG Anlage


    Gewechselt wurde bereits vor kurzem:
    - Steuerkette- Vakuumpumpe- Querlenker- Kühler- Ölabscheider- alle Verschleißteile!

    E90 320D - BJ 2009
    - N47 / 177PS
    - 155000km
    - Schalter
    - 1. Hand
    - Checkheft gepflegt
    - gute Ausstattung


    Gewechselt wurden nur die Bremsen



    Die Frage die ich mir stelle ist ob der E46 nun alle großen Reparaturen hinter sich hat und nun zuverlässig zu fahren ist oder ob ich den
    Abstoßen soll solange er noch im guten Zustand ist. Das gute am E90 ist das ich ihn relativ günstig von meinem Schwiegervater übernehmen kann der ebenfalls alleiniger Besitzer des Wagens ist.
    Beim E90 handelt es sich fast ausschließlich um ein Langstreckenfahrzeug.


    Ich habe meinen E46 bereits schön individualisiert und fragen mir nur was Wirtschaftlich klüger ist.
    Mir ist klar das keiner eine Glaskugel vor sich liegen hat, trotzdem hoffe ich auf eure Vorschläge und Gedanken die mir eine Entscheidung erleichtern sollen.


    Danke!