Beiträge von fuyuni

    Gestern war es endlich so weit - ich hatte meinen Termin bei Simon.


    Gemacht wurde an meinem 330xd (~130 tkm) das Vollprogramm (Getriebeöl neu, Dichtungen erneuern, Verteilergetriebeöl neu, VA- und HA-Difföl neu).


    Den Eindruck von Freemax kann ich nur bestätigen. Simon ist super nett, erklärt alles ausführlich, hat auf jede Nachfrage die richtige Antwort parat. Begeistert haben mich insbesondere seine Detaillösungen - da merkt man halt den Ingenieur ;)


    Die ganze Aktion ging reibungslos und schnell vonstatten, die teuerste Dusche der Welt (im BMW VTG-Öl) mal ausgenommen :D.


    Ich bin eigentlich rein prophylaktisch zu Simon gekommen, hatte vorher keine Probleme und das Getriebe schaltete (so dachte ich) sehr weich. Schon bei der Adaptionsfahrt auf dem Beifahrersitz habe ich dann aber gemerkt, dass das noch einmal eine ganz andere Hausnummer ist.
    Nachdem ich Simon dann Zuhause abgesetzt habe, konnte ich es dann doch nicht lassen und hab noch knapp 100km Adaptionsfahrt nach seinen Angaben dran gehangen. (Ja Simon, der Wecker heute Morgen war 'ne Qual :D .) Was soll ich sagen? Ich wusste nicht, dass ein normales Wandlergetriebe so verdammt gut schalten kann.
    Runterschalten unter Last? Ohne Ruckeln.
    Schaltung 1-2? Kaum noch zu spüren.
    Runterschalten im Schub beim Anrollen an eine Ampel? Rollt wie ausgekuppelt, Schaltvorgänge nicht mehr zu spüren.
    Der Kaltstart heute Morgen brachte dann noch das i-Tüpfelchen: Normalerweise gab es beim Schalten in den Rückwärtsgang immer einen Ruck - ich dachte, das sei normal. Der Ruck war dann heute aber plötzlich nicht mehr zu spüren.


    Fazit: Ich bin restlos begeistert und kann jedem uneingeschränkt empfehlen, mit seinem Fahrzeug zu Simon zu gehen. Wer den Unterschied nicht merkt, ist entweder tot, oder war gerade erst bei Simon :thumbsup:


    Danke für die Antwort, Thorsten!
    Ich habe das wohl auf den 30 Seiten irgendwie überlesen. Wenn ich richtig informiert bin, bestünde der einzige Vorteil des Parallelbetriebs von TCU & MULF2 high darin, dass ich das "Autotelefon" benutzen könnte.
    Für die Bluetooth-Kopplung reicht ja die MULF2, oder?
    Beim Suchen nach MULF 2 high ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Teilenummern gibt (z.B. 9229740). Bevor ich hier das Falsche kaufe, welche Teilenummern passen denn in meinen E91 von 2007?


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße
    Rob

    Hallo Zusammen,


    da mich das Thema beim Durchlesen mehr verwirrt hat, hänge ich mich hier einfach mal ganz frech an:
    Mein E91 BJ 11/2007 hat folgende vermutlich relevanten Ausstattungsumfänge:


    609 NAVIGATION SYSTEM PROFESSIONAL
    620 VOICE INPUT SYSTEM


    633PREP.MOB. PH. BUSINESS BLUET.INTERF.
    7SP NAVI PROFESSINAL W.HANDYPREP.BLUETOOTH


    Die Handyverbindung per Bluetooth zum Freisprechen funktioniert, im Kofferraum ist die TCU verbaut.


    Ich würde gerne auf die BMW-Originallösung des USB/AUX-Ports umbauen. So wie ich es verstanden habe, bräuchte ich dafür
    -MULF (welche Version?)
    -Kabelsatz vom Kofferraum bis zur Mittelarmlehne
    -USB/AUX-Einsatz


    Könntet ihr mir sagen, ob das alles ist und welche Teilenummern ich ggf. bräuchte? Einen fähigen Codierer habe ich bereits gefunden.


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße
    Rob