Zündaussetzer kommen nicht von defekten, oder verkokten Injektoren sondern sind eindeutig auf die Zündspule / Zündkerze zurück zu führen
Kaltstartprobleme (wer hat Sie nicht schon gehabt)
- Zuerst Fehlerspeicher auslesen
Gemischregelung Bank 1 / 2, Verbrennungsaussetzer, Lambdasonde Korrelation Bank 1 / 2 -> mögliche Ursache Injektoren.
Keine Panik, man muss nicht für tausende EUR direkt neue kaufen nur weil BMW es immer verzapft.
Injektoren kann man auf die Funktionsfähigkeit hin ohne Ausbau testen ->
Einfach beim Kaltstart die Messwerte bei der Laufunruhe anschauen (die Software sollte ja bekannt sein I*PA), gehen die in den roten niedrigen Bereich sind die Injektoren verkokt, oder hinüber, meistens verkokt. Injektoren und Ventile bei der Ansaugbrücke verkoken mit der Zeit, mehr mit Super E5 statt SuperPlus (dafür habe ich Beweise glaubt es mir), das liegt am Verbrennungseffekt. Aber auch mit SuperPlus gibt es mit der Zeit Ablagerungen.
Injektoren reinigen? JA, das geht, auch wenn BMW sagt es geht nicht! (vorausgesetzt es liegt kein mechanischer Defekt vor) ->
Kaufe ein günstiges 50 EUR Ultraschallbecken 2L reichen, neue Teflonringe (Elring geht auch super) , das passende Spezialwerkzeug und die Korb Filter.
Spezialwerkzeug beim N53B30 reicht das hier
Injektoren mit der Spitze in das Ultraschallbecken (Ultraschallreinigungslösung dazugeben, generell auf das Mischungsverhältnis achten, gerade beim Konzentrat), 60 Grad, ca. 10 - 15 Min. (ja es geht fast jedes Ultraschallreinigungsgerät)
Teflonring (Dichtung) tauschen -> Alter Ring entfernen (vorsichtig mit einem Cutermesser) / Lange Hülse unten an den Injektor setzen, Teflonring langsam auf den Injektor schieben (benötigt etwas Kraft) / die Hülsen nach einander drüber schieben, die letzte geht etwas schwerer. Wer lieber ein Video dazu sehen will hier (nein das bin nicht ich :)).
Laut BMW verbleiben 5 Min. bis zum Einbau da sich der Ring ausdehnt, außer ihr stülpt eine eng anliegen Hülse darüber.
Den Filter bekommt ihr bei der Kraftstoffeinlassseite mit einer 3mm Schraube heraus, die Schraube sachte in den Filter schrauben, so ca 2 Umdrehungen, Zange an die Schraube und von unten mit was auch immer dagegen hämmern, den Injektor natürlich etwas festhalten (das Eigengewicht reicht in der Regel). Versuche NICHT die Verschraubung zu lösen, man bekommt den Filter nur oben heraus, unten sitzt eine Metalldichtung die man sonst ebenfalls tauschen müsste, außerdem benötigt man einen erheblichen Kraftaufwand.
Vor dem Einbau ->
- Entkopplungselement nicht vergessen
- Teflonring, zwischen montiert (ohne Hülse) und sollte verbaut sein, ca. 5 Min. Zeit
- Injektorschacht zuvor reinigen, Werkzeug dafür hier (darauf achten, dass der Injektorschacht vor dem sauber machen verschlossen ist, die Verschlussstopfen bei dem Set sind ggf. im Durchmesser zu klein dann muss man eben erfinderisch sein und sich mit einer Unterlegscheibe 6,4 x 18mm behelfen und die einem 7mm Metall Bohrer aufbohren ;)).
Bei Fragen antworte ich gerne :).
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.