Beiträge von michael82

    Ich hatte nach dem Wechseln der Xenonlampe auf der Beifahrerseite scheinbar den Deckel nicht richtig fest gemacht, so dass er sich löste und im Motorraum gelandet ist.
    Nach starkem Regen war der Scheinwerfer total mit Kondenswasser angelaufen, da ist es mir erst aufgefallen.
    Zeitweise ist sogar das Standlicht ausgefallen.


    Nach ein paar trockenen Tagen und dem Lüften des Scheinwerfers ging der Standlichtring wieder, aber die Fehlermeldung "Kurvenlicht ausgefallen" blieb leider.


    Fehlerspeicher: SMC Kommunikation Stellmotor


    Demnächst baut der BMW Vertrags-Händler mir ein neues Steuergerät ein, kostet 133€ + Montage. Da lohnt sich ein gebrauchtes (eBay)Teil für 50€-100€ nicht, da man nicht weiß wie gut noch die Dichtung etc. ist.
    Besagtes Steuergerät hängt unten am Scheinwerfer, so dass das Wasser leicht hinein läuft. Das Xenon SG an der Seite hat nichts abbekommen.
    Blöde Konstruktion!


    So Reparatur ist fertig, hat 450 Euro für Teile, Montage und Programmieren des SG gekostet, Wahnsinn!

    Da ich nur Halogenlicht mit NSW habe, dachte ich, brauche ich sowieso noch ein neues Fußraummodul für Xenon ?!


    Laut BMWFans.info gibts 2 verschiedene für adaptives Kurvenlicht
    61359166709
    und 61359204540


    Auch überlege ich, ob es nicht günstiger und möglich wäre die Einbauanleitung vom Nachrüstkit zu besorgen, die Teile zu kaufen und das Zeug mit Anleitung einer freien Werkstatt in die Hand zu drücken.
    Nur wäre die Frage welcher Werkstatt könnte man sowas zutrauen.
    900€ nur für den Arbeitslohn bei BMW zu zahlen ist schon heftig. Andererseits machen dies dann auch ordentlich.

    Danke für die Antwort, Tagfahrlicht wäre zwar nicht schlecht, aber nun hab ich ja schon die VFL Xenon-Scheinwerfer. Finde, die passen auch optisch besser zu dem "alten" Baujahr.


    Der Vertragshändler hat eine positive Antwort von der Zentrale München erhalten, ja es ist bei mir machbar.
    Die Antwort darauf von Servicemitarbeiter bei der Niederlassung: "Aber unser Elektriker hat gesagt es geht nicht." Aber ich denke die Zentrale weiß es wohl besser.


    Muss das Kodieren des Fußraummoduls bei BMW erfolgen oder kann das auch ein "Freier Kodierer" ?


    P.S. Gesamt -Arbeitslohn- bei der Vertragswerkstatt 950€ inkl. Einbau SRA und kodieren. Recht teuer.

    Hallo,

    weiß Jemand ob es möglich ist, vom VFL (Bj.10/2007 320d 177PS, Regen+Lichtsensor) mit Halogenscheinwerfer, auf Xenon MIT aktivem Kurvenlicht (AKL) umzurüsten?

    Habe sehr günstig zwei komplette, gebrauchte mit Kurvenlicht bei ebay gekauft. Teilenummer links 63116942743 und rechts 63116942744.

    Die BMW Niederlassung will scheinbar garnichts mit den gebrauchten Scheinwerfern zutun haben.

    Der Vertragshändler zeigt interesse, muss es aber erst rausfinden. Lustigerweise hat er mir ein Angebot gemacht, mit dem Nachrüstsatz mit Teilenummer 63130399704. Habe ihn drauf hingewiesen, dass dieser Satz -MIT- AKL ist. Er dachte es wäre normales Xenon.
    Laut BMWFANS.info ist dieser Nachrüstsatz mit AKL. Der Normale Bi-Xenon Nachrüstsatz hat 63130395396.

    MfG