Beiträge von Raupe Nimmersatt

    Moin moin,


    Ich hatte ein Problem mit meiner Heckklappe (E91). Diese ging nur sporadisch auf und zu guter Letzt, gar nicht mehr. Die Glasscheibe konnte ich aber noch öffnen.
    Ich habe nun den Fehler gefunden und möchte euch daran teil haben lassen.


    1. Überprüft den Schalter zum Öffnen der klappe. (Soll ja auch oft kaputt gehen) Sofern dieser heil ist müsste ein leises "quick" zu hören sein. Das ist die Entriegelung der Kofferaumabdeckung.
    2. Wenn der Schalter heil ist, wird es wohl ein Kabelbruch auf der rechten Kabeldurchführung sein. Dort gibt es 2 Stränge. Einer geht zur Glasscheibe und einer zur Heckklappe.
    3. Klemmt die Batterie ab um keinen Kurzschluss be den nachfolgenden Arbeiten zu produzieren. :!: (Rückbank umklappen und ich den Kofferaum kriechen) :D
    4. Schneidet das Schutzgummi an dem linken der beiden Kabelstränge VORSICHTIG auf. (Starke Verletzungsgefahr da es sehr schwer zugänglich ist) :!::!:
    5. Drückt die Gummihülle zur Seite und ihr seht das mit Sicherheit das Problem schon.
    6. Verlötet alle kaputten Kabel neu auch die, die noch nicht gebrochen sind und zieht einen Schrumpfschlauch rüber um Kurzschlüsse zu vermeiden. Deckt aber den Kofferaum ein wenig mit Zeitung damit sich heißes Lot nich im Teppich fest brennt.
    7. Umwickelt alles am besten mit selbstverschweißendem Isolierband. (Zu meiner Schande hatte ich keins mehr und musst normals I-Band nehmen, das jetzt schon wieder auf geht hrrr :cursing: ) Da muss ich nochmal ran.
    8. Ribbelrohr rüber ziehen und fertig ist der Braten. Die Heckklappe sollte nun problemlos öffen.


    Bei mir waren 4 Kabel angebrochen und eins, das für den Heckklappenmoter komplett durch. 8| Also wenn ihr das selbe Problem habt, könnt ihr ja erstmal dort nachschauen ob eure Kabel auch kaputt sind anstastt gleich zum :) zu eiern.
    Ich hoffe ich konnte den einen oder anderen damit helfen und wenn ihr Ergänzungen habt, schreibt sie doch bitte hier rein! :D


    Viele Grüße
    :bmw-smiley: Die Raupe :bmw-smiley:

    Nochmal ein kleines Update. Meine Heckklappe geht nun gar nicht mehr auf. Dieses leise quick kommt von den Haltern der Kofferaumabdeckung, damit die beim Öffnen nach oben geht.
    Also Situatinsbeschreibung:


    1. Ich drücke den Schalter um die Klappe zu öffnen, die Kennzeichenbeleuchtung geht kurz an und die Kofferaumabdeckung entriegelt. Man hört auch das im Motorraum irgendwass summt. Vermutlich das Steuergerät dafür. Jedenfalls arbeitet da was. Also ist der Taster i.o.
    2. Wenn nun bis da hin alles heil ist, muss der Fehler ja nach dem Steuergerät sein oder das Steuergerät selbst, welches das Signal nicht weiterleitet.
    3. Der Schlossmotor für die Heckklappe gibt kein Mucks von sich = kein Signal


    Es kann ja ein Kabelbruch sein aber wenn ich das Kabel durchknete passiert nichts. Hat da jemand von euch einen Plan welches kabel für was ist und wo das Steuergerät sitzt?
    Vielleicht könnte man da ja mal das Multimeter ranhalten um zu überprüfen ob ein Signal zum Schlossmotor raus geht.


    Ach und noch etwas: Ich könnte vielleicht das Schloss aufbrechen aber dafür muss ich die Abdeckung für den Bügel unten an der Ladekante, wo das Schloss einriegelt, kaputt machen. So aber bevor ich was kaputt mache, gucke ich nach was das Teil kostet aber bei ebay hab ich nichts gefunden. Habt ihr da was im Kopf wo man so etwas bekommen könnte?


    Viele Grüße
    Die Raupe :D

    Hab seit ein paar Tagen das selbe Problem. :cursing: Machmal kann ich die Heckklappe öffnen machmal nicht. Aber man hört ab und an so ein leises quick vom Stellmotor.
    Als ich meine Schnecke :love: vor gut einem halben Jahr gekauf hatte, war der Heckwischer funktionslos. Hab dem Händler das gesagt und es wurde repariert. War ein Kabelbruch auf der rechten Seite
    Wie gesagt fing es vor ein paar Tagen an, dann war kurz ruhe. Heute morgen als ich einkaufen wollte ging die Klappe wieder nicht auf. Hab dann rumgerödelt, gedrückt und gezogen, bis die denn doch wieder auf ging.
    Dann habe ich das Schloss mal mit WD40 getränkt und die Klappe bestimmt 20 mal auf und zu gemacht, ohne Probleme. :thumbsup:
    Vorhin dann wieder das gleiche Spiel wie sonst auch. :thumbdown: Klappe öffnet nur sporadisch. Die Glasscheibe geht übrigens immer auf.
    Ich werde morgen mal an der Stelle suchen, wo der Kabelbruch war. Ich denke mal da ist wieder eins kaputt.


    Grüße
    Die Raupe

    Hey, ich hab den 2.0ld 163Ps Bj07 k.a. ob M oder N oder wat auch immer :D Kenne mich da noch nicht aus. Habe bei mir die Glühkerzen selber gewechselt und als ich die Ansaugbrücke abgebaut habe war ich doch angenehm überrascht, dass bei mir recht wenig Ablagerungen waren. Vielleicht 1mm dicke :D (Hatte bei 252k km ordentlich was mehr erwartet) Hab denn zum Schutz vor Fremdkörper Pappiertücker in die Motorseitigen Kanäle gesteckt. Wollte ja noch den Dreck um die Glühkerzen rum entfernen. Aber beim rausziehen der besagten Pappiertücher lösten sich die Ablagerungen sehr sehr leicht, fast bröselig. Ein wenig skeptisch stand ich dann schon da. Hab denn den Motor so gut es geht, mit Staubsauger und Kompressor sauber gemacht. Reingefallen ist mir kein Dreck. Hmm, dachte ich, mach mal mit der Ansaugbrücke weiter. Habe dann einmal mitm Griff vom Schraubenzieher draufgeklopft und es rieselte schon. Nun war ich komplett im Putzfimmel und musst alles sauber machen. Das Age Ventil und die Drosselklappe waren auch nicht soo sauber also hab ich die auch gleich mit gemacht. Einen ganzen haufen Dreck und 2 leere Dosen Bremsen und Drosselklappenreiniger war ich dann fertig und konnte das Ergebnis Probefahren. Hmm hab mir eingebildet, dass er nun ein kleines bisschen drehfreudiger ist und besser zieht. Gut, vielleicht ist es auch ne Placebowirkung :D
    Also das waren meine Erfahrungen mit dem 163 Ps Motor. Habe ne ganze Zeit lang immer Ultimate getankt. Kann ja vielleicht auch daran liegen, dass bei mir der Dreck dann so leicht abgegangen ist. Verbrauch ist zumindet ein wenig runter gegangen.


    Grüße

    Moin,


    Hatte auch das Quitschen. Hab erst gedacht, dass das der Antrieb von der Lenkung sei aber im Motorraum hörte man nichts von diesem ominösen Quitschen. Hab denn mal die Manschette mit WD40 eingesprüht, wie hier beschrieben, und das Geräusch ist weg. SUUUUUUPER


    Grüßle
    Die Raupe

    Jo, die ist echt schwer zu sehen. Das war ne 10er. Hab erst gedacht, dass das so ein Einweg "Plastikgreindrücknippel" ist. Runtergefallen ist die mir trotzdem :D Hab sie aber wiedergefunden.
    Glühkerzenwechsel hat super geklappt. Haben sich gut lösen lassen. Hatte erst ein wenig bammel, wenn sie abreißen. Jetzt sind wa fertig. War auch ein ganz schöner Schmodder im Ansaugtrakt und AGR. Hab das auch gleich alles sauber gemacht und gefühlt zieht der jetzt ein wenig besser. :D Vielleicht auch ein Placebo Effekt :D


    Grüßle

    Hi, bin gerade dabei die Glühkerzen zu wechseln an meinem 320d 163ps Motor. Ansaugbrücke und den ganzen Klimbim hab ich schon lose. Nur hängt da der Halter für den Ölmessstab dran und den bekomme ich nicht ab. Zumindest weiß ich nicht wie ohne den kaputt zu machen. Könnt ihr mir schnell helfen? Motor soll ja nicht kalt werden. :D


    Grüße Die Raupe