Beiträge von acid-junky


    Ich würde beim Original Kabelbaum mit durchgehen, is zwar aufwendig, aber ordentlich.


    Das wäre mir am liebsten. Ohne Bohren und änhliches. Einfach nur "Abdeckung auf", Kabel durch und wieder zu.
    Natürlich ist das ein Haufen Arbeit, aber es ist ordentlich.


    Aber wo geht der Originalkabelbaum durch und wie komme ich am besten da dran?

    Habe die LED Leisten heute verbaut.


    Sieht meiner Meinung nach gut aus. (Bilder folgen am Sonntag)


    Leider sind die Standlichtringe noch nicht weiss. Kann mir jemand was weisses für die Standlichtringe empfehlen?
    Habe eine Seite der LEDs ans Standlicht angeklemmt und die andere probehalber direkt an die Batterie.
    Die Seite die ans Standlicht-Plus angeklemmt ist, ist um einiges schwächer in der Leuchtkraft.
    Also muss ich ans "Zündungsplus" bzw. ans Plus vom Zigarettenanzünder.


    Nur wie komm ich vom Fahrerraum durch zum Mottoraum?


    Die Sache mit dem heissen Schraubenzieher und dem "Plastikbohren" ist mir zu heiss. Da brauch ich ne andere Lösung.

    Leute, jetzt mal ehrlich.
    Ich habe euch um eure Hilfe gebeten bezüglich des Zündungspluses und nicht um eure Meinung über meinen Geschmack.


    Ist nicht das erste Thema von mir das vollgemüllt wird mit solchen Meinungen.


    Will ich eine Meinung bezüglich Geschmack haben, frage ich euch.


    Like "Was haltet ihr davon...."


    Also bitte, nur "produktive" Antworten.


    Könnt gern einen neuen Thread aufmachen und über Geschmackssachen diskutieren.

    Weiss nicht ob das das "richtige" Zündungsplus ist, aber in der Fahrerkabine habe ich eine Leitung gefunden.
    Am Bremspedal ist ein Schalter für die Bremsleuchten. Da habe ich das Zündungsplus für mein Radio abgegriffen.


    Gibt es denn keinen Verbraucher im Motorraum der bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird?


    Auch wenn es nicht dieses "richtige" ist, immer her mit den Möglichkeiten.

    Hallo zusammen,



    Kennt jemand von euch eine Leitung im Motorraum, die mit Zündungsplus belegt ist.



    Ich möchte flexible LED-Streifen schwischen Motorhaube und Scheinwerfer verbauen.


    Es schaut meiner Meinung nach richtig geil aus, wenn man die gelben "Wimpern" von 5er im Rückspiegel näherkommen sieht.


    Möchte diesen Effekt auch gerne haben und habe mich für die flexiblen LED Streifen von Dectane entschieden.


    Leider sind die in weiss. Aber dafür mit E-Nr. und Prüfungszertifikat (als Positionsleuchte).


    Wie ich das verbaue habe ich schon gelöst.


    Nun stellt sich mir die Frage mit dem Stromanschluss.


    An die Standlichtringe würde ich die Dinger nur ungern anklemmen. Weil ich befürchte eine Fehlermeldung vom BC zu bekommen, weil dann ja mehr Leistung abgenommen wird als eigentlich gedacht. Ein weiterer Grund ist, ich möchte die LED Streifen einzeln abschalten können. Es gibt manchmal Situation da möchte ich nicht auffallen (nach 2-3 Bier zB.). Deswegen habe ich mir auch einen Schalter mit Funkfernbedienung geholt.


    Optimal wäre es, wenn ich die LED Leisten an eine Leitung mit Zündungsplus lege.


    Das würde bedeuten, die Leisten wären immer an, wenn Zündung an ist, ausser ich schalte die per Fernbedienung aus.

    Hallo,


    ich möchte an meinen E90Limo in diesem Sommer Alufelgen anbauen.



    Grundsätzlich habe ich mich für After-Market Felgen entschieden, weil halbwegs passable Originalfelgen mind. drei mal so viel kosten wie wesentlich schönere von den gängigen After-Market Herstellern.



    Ich habe mich für 17Zoll Räder entschieden.



    Jetzt stellt sich mir die Frage bezüglich der Reifenbreite.


    Möglichkeit 1: 205/50 für ca. 160€


    Möglichkeit 2: 225/45 für ca. 130€



    Welche würdet ihr mir aus Kosten- u. Verschleißgesichtspunkten empfehlen. (mal abgesehen von den Anschaffungskosten der Reifen)



    Mich würde interessieren in wie weit der 225er Reifen Auswirkungen auf den Spritverbrauch, die Stoßdämpfer, Kugelgelenke usw. hat.



    Tue mich echt schwer mit der Entscheidung und würde mich über eure Hilfe freuen.

    Hallo,


    weil ich ein Fremdradio einbauen möchte und dann auf das PDC Signal verzichten müsste, habe ich mir gedacht, dass ich einen extra Lautsprecher an das PDC-Steuergerät anklemme.
    Laut einem anderen Forum (siehe Link, Stand 2006) soll das mit dem PDC – Steuergerät, dass bei Radio Business Ausstattung (wie bei meinem E90LCI, ohne IDrive) verbaut ist gehen. Jetzt würde ich gerne die Kabel/Pinbelegung wissen. Bilder von meinem Steuergerät sieht ihr unten.


    Link: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html




    Würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe bekomme.

    Hallo,


    weil ich ein Fremdradio einbauen möchte und dann auf das PDC Signal verzichten müsste, habe ich mir gedacht, dass ich einen extra Lautsprecher an das PDC-Steuergerät anklemme.
    Laut einem anderen Forum (siehe Link, Stand 2006) soll das mit dem PDC – Steuergerät, dass bei Radio Business Ausstattung (wie bei meinem E90LCI) verbaut ist gehen. Jetzt würde ich gerne die Kabel/Pinbelegung wissen. Bilder von meinem Steuergerät sieht ihr unten.


    Link: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html



    Würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe bekomme.

    Hallo,


    habe in meinem E90 (LCI) ein Fredmradio mit einem ISO Adapter eingebaut.


    Can Bus unterstütz dieses Radio nicht. Und ein erschwingliches vergleichbares Radio, dass CAN-Bus unterstützt finde ich nicht.


    Habe aus überzeugung (relativ guter Klank, fast perfekte u. übersichtliche Ordnerstrucktur bei MP3) ein Xzent Moniciever eingebaut und möchte auch dabei bleiben.


    Soweit funktioniert auch alles, nur höre ich keine PDC-Signale mehr seit dem das neue Radio drin ist, .
    Laut Recherchen im Netz ist es so, dass das Professional Radio die PDC Signale per CAN-Bus bekommt und den Ton in die vorhandenen Lautsprecher einspeisst. Das Business allerdings sollte über einen extra Lautsprecher dafür verfügen. Je nachdem welches Radio verbaut ist, sollen auch andere PDC Steuergeräte verbaut sein.
    Wo kann ich den Ton für das PDC bei Business-Radio Ausstattung abgreifen.
    Ich tippe stark auf das PDC-Steuergerät. Aber welche Pins?


    Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.

    Habe das Problem zwischenzeitlich gelöst.
    Ein einfacher ISO-Adapter tut’s in diesem Falle.
    Allerdings kommen noch einige Schwierigkeiten dazu, da das Xzent Radio ja über keinen CAN-Bus verfügt.


    Nr. 1: Zündungsplus
    wenn man möchte, dass das Radio ausschaltet, sobald die Zündung aus ist und wieder einschaltet, sobald die Zündung wieder an ist, dann muss man irgendwo ein Zündungsplussignal herbekommen. Da das Business Radio diesen Befehl per CAN-Bus bekommt, muss man irgendeinen anderen Verbraucher anzapfen.
    In meinem Falle hat der Bremsleuchtenschalter weitergeholfen. Das ist im (zumindest im vorderen Bereich) meines Wissens nach der einzigste Verbraucher bei dem das geht (Zündung an -> Strom an, Zündung aus -> Strom aus).
    Alle anderen Quellen, wie zB. Handschuhfach, Innenraumbeleuchtung schalten den Strom nach ein paar Minuten nach Ruhezustand ab. Steckdose (Zigarettenanzünder) schaltet den Strom direkt nach Motor-Aus ab.
    Einfach die Abdeckung unter dem Lenkrad abschrauben, den Stecker von dem Bremspedalschalter abziehen, den äußersten rechten Kabel anzapfen und ab damit Richtung Radio.



    Nr.2: Dauerplus
    Da alle Verbraucher nach ein paar Minuten Ruhezustand abgeschaltet werden, fehlt meinem Radio das Dauerplus. Wenn ich morgens das Radio einschalte, sind sämtliche gespeicherten Sender und Einstellungen wieder resetet. Die naheliegende Möglichkeit wäre das Dauerplus direkt von der Batterie zu holen oder an der Überbrückungsklemme abzugreifen. Doch damit sind Verlegearbeiten verbunden. Habe im Netz wohl ne andere Lösung gefunden. Der Schalter der Warnblinkanlage scheint dauerhaft Strom zu haben. Kann aber diese Lösung noch nicht bestätigen, mache mich morgen mal dran und versuche es.



    Nr.3 PDC
    Bei diesem Problem bin ich auf eure Mithilfe angewiesen.
    Seit dem das neue Radio drin ist, höre ich keine PDC-Signale mehr.
    Laut Recherchen im Netz ist es so, dass das Professional Radio die PDC Signale per CAN-Bus bekommt und den Ton in die vorhandenen Lautsprecher einspeisst. Das Business allerdings sollte über einen extra Lautsprecher dafür verfügen. Je nachdem welches Radio verbaut ist, sollen auch andere PDC Steuergeräte verbaut sein.
    Wo kann ich den Ton für das PDC bei Business-Radio Ausstattung abgreifen.
    Ich tippe stark auf das PDC-Steuergerät. Aber welche Pins?


    Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.