Beiträge von ssjgoku23

    Grüß euch liebe Gemeinde,


    ich habe ein komisches Problem und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher was ich nun machen soll. Auto läuft gar nicht mehr da einer oder mehrere Injektoren nicht mehr funktionstüchtig sind, der Motor hatte genagelt usw also habe ich neue Injektoren bestellt und wollte bis diese kommen schon mal vorarbeit leisten und die alten schon mal rausnehmen bzw. sehen ob diese gut raus gehen oder nicht. Bei der Entnahme des 1. Injektors vom Zylinder 1 war ich verwundert wieso dieser Öl hat war zwar nicht so viel aber hatte dennoch Öl, ist auch inakzeptabel. Der 2. Injektor sah schon deutlich schlimmer aus, richtig viel Öl. Die anderen 2 Injektoren sehen mehr oder weniger gleich aus, Zylinder 1 und 4 nicht so verölt 2 und 3 sehr verölt (siehe Bilder).


    Nun zum komischen, wie man auf den Bildern sehen kann sind die Injektoren immer nur ab der hälfte verölt d.h. nicht von oben wenn nun die Ventildeckeldichtung nicht in Ordnung wäre dann müsste doch der komplette Injektor verölt sein oder sehe ich was falsch?
    Geraucht hat mein Auto nicht in keinster weise.


    Noch als Info anbei. Ich hatte bei meinem Auto bereits die allbekannten Stegrisse im Motorblock zwischen den Zylinderlaufbahnen d.h. Motor kam ein generalüberholter rein, dabei wurden auch alle Dichtungen erneuert unter anderem die Ventildeckeldichtung (sowohl die große äußere als auch die 4 kleinen Ringe für die Injektoren) Der Motor hat seit dem 35.000km gelaufen, Insgesamt hat das Auto und die Injektoren 150.000km. Die Kupferdichtungen unten am Injektor wurden damals auch getauscht. So nun bin ich überfragt, könnt ihr euch noch etwas vorstellen was hier dazu führt das die Injektoren verölt sind? Ich habe nun im 1. Schritt wie gesagt neue Injektoren bestellt inkl. neuer Kupferringe und denke noch mal über eine neue Ventildeckeldichtung nach, was meint ihr dazu?


    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    Die haben das alles mit dem Tester gemacht, die haben es nicht nötig unsere Mehtode zu benützen über den Hebel und das Instrument :D Gerade weil der ja ein Tester bentütz hat und meint irgendwas probiert zu haben könnte vielleicht was passiert sein. Habe die Fahrzeugdaten aktualisiert :)


    Alle anderen Daten sind davon unberührt. Ich weis das man ausschließlich Variabel sein kann was das Datum angeht wenn es um die Anzeige der HU geht, macht ja auch sinn da dies nicht fix sein muss. Alles andere kann man einfach nur reseten und das ist dann automatisch der Monat wo man den Reset durchgeführt hat, mir ist es nach wie vor ein Rätsel wie er auf Januar gesprugen ist und warum er vollam es nicht mehr ändern konnte??


    Die Batterie wurde auch komplett getauscht und eine komplett neue eingebaut und anschließend alles neu codiert und eingelernt, hatte auch nichts gebracht. ICh fass es echt nicht, da geht man sogar zu BMW und hat dann nur gezeder. Sogar beschwert habe ich mich 3x und ohne erfog

    Mir ist noch etwas eingefallen. Wie erwähnt kam der Fehler genau wo ich den BMW wieder abgeholt hatte, das Fahrzeug hat wie gesagt einen Bremsflüssigkeitservice gehabt. Ich errinere mich noch ganz genau das der Mitarbeiter der mir das Auto gebracht hat zu mir gesagt hat "Ich habe es nicht geschafft den Service richtig zurück zu setzen, er zeigt jetzt Januar statt Februar an, ich habe es zwar versucht zu ändern habe es aber nicht geschafft"


    Könnte es sein das er was rumgepfuscht hat versehentlich? AUßerdem war mir nicht bekannt das man ein Servicedatum in die Vergangenheit setzen kann. Das Auto hat Ende Februar den Service erhalten da frage ich mich wie der Januar draus machen konnte und es nicht mehr ändern konnte???


    Vielleicht kann sich hier jemand ein Reim draus machen.

    ja der Blinkerhebel geht zurück. Ich habe noch einen Fehlercode auslesen können , mit dem kann ich aber nichts anfangen. 5E3F Dieser bedeutet meines wissen das DTC fehlerhaft codiert ist oder eine codierung falsch ist aber was soll da falsch sein? Das witzigste an dieser geschichte ist eigentlich noch folgendes. Der BMW war bei BMW für den Bremsflüssigkeitsservice und weil ich einen Fehler mit dem Telematicsteuergerät hatte, nachdem aber der Preis einfach lächerlich war für BMW das tauschen zu lassen habe ich das bleiben lassen. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte funktionierte die Rückstellung nicht mehr, ich sofort zurück und reklamiert. Antwort: Dafür können wir nichts, wir haben nichts am Lenkwinkel gemacht. Bis ich das Auto zu BMW gebracht habe war der Fehler nicht vorhanden und urplötzlich schon ?(

    Hi Leute ich habe eine extrem komischen Fehler und bin wirklich am Ende mit dem Wissen und Möglichkeiten.


    Wie das Thema schon sagt geht die Blinkerrückstellung bei meinem 3er E90 LCI nicht mehr. Nach einem Abbiegevorgang hört der Blinker nicht mehr auf zu blinken es sei denn ich mache es selbst aus.
    Da ich weis das viele das Problem haben in Verbindung mit diversen Fehlermeldungen ist bei mir hier die Besonderheit. Ich habe keinen Fehler, kein ABS Fehler, kein DSC Fehler, nichts.


    Versucht habe ich schon folgendes:


    Alle Kabel überprüft bzw. überprüfen lassen
    Zuerst habe ich den Lenkwinkelsensor neu eingelernt, hat nichts geholfen
    Lenkstock komplett getauscht und via BMW Tester komplett neu codiert und eingelernt, hat auch nichts gebracht.
    Zur Sicherheit habe ich das Fußraummodul auch überprüft, alles sauber.


    Es ist einfach nicht zu fassen, wirklich alles funktionsfähig sogar das Tippblinken geht und sonst alles vom Fahrzeug ausßer eben die Blinkerrückstellung.


    Ich habe alles was mir einfällt gemacht ich brauche wirklich eure HIlfe.