Beiträge von Christian3011

    Wenn er langsamer orgelt kann es was mit der spannungsversorgung vom Anlasser zu tun haben.
    Bei warmen Motor ist der widerstand in den Kabeln größer.
    Tritt das Problem seit der Reparatur auf? Würde mal das Kabel welches vom b+ Stützpunkt zum Anlasser und Generator prüfen, ob es beschädigt ist und ob die Müttern alle richtig festgezogen sind

    Danke für die antwort.
    Ja er orgelt langsamer und ist ganz kurz vorm absterben / nicht angehen.
    Heute die Batterie gemessen: knapp unter 12V und beim Starten sackt sie auf ~ 10V


    Das Problem tritt seit der reparatur auf. Dienstag bring ich den zur nachkontrolle und ölwechsel dahin und hoffe dass die Ursache geklärt wird... ;(

    Gemacht wurden vor 3 Wochen


    Beide Vanos Magnetventile
    Verstellmotor Exzenterwelle
    Zylinderkopfhaube und/oder Dichtung (Verbundarbeit)
    Steuerkette ; Spannschiene/ Führungsschiene, Gleitschiene Steuerkette, Kettenspanner


    Was wurde am Vanos getauscht?
    Die Magnetventile oder die komplette Einheit?


    Könntest du mal die Rechnung veröffentlichen, damit wir sehen was im Detail gemacht wurde.


    Wenn die Steuerzeiten o. Ä. nicht passen, kann es zu so einem Verhalten kommen.

    Das mach ich gerne. Kann ich aber erst heute Abend wenn ich zu hause bin..
    Kenne mich leider nicht so gut aus, auch wenn ich mich immer bemühe. Beide Magnetventile, das weiß ich auf jeden Fall.

    Hallo Zusammen,


    mein Wagen BMW E90 320i N46 VFL springt schlecht an wenn der Motor warm ist (orgelt länger / langsamer zb. nach dem Tanken, Einkaufen etc).
    Er hat grade erst eine große Motorreparatur mit Steuerkette, Vanos uvm. hinter sich.


    Morgens habe ich keine Probleme. Der Wagen springt ganz normal bei den aktuell kalten Temperaturen an.


    Fehlerspeicher ist leer.. Ist es realistisch, dass es die Batterie ist? (wurde noch nicht gemessen)
    Oder hat jemand noch eine andere Idee ? :search:



    vielen Dank für die Antworten.