Beiträge von janne13


    Vielen dank für Deine Antworten schonmal !!!


    Die Anleitung hatte ich schon mal überflogen. Allerdings ist mir jetzt erst klar geworden, dass man die Signale für die Lautsprecher im Kofferraum gar nicht verwendet sondern direkt am Radio belässt.


    Wenn ich das jetzt also richtig sehe, dann geht man auf jeder Seite (Fahrer und Beifahrer) wie folgt vor: Man nimmt man die beiden Signale für die Tür (Mittel- und Hochtöner) und für den Bass unter dem Sitz und verlängert die nach hinten zum Verstärker. Vom Verstärker geht man dann mit zwei Signalen wieder nach vorne. Ein Kabel wird für den neuen Bass unterm Sitz verwendet und ein Kabel für die beiden Lautsprecher in der Tür (zusätzlich noch Frequenzweiche vom Lautsprecherset).


    Was ich nur nicht verstehe ist, warum nur von drei zu verlegenden Kabeln die Rede ist. In der Anleitung steht nur, dass ein Kabel von vorne nach hinten zum Verstärker geht und zwei Kabel vom Verstärker zur Tür und zu dem Bass unterm Sitz. Aber wenn ich für jede Seite zwei Kanäle des Verstärkers verwenden will, dann brauche ich doch auch zwei Signale vom Radio zum Verstärker und entsprechend zwei Kabel...
    Was verstehe ich hier denn immernoch nicht?


    Vermutlich soll man nur jeweils das Kabel, was vom Mitteltunnel von den Radioendstufen kommt nach hinten zum Verstärkereingang verlängern. Wenn ich aber doch zwei Kanäle des Verstärkers damit betreiben will, dann müsste ich die beiden Kabel von der Fahrer- und Beifahrerseite ja quasi doppelt am Verstärker anschließen. Geht das? Also wenn ich mal die beiden Kabel vom Radio kommend mit L+, L- und R+, R- bezeichne, dann müsste ich ja wenn der Verstärker die Eingänge Front R+, Front R-, Front L+, Front L-, Rear R+, Rear R-, Rear L+, Rear L- hat, folgendermaßen anschließen:


    L+ -> Rear L+
    L- -> Rear L-
    R+ -> Rear R+
    R- -> Rear R-
    L+ -> Front L+
    L- -> Front L-
    R+ -> Front R+
    R- -> Front R-


    Hinzu kommt, dass meine Endstufe für Rear und Front jeweils nur drei Eingänge hat. Die Eingänge für - sind jeweils zusammengefasst:


    Front R+, Front -, Front L+, Rear R+, Rear -, Rear L+


    Also vermute ich mal, dass ich doch dann folgendermaßen anschließen müsste:


    L+ -> Rear L+
    L- -> Rear -
    R+ -> Rear R+
    R- -> Rear -
    L+ -> Front L+
    L- -> Front -
    R+ -> Front R+
    R- -> Front -


    Geht das denn?


    Oder wäre es dann besser, wenn ich quasi Rear des Verstärkers für die Fahrerseite und Front des Verstärkers für die Beifahrerseite nehme und folgendermaßen verkabele?


    L+ -> Rear L+
    L- -> Rear -
    L+ -> Rear R+
    R+ -> Front R+
    R+ -> Front L+
    R- -> Front -



    Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

    Das Signal vom Radio trifft sich jeweils im Fahrerfußraum und Beifahrerfußraum mit den Lautsprecherkabeln (Sub und Tür). Diese Kabel sind an der Stelle verknäult, müssen aufgetrennt und zur Endstufe gelegt werden. Wie dieses Kabelknäul aussehen, siehst du hier:
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil?-1459033150.png

    Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, dann sind die entsprechenden Kabel alle unter den Einstiegsleisten vorne rechts und links auf Höhe der Vordersitze zu finden. Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob hier wirklich alle vom Radio abgehenden Lautsprechersignale zu finden sind. Also wenn ich es richtig verstehe, dann sind auf jeder Seite drei Kabel. Eins für die Lautsprecher in der Tür, eins für die Lautsprecher hinten und eins für den Subwoofer unter dem Sitz. Ich brauche ja eigentlich nur die beiden Kabel für die Lautsprecher in der Tür vorne und die Lautsprecher hinten und muss diese dann nach hinten zum Verstärker führen. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

    Hallo liebe BMW-Gemeinde!


    Ich habe mir gerade einen E91 330i touring BJ. 2006 gekauft[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/lb_icon1.png].
    Da
    ich viel Wert auf Musik lege, möchte ich meine alte Endstufe einbauen.
    Nun möchte ich das vorhandene Business-Radio weiterverwenden und nach
    Möglichkeit auch nicht ausbauen. Ich gehe davon aus, dass das Business
    Radio keine Ausgänge für eine Endstufe hat. Da meine Endstufe vier
    Hochpegeleingänge hat, möchte ich also die Signale der
    Lautsprecherausgänge des Radios abgreifen. Dazu möchte ich allerdings
    nach Möglichkeit nicht das Radio ausbauen. Also habe ich folgende vier
    Fragen:


    1. Ich möchte das Signal vom Radio zu den einzelnen vier Lautsprechern sozusagen unterwegs[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] abgreifen. Wo sind die Kabel für die vier Lautsprecher verlegt und wie sehen die aus?


    2.
    Ich möchte die Endstufe mit separaten Lautsprechern betreiben, die ich
    noch zusätzlich einbauen möchte. Können die originalen Lautsprecher
    parallel angeschlossen bleiben oder ist das nicht gut, wenn ich das
    Signal gleichzeitig für die Endstufe verwende? Kann ich das Signal also
    einfach nur zusätzlich abgreifen oder muss ich die originalen
    Lautsprecher dann vom Signal trennen?


    3. Gibt es irgendwelche
    Frequenzweichen vor den Lautsprechern, so dass ich darauf achten müsste,
    dass ich ein komplettes Signal für die Endstufe vor diesen Weichen
    abgreife?


    4. Hat jemand zufällig noch eine Idee, wo ich ein +12V-Signal für den Remote des Verstärkers im Kofferraum[Blockierte Grafik: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png]
    herbekomme? Kann ich das vielleicht im Kofferraum an dem
    Zigarettenanzünder abgreifen, falls dieser nur bei eingeschalteter
    Zündung Strom hat? Und wie würde man da drankommen?


    Für Antworten und Tips bin ich sehr dankbar!