Hallo,
Magnetventile und Nockenwellensensoren bei 55TKM, Problem war eher die Werkstatt...
1l Öl zwischen den Wechselintervallen, Verbrauch 9-16l (jeweils absolute Extremwerte, im Mittel 12) mit Allrad, Automatik, Klima und Licht immer an.
N.
Hallo,
Magnetventile und Nockenwellensensoren bei 55TKM, Problem war eher die Werkstatt...
1l Öl zwischen den Wechselintervallen, Verbrauch 9-16l (jeweils absolute Extremwerte, im Mittel 12) mit Allrad, Automatik, Klima und Licht immer an.
N.
Also wenn du einen 320d nicht abhängen kannst solltest mal die Fussmatte unterm Gaspedal rausziehen. Sorry aber 320d ist nun mal ein Sparmotor, Freude am fahren hat man eher in einem 330.
Hallo,
natürlich kann ich ihn "abhängen", und selbstverständlich ist Freude am Fahren mit einem Reihensechszylinder-Sauger was Anderes als wenn man den 6er-Backstein aufs Gaspedal eines weiterentwickelten Traktoraggregats legt. Auf der anderen Seite hatten alle von mir gefahrenen BMW, inklusive des hier schon gescholtenen 118d mit Start-Stopp und ohne Ausgleichswelle, das Potential, Freude am Fahren zu vermitteln, nur eben auf dem jeweiligen Niveau - das macht die Marke ja aus.
Fakt ist aber, dass ein "williger" 320d-Fahrer im normalen Verkehrsfluss locker dranbleiben kann und auch über Distanzen jenseits der 100km allenfalls wenige Minuten verliert. Und der TE hat ja ausdrücklich erwähnt, dass ihm der GTI im Unterhalt zu teuer ist - der aber ganz sicher günstiger als ein 330 Benziner zu fahren ist.
N.
Hallo,
also wenn Du im Vgl. zum GTI sparen willst, bleibt m.E. nur der 320d - Du wirst aber beim Schritt VW zu BMW - wenn überhaupt - unter dem Strich nur auf "hohem Niveau" sparen, schon ohne den Verkauf Deines ja wohl nicht allzu alten GTI (chipgetuned?) und den Ankauf eines 320d (mit M-Paket sehr begehrt) einzurechnen. Inklusive Wertverlust sind zudem die effektiven Unterhaltskosten eines 330d nicht weit von denen eines 330i, alleine, weil man die Benziner doch günstiger bekommt (Ich habe die letzen Jahre von 2,8-Liter-Benziner zu 3-Liter-Diesel zu 3-Liter-Benziner gewechselt).
Empfehlen kann man meinen Motor ... wobei ich aus diversen Autobahnetappen gelernt habe, dass man im normalen Verkehr, damit meine ich auch einigermassen freie Autobahn, einen 320d damit NICHT abhängen kann.
N.
... naja wenn Du uns mitteilst was Du mit dieser kryptischen Formulierung ausdrücken möchtest?
Ich nehme aber an, Du brauchst Strom zur Innenraum-/ Schalterbeleuchtung:
Die Kabel, die für die Beleuchtung des Zigarettenanzünders sowie des zugehörigen Ablagefachs bei eingeschaltetem Stand- und Abblendlicht zuständig sind (Plus-seitig) braun-rot und sehr dünn. Man benötigt zusätzlich noch ein Massekabel.
N.
DA HING WOHL DER BROWSER; SORRY DOPPELPOST.
... naja wenn Du uns mitteilst was Du mit dieser kryptischen Formulierung ausdrücken möchtest?
Ich nehme aber an, Du brauchst Strom zur Innenraum-/ Schalterbeleuchtung:
Die Kabel, die für die Beleuchtung des Zigarettenanzünders sowie des zugehörigen Ablagefachs bei eingeschaltetem Stand- und Abblendlicht zuständig sind (Plus-seitig) braun-rot und sehr dünn. Man benötigt zusätzlich noch ein Massekabel.
N.
Ablagefach 51169198283
... ist richtig.
Bei BMW heisst es, dass würde nur in den LCI passen, stimmt nicht.
Einbau in 15min. - ich habe allerdings noch Strom vom 12V-Anschluss des Zigarettenanzünders mit in Richtung Handschuhfach gelegt, so dass ich bei Bedarf vorne noch eine Dose installieren kann, ohne die Abdeckung der Mittelkonsole erneut demontieren zu müssen. Dazu nimmt man am besten den Stecker, der in den Anzünder-Einsatz führt, zwickt das Kabel (mit zwei Beleuchtungskabeln, also insgesamt 4 Drähte) durch und isoliert die Kabel (bei Nichtgebrauch); die Strecke die zur Verfügung steht, reicht dann locker bis vors Handschuhfach.
Bilder folgen, wenn meine Leisten schwarz sind.
Anleitung natürlich ohne Garantie.
Arrrg...
Auf dem Foto ist definitiv keine Klappe dran und im Showroom habe ich das Teil auch schon ohne Klappe gesehen, schon weiter oben im Thread wurde ja auch nach der Teilenummer gefragt. So wie auf diesem Extra-Foto im Anhang.
Wie gesagt, die Kataloge im Netz gehen nur bis 2009, und damals wurde das so eingeführt.... keiner ne Idee?
Wurde bei mir auch letztens getauscht, Teil auf Kulanz, Arbeit musste ich zahlen, 3,5 Jahre, knapp 70TKM.
Nein. Das ist der Einsatz ohne Zigarettenanzünder, der unter die Klappe paßt. Ich suche das Fach ohne Klappe, das Bild ist aus Mobile, da liegt ein Navi drin oder so, vor dem Schalthebel.
Aber danke für den roten Kringel!
Hallo ja die Aschenbecher Blende ist nicht ganz einfach.. am besten die ganze Mittelseite entfernen, ist ja alles nur geklickt und dann den ganzen Aschbecher raus nehmen und Vorsichtig mit Messer bzw dünnen Schlitzschraubenzieher raus hebeln ist eigentlich ganz einfach alles Klick-System!
gruß Martin
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo,
hab hier noch nicht so viel geschrieben, ich suche auch die Nummer des OFFENEN Fachs OHNE Deckel, damit ich tauschen kann, wenn mir MarcinE90 die Blenden lackiert.
In den OEM Katalogen ist das nicht zu finden...
Danke
N.