Beiträge von lowrider
-
-
-
-
-
-
-
Schau mal drunter es kann nicht plug and play gehen?!
-
Dieses Forum hat die mit Abstand "dümmsten Umfragen" im Netz
Sollte es die Mehrheit stören, und dazu müsste dann ja auch unsere Lordschaft - der Admin dazugehören,
dann ermöglicht es doch neuen Usern erstmal nur zu lesen ...
Aber sowas würde viele potentielle neue User wahrscheinlich abschrecken.
Es sei dann man fährt exklusive Autos, die in ihrem Forum ans ich allein untereinander sein wollen - M3 Forum, S und RS Forum etc...Ganz genau.
1) Kann man nicht verlangen, dass sich jemand vorstellt, weder Person noch Wagen.
2) Wenn jemand in dem Bereich Forum neu ist, weiß man es vielleicht auch gar nicht das eine Vorstellung gewünscht ist.
3) Was hier neuen um die Ohren fliegt wenn sie vor einer Vorstellung eine Frage eröffnen ist ein ArmutszeugnisWenn sich jemand vorstellt, kann er das tun, wenn nicht auch ok. Wenn jemand sei Wagen vorstellt, toll! Wenn nicht auch gut, wenn jemand sein Wagen so vorstellt wie ich mit weltklasse Bilder
weil es mir Spaß macht noch besser.
Aber das ist hier keine Verpflichtung. Und ob es zum guten Ton hört, sich vorzustellen sicherlich nicht online.
Manchmal denkt man hier wirklich, krass der ein oder andere hier ist tatsächlich 18 den er fährt Auto. Und dazu noch ein Wagen der über 15.000 EUR kostet. :gruebel:
Mal mehr im persönlichen Umfeld und die realen Freund kümmern, und nicht hier so viel Fokus drauf legen.
-
Zitat
Ich gebe jetzt eine Kurzanleitung, so wie ich es umgebaut habe. Im Buch ist es viel detaillierter Beschreiben. Es wird aber auch verlangt, dass man das Fenster samt Fensterheber ausbaut. Das habe ich mir aber gespart.
1. Zierleiste mit einem Kunststoffkeil aus den Haltestiften rausdrücken. Man fängt am besten von links an der Zierleiste an (also dort, wo die Tür in ihren Scharnieren sitzt).
2. Blende vom Türgriff mit Kunststoffkeil aus Plastikhalterung rausdrücken.
3. Die Verkleidung ist mir vier Schrauben festgeschraubt. Drei sind hinter der Zierleiste und eine hinter dem Türgriff.
4. Wenn die Schrauben raus sind, hängt die Verkleidung nur noch an Plastikhalteclips in der Tür. Jetzt mit dem Kunststoffkeil die Verkleidung aus den Halterungen drücken. Man fängt am besten unten an. Vorsicht ist geboten, wenn die Verkleidung aus den Clips raus ist hängt sie an den Kabeln vom Lautsprecher, Fensterheber, Licht und am Bowdenzug des Schlosses und besonders wichtig, sie hängt auch noch an der Betätigungsstange vom Sicherungsknopf, diese Stange ist wiederrum am Schloss und kann nur nach links und rechts ausweichen, aber nicht nach hinten. Deshalb ist ganz wichtig, die Verkleidung als allererstes ein bisschen anheben und von der Betätigungsstange ziehen. (Da ist mir der fatale Fehler unterlaufen. Die Verkleidung ist aus ihren Clips rausgesprungen, ich habe sie nicht richtig festgehalten und sie hat die Betätigungsstange nach hinten gerissen und die Halterung am Schloss raus gebrochen. Die Folge war, ich musste ein komplett neues „Systemschoss“ kaufen, damit der Sicherungsknopf in der Tür wieder hoch und runter ging…) Anschließend zieht man die Kabel von ihren Anschlüssen in der Verkleidung. Danach muss man nur noch den Bowdenzug am Schloss rausziehen und die Verkleidung ist ab.
5. Als nächstes muss man die Schallisolierung lösen. Am besten drückt man die Isolierung samt Klebeband mit dem Kunststoffkeil von der Tür. Hinterher braucht man sie einfach nur passgenau draufdrücken. Der Klebestreifen klebt ziemlich gut.
6. Wenn die Isolierung ab ist sollte man die komplette Scheibe ausbauen und das Fensterhebersystem. Das muss aber nicht sein. Man kann auch die zwei Schrauben des Fensterhebersystems auf der rechten Seite lösen. Anschließend hat die rechte Haltestange des Fensterhebesystems ein bisschen Spiel. An dieser Stange lang kann man das Schloss dann, mit ein bisschen Geschick, rausziehen. (Sicherheitshalber habe ich einen Kollegen bei mir gehabt, der die Scheibe gehalten hat, falls die Stange vom Fensterhebersystem rausspringt)
7. Bevor man das Schloss nun ausbaut sollte man das Gestänge des Sicherungsknopfes rausclipsen und den Bowdenzug auf der Innenseite der Tür aushängen. Es ist ratsam mit einer Taschenlampe in die Tür rein zu leuchten und sich einen Überblick zu verschaffen. An dem Schloss läuft nämlich noch ein Kabel entlang, das mit zwei Clips am Schloss befestigt ist. Diese Clips sind nur schwer rauszuziehen, aber es geht. Wenn man nun das Gestänge rausgeclipst hat, den Bowdenzug ausgehängt hat, das Kabel mit seinen zwei Halterungen vom Schloss geclipst hat und den elektrischen Anschluss den Schlosses rausgezogen hat, kann man das Schloss losschrauben. Normalerweise klebt das Schloss dann noch an seiner Dichtung in der Tür, wenn man die drei Schrauben, an denen es in der Tür hängt, losgeschraubt hat. Vorsichtshalber sollte man das Schloss trotzdem festhalten und so vorm runterfallen in der Tür schützen. Jetzt muss man das Schloss nur noch an der Stange vom Fensterhebersystem vorbeizirkeln und das neue einsetzen.
8. Der Einbau verläuft in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
-