Hallo zusammen,
ich möchte gerne euren Rat einholen, wie ich mich verhalten soll. Hatte meinen 320i E91 mit 103.000Km in die (freie) Werkstatt gebracht weil Leistung weg, laut, komische Geräusche, Motorkontrolleuchte an. Die Werkstatt war etwas überfordert, hat aber nach 14 Tagen (!) dann festgestellt, Steuerkette gesprungen - müsse getauscht werden.
Auf dem Kostenvoranschlag standen:
- 1 x Reparatursatz
- 1 x Verstelleinheit
- 1 x Versteller
- 2 x Geberrad
- 1 x Spanner
- 1 x Kettenrad
- 1 x Motoröl und Filter
- 7 x Arbeitsstundenwert
Insgesamt etwas über 1.800€. Ich habe die Reparatur dann zähneknirschend ausführen lassen, weil der Preis nach Recherche für mich in Ordnung klang. BMW hätte auf Kulanz nur einen neuen Austauschmotor angeboten, das ist bei dem Restwert des Fahrzeugs imho Irrsinn.
Die Reparatur dauerte nochmals 2 Wochen. Nach mehr als 4 Wochen war das Auto dann fertig. Rechnung musste ich sofort bar bezahlen. Bei der Abholung klang er lauter und dumpfer - auf meine Nachfrage hin meinte er nur, das sei der Auspuff, der Mitteltopf sei ein wenig kaputt.
1 Woche später (keine 100km gefahren seit der Reparatur) merke ich wie die Leistung wegbricht, dann qualmt es aus dem Auspuff beim Anfahren blau raus. Ein paar Kilometer weiter geht die gelbe Motorkontrolleuchte halb gefüllt an (Enginge problem - Loss of Power). Auf der Fahrt zur selben Werkstatt geht die zweite Motorkontrolleuchte gelb an (Enginge problem - Increased emissions). Die Werkstatt meinte, das könne alles mögliche sein - wollte es so darstellen als sei das ein neues Problem. Fehlercode auslesen ergab:
Fehlercode 10855 / Fehlercode orig. 2A67
Variabler Ventiltrieb
- interner Fehler
und
Fehlercode 10859 / Fehlercode org. 2A6B
Stellantrieb variabler Ventiltrieb
- Leistungsbegrenzung
Ich habe gesagt, ich als Laie kann nur sagen, das kann eine Woche nachdem der Motor durch seine Werkstatt geöffnet wurde nur ein Gewährleistungsfall in Zusammenhang mit der durchgeführten Steuerkettenreparatur sein. Er will das als neues Thema behandeln, das mit seiner Reparatur nichts zu tun hat.
Wie sollte ich mich verhalten? Wie wahrscheinlich hängt das mit seiner Reparatur zusammen, kann ich - wie ich das gemacht habe - auf "Nachbesserung" pochen? Was bedeuten die Fehlermeldungen genau und können diese Fehler mit der Reparatur zusammenhängen?
Vielen Dank für euren Rat!
Gruß
Roland