Ja, sind beide absolut identisch. Im leebmann Katalog stehen die auch mit der selben Teilenummer und vebraumenge 2. Daher passt das!
Beiträge von Janchu88
-
-
216tkm...
Mittellager und hardyscheiben neu gemacht. Ziemliche drecks Arbeit, zum einen die innentorx am diff haben den Geist aufgegeben und letztlich habe ich ne kleinere muss drauf geprügelt um die aufzubekommen und das ausziehen des mittellagers war garnicht so trivial
... Aber am alles wieder beisammen und alles läuft wieder bestensimg_20191122_201611xqkq3.jpgimg_20191122_201616mzkxi.jpgimg_20191122_201619vck5w.jpg
-
Heute mittellager und hardyscheiben an der kardanwelle gewechselt...
Dabei nochmal den hinterachsträger begutachtet. Die stellen die ich vor 2 Jahren abgeschliffen, grundiert, lackiert hatte sind immer noch sauber und der achsträger sieht aus wie neu
War aber auch ein sehr frühes Stadium an dem ich eingegriffen habe
-
Nicht, dass noch einer denkt ich werde von denen bezahlt oder dergleichen... Nur um das klar zu stellen
Beim Fluid Film ist ein Optionaler Schlauch dabei, der seitlich Öffnungen hat und wie ne Sonde auch in die letzte Ecke kommt. Siehe
https://www.amazon.de/Fluid-Film-AS-R-Spr%C3%BChdose-Sonde/dp/B0035...
Damit kann man problemlos auch ganze schweller von inne behandeln, wenn man paar kleine Öffnungen findet wie bspw unter den einstiegsleisten bei vielen Modellen.
Zur Wirksamkeit :
Unabhängig von der verwendeten Marke ist Fett das beste Mittel für nachhaltigen Korrosionsschutz. Auch bei bereits bestehendem rost kriecht es in den rost hinein und verschließt qausi die Poren in selbigem. Dadurch wird das eindringen weiterer Feuchtigkeit verhindert, wodurch das weiterrosten verhindert wird.Wer mehr darüber lesen will, hier ein großer und sehr ausführlicher Langzeit test von verschiedensten Produkten durch ein oldtimer Magazin. Ist dort als PDF Download!
Der Rostschutztestwww.oldtimer-markt.dePs: im test steht auch was zur kriechfähigkeit der Produkte, also bezüglich der Stellen die man nicht unmittelbar erreicht
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich gehe vollkommen d'accord, dass Mike sanders das bessere Produkt ist.
War lediglich der Hinweis, wer genau solchen Schäden hier einfach und kostengünstig vorbeugen will kann auch mit 2 linken Händen auf das Fluid Film portfolio zurückgreifen
Wir reden hier immerhin von relativ jungen Wagen... Ich denke die wenigsten hier wollen ihren e9x bis zum H Kennzeichen fahren
-
Meiner ist von unten schon durch mich behandelt worden, nach 7 Jahren waren erste Ansätze erkennbar.
Was ich zur selbstanwendung nur empfehlen kann ist das Zeug von Fluid Film in Verbindung mit perma Fluid für stellen, die unmittelbar im Spritzwasser liegen. Kann man sowohl vorbeugend aber auch bei bereits beginndem rosten verwenden. Nutze es im youngtimer Bereich und war in nem mehrjährigen Langzeit test ganz vorne mit dabei. Davor lagen nur noch Mike sanders und Konsorten, die allerdings spezielles Werkzeug brauchen zum Auftragen. Fluid Film gibt's zum sprühen und die versiegelung permafluid zum Pinseln
Edit:
Hier ein Bild von damals... Ansätze abgeschliffen, grundiert und lackiert. Hinterher dann noch mit Fett versiegelt
-
Aktuell 215tkm... DPF wegen defektem flex rohr erneuert und es gab neue winterreifen. Sind Rial X10 in 8x18 mit nexen winguard 2 in 225/40/18.
Kommendes WE werd ich dann mal die kardanwelle überholen mit neuen hardyscheiben und neuem mittellager.
-
Mittlerweile die 200.000er Marke geknackt. Die technische Aktion für den Tausch des batteriepols/kabels wurde bei BMW durchgeführt.
Gutes Wetter und eine gewaschenes Auto haben dann noch zu ein paar aktuellen Bildern gekommen
- img_20190524_17215349k7b.jpgimg_20190524_172119kjjel.jpgimg_20190524_172101i2jmo.jpgimg_20190524_172052k4js9.jpg
Im Zuge der technischen Aktion haben sie auch versucht ne mängelliste an den Mann zu bringen. Tauschwürdige Scheibenwischer und einen leicht beschlagen nebelscheinwerfer nehme ich mal als Kompliment
-
Nicht unbedingt. Ich wollte auf jeden Fall den 4 Zylinder und den 325d gabs im E9x noch nur mit 6
Beim F3x gebe ich allerdings recht, da würde ich auch eher zum 325d mit dem 4 Zylinder biTurbo greifen
-
1 x 900km und 1 x Waschen später... Spurplatten braucht er noch. Die letzten H&R Platten haben leider Probleme gemacht. Daher werde ich mich nochmal nach anderen umschauen müssen. 10mm Pro Seite sollen rein. Sobald das erledigt ist werden auch gescheite Bilder gemacht.
IMG_20190409_183219.jpgIMG_20190409_183229.jpgIMG_20190409_183241.jpg