Beiträge von xShak

    Also wenn du nicht mal weißt wie man heraus findet welchen Motor man genau hat, dann sollte mal lieber die Finger vom VDD lassen. :rolleyes:

    Ich bin derselben Meinung.
    Das muss man wirklich können.

    Yo, jeder fängt mal klein an, oder ? Hätte den Wagen in die Werkstatt gebracht aber mein Dad meinte, das kann man easy selbst machen, er kennt sich aus. Deshalb mach ich das mit ihm, aber ich muss halt die ET besorgen. :whistling:



    Anhand von Baujahr, Fahrgestellnummer, Plakette am Türholm fahrerseitig und sicher auch noch irgendwo am Motor selbst.
    Im E92 325i kamen zwei Motoren zum Einsatz: N52K und ab 09/2007 der N53

    Also in meiner Türe steht N52B25A. Bei BMWFANS.info bekomme ich, wenn ich meine Fahrgestellnummer angebe, den Motor N52N.
    Nach dem Baujahr nach zu urteilen (04/2007) habe ich dann wohl den N52K.
    Deshalb meine Frage, ich hab mich ausführlich damit beschäftigt, bekomme aber nirgends die Information, woher dieses "K" von N52K kommt.
    Wird dann der 2,5L/3L nur anhand des Buchstaben hinter dem N52 unterschieden? ?(



    Deshalb die wirren Fragen! Ist ja schön, wenn für euch die ganze Nomenklatur geläufig ist, für mich eben nicht.
    Aber ansonsten Danke für die Antworten!

    Im Coupe steckt der N52K. Da sinds keine Alu Schrauben und müssen laut BMW auch nicht gewechselt werden.
    Die Aluschrauben reissen gern mal ab, keine Ahnung wie das bei dem hier verwendetet Werkstoff aussieht. Generell sicherlich nicht verkehrt, ein paar auf reserve zu haben, für den Fall der Fälle. Müsste man sich dann aber einzeln im ETK raussuchen

    Moin! Woher nehme ich die Informationen? Ich fahre (vermutlich) auch den N52B25 bzw N52K (echt verwirrend mit den ganzen Bezeichnungen!) und bin gerade am schauen, wass ich für den Tausch der VDD inkl Deckel alles brauche.
    Ist das sicher, dass alle im QP verbauten Motoren N52K sind?


    **HIER** bei Newtis steht, man solle aufjeden Fall Alu Schrauben verwenden.
    Bei BMW-FANS.de habe ich auch mein Modell ausgewählt, da steht aber dass ich den N52N ausgewählt habe. WOher weiß ich denn nun, welche genaue Motorenbezeichnung ich habe? Bzw welche Schrauben ich verwenden soll?


    Noch eine Frage zur Dichtung des Excenterwellensensors. MUSS ich die zwingend erneuern? Habe schon in anderen Foren gelesen, dass es Probleme bei der Montage gab und die dann ein komplett neuen Deckel verbauen mussten, da die Dichtung nicht montiert werden konnte.


    Und zu den 27 verschiedenen Schraubentypen: Kann ich davon ausgehen, dass zB bei Teilenummer 16 (<- klick) die Schraube gegenüberliegend, also auf der Hinteren Seite der Ansicht, die Selbe ist ?
    (Ist ja nicht schon genug, dass hier 5 oder 6 verschieden lange Schrauben verbaut werden...^^)
    Will aufjeden Fall alle Teile bereitliegen haben, wenn ich nächstes Wochende die Dichtung mache.



    Und was ist nun mit Dichtmasse? Sollte man die verwenden oder eher nicht? Müsste ja nicht zwingend notwendig sein oder ?


    greetz, xshak