Beiträge von Fili

    Also ich hab mal für den VFL gestimmt.


    Nicht weil ich selbst einen fahre, sondern weil er mir unterm Strich besser gefällt.


    Das einzige, was mir am FL 100.000mal besser gefällt, ist das Heck!
    Das ist einfach super gelungen und macht die Extraausgaben für Blacklines absolut unnötig. (Keine Ahnung was sich die Designer beiden den potthässlichen weissen Rückfahrleuchten des VFL gedacht haben :thumbdown: )



    Was mir am wenigsten beim FL gefällt, sind die "Höcker" auf der Motorhaube.


    Auch die Zusatzknöpfe find ich nicht so dolle. Schliesslich ist doch die Steuerung aller Funktionen über einen Knopf das, was das iDrive ausmacht! In dem Fall denke ich: "Weniger ist mehr!".

    Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren, was ich für meinen Wagen noch verlangen kann.
    Die Eckdaten:


    320d Touring mit 177PS in Sparkling Graphit, Baujahr 4/08
    23000 gelaufen (gekauft 8/09 mit 8000)
    Navi Business,
    Xenon,
    PDC,
    Licht- und Regensensor,
    Lederlenkrad mit Multifunktion,
    Nebelscheinwerfer,
    Panoramaschiebedach,
    Sitzheizung,
    etc. etc.


    Blacklines sind drin, und 8 Reifen hat er auch, pack ich beides aber nur bei, wenn ich dafür den Verkaufspreis steigern kann.
    Garantie hab ich noch bis 4/11, hab aber keine Ahnung, ob die übertragbar ist.
    Der Wagen ist ansonsten in super Zustand, abgesehen von einer kleinen Lackabschürfung am rechten Türgriff (sieht man nur wenn man wirklich sucht bzw. den fehler kennt).


    Im vorfeld schonmal "Danke" für Eure Einschätzungen.

    Hallo,


    ich wollte mal Eure Meinungen/Erfahrungen über Dieselmotoren hören, die nur wenige Kilometer bewegt werden.


    Wir sind vor kurzem umgezogen, und ich wohne jetzt nur noch knapp 5km von meinem Arbeitsplatz entfernt.
    Ich bin also am Ziel bevor der Motor richtig warm ist. Ich schätze ich jetzt mal so, denn ohne Temperaturanzeige lässt sich das ja leider nur vermuten :( .
    Ansonsten fahre ich auch selten Strecken über 20km, ausser im Sommer, da gehts immer runter in den Süden, nach Portugal, wo wir unseren Urlaub verbringen.


    Wirkt sich das Nachteilig auf die Technik aus?
    Ist noch was dran, an dem Gerücht, das Dieselmotoren bei so einem Fahrverhalten schnell kaputt gehen?

    Wie praktisch dieser Fred hier, denn mit genau diesem Thema setzte ich mich derzeit auch auseinander.
    Meine Winterreifen sind runter, und nun steht ein Neukauf an.
    Ich habe mich für den Kauf von Non-RFT entschieden, des hohen Preisunterschiedes wegen. Zum Kompfortunterschied kann ich (noch) nichts sagen, dafür brauche ich einen direkten Vergleich.


    Bei meinen Sommerreifen werd ich wohl bei RFT bleiben. Wir fahren jedes Jahr 2100km bis zum Urlaubsziel, und da fühle ich mich einfach sicherer. Irgendwo in der spanischen Steppe mit einer Spraydose zu stehen, stell ich mir schlimmer vor, als auf meinen Flanken zu fahren^^.
    Begeistert bin ich vom Thema im allgemeinen übrigens überhaupt nicht. Was würde ich für ein vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum geben. Spritersparniss hin oder her, beim Kauf der RFTs wird der geringere Verbrauch eh zunichte gemacht.


    Wie sieht es übrigens mit diesen Reperatursets aus? Wie habt Ihr für Erfahrungen (im Vergleich zum RFT) gesammelt? Habt Ihr evtl ein gutes Produkt, welches Ihr mir empfehlen könnt?

    Freu mich riesig über den Entschluss von BMW, auch weil die DTM mit nur 2 Herstellern doch eher öde ist.


    Ich hoffe allerdings nur, dass sich die Jungs nicht so ne Ex-Formel1-Graupe ins Fahrerlager holen, die toll fürs Image ist, viel kostet und nichts auf den Haufen bekommt (niemals nicht würd ich an dieser Stelle Namen nennen!!! 8) )




    Ralf Schuhmacher Ralf Schumacher Ralf Schuhmacher... :whistling: