Beiträge von redbull18

    Halt sorry, danke für die Info, hab mich grad vertan, stimmt diese verschwinden ja irgendwo im Radkasten, aber diese wurden auch getauscht vor ein paar Monaten, zu dem Zeitpunkt war mir nichts bekannt das diese irgendwo scheuern oder blank wären.


    Ich finde es seltsam, da ich gerade heute Morgen wieder den Fall hatte, das Licht ein paar Minuten auf der richtigen Position stand, und dann wieder nach oben gefahren ist. Daher vermute ich mal auch eher das dass Kabel irgendwo scheuert, da wenn die Sensoren erst wie von hidden1011 beschrieben, bei BMW genullt werden müssten, dann würde es ja wirklich immer ganz nach oben fahren. Jedoch ist mir das nun schon ein paar Mal aufgefallen das es ab und an richtig steht.


    Desweiteren, würde es mich wundern wenn diese Sensoren genullt werden müssen und das nur mit einem BMW-tester möglich ist? ich gehe davon aus das diesen die wenigsten freien Werkstätten haben. Die Sensoren wurden übrigens durch welche von Stahlgruber Ersatzteile ersetzt.


    Sorry das ich diese Infos erst jetzt rausrücke :-))

    Hallo zusammen,


    ich habe mich gerad ehier im Forum angemeldet da hier scheinbar besser weitergeholfen wird als beim ... Eventuell kann ich ja auch früher oder später jemanden einen Rat geben.


    Kurz zu meinem BMW:


    E91 330 Xdrive touring inkl. AC-Schnitzer Chip auf 19" LM Vollausst.


    Aber nun zu meinem Problem welches mich schon länger beschäftigt und wegen welchem ich auch hier schön öfter im Forum nachgelesen habe, ich denke das Problem im Allgemeine wurde auch schon ausführlich behandelt jedoch finde ich keinen Weg das problem zu lösen.


    Der Vorbesitzer des Fahrzeugs hat das Auto sofort nach dem Kauf mit dem Chip sowie dem neuen Fahrwerk ausgerüstet, daher gehe ich davon aus das zu dem Zeitpunkt noch alles i.O. war da er fast 2 jahre damit gefahren ist. Seitdem ich das Fahrzeug habe ist mir nach einiger zeit aufgefallen das die LWR des éfteren verrückt spielt z.b. nach dem Starten des Motors einfach in der obersten Stellung bleibt, oder auch Mal ganz unten.
    Daraufhin wurden beide Sensoren welche für die LWR nötig sind getauscht, das Licht neu eingestellt etc. was mir dabei aufgefallen ist, ist das die Sensorkabel ziemlich schlecht gegen Spritzwasser oder Dreckgeschützt sind, sowie das aus dem Stecker erst mal die Adern herauskommen bis sie nach ein paar cm im Schrumpfschlauch verschwinden, daher in meinen Augen von Grund auf keine saubere verarbeitung.


    Jedenfalls ist es seitdem so wenn ich den Motor starte das LWR ganz nach oben fährt, so wie sie am Anfang auch sollte, jedoch dann nicht mehr nach unten zum Referenzpunkt. Somit fahre ich mehr oder weniger voll nach oben leuchtend umher, was für mich kein grosses Problem ist, jedoch einfach sehr nervig da es andere blendet und man andauernd die Lichthupe bekommt :)


    Nun war mein wieterer Ansatz das dies eventuell vom tieren Fahrwerk kommen könnte, da dieses vermutlich auch die Position des Sensors verändert hat und es somit evtl ist wie wenn das Fahrzeug voll beladen wäre. Aber dann sollte ja dennoch die LWR nicht ganz oben stehen bleiben oder?


    Daher meine Frage an euch, muss man die Sensoren nach dem Tausch evtl. anlernen? Wenn ja wie ist das möglich? (mein Kumpel hat eine Autowerkstatt, Gerätschaften zum Auslesen etc. sind somit vorhanden, aber er wusste bei dieser Sache eben leider nicht mehr weiter)


    Oder hatte jemand schon Mal das Problem das dies am Fahrwerk liegt?
    Ich habe diese Fragen und meine Problemstellung auch heute Mal an H&R geschrieben, mal sehen wie deren Einschätzung ist.


    Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir in dieser Sache weiterhelfen könntet.


    Vielen Dank und Gruss
    Martin