Beiträge von gjorgji@gmx.at

    Bitte merkt euch das beim Video 1 Minute 4:51 was sagt er da Dr.Bock? "Ein Produkt kann nur dann gut sein wenn die BASISÖLE gut sind, und nicht nur die Additve gut sind, die Basis muss stimmen" Aha danke, Ende der Diskussion.
    Motoröl=Basisöl (durch chemische Verfahren destilliertes=Rohöl die Additive sind nur dazu da um die gute Eigenschaften des Basisöl zu verstärken zu erhalten.
    Was macht ein Ölhersteller der schlechte Basis hat, genau er puncht das Motoröl und wie, Additive rein et voila aus einem 15/40 Basisöl wird durch ein Wunder mit Hilfer von Add. ein 10/40 oder sogar 5/40 wen hydrocrack.
    Die Basis bestimmt die Viskosität und die Reinheit des Motoröls dann kommen die Additive die das Ganze abrunden.


    Die Frage ist welches Rohöl ist das Beste und welche Rohöle verwenden die Öl Konzerne wie Shell,Aral,Castrol, BP um einige zu nennen, man kann ja bei ROWE fragen ist ja nicht so abwegig.

    @bruse all


    wie gesagt 90% der Miete ist das Grundöl, das aus Rohöl hergestellt wird. Die Schmieröle sind eigentlich minderwertige Abfallprodukte in der Benzinherstellung.
    Das Rohöl wird destilliert und daraus bekommt man:


    Billige Öle die gewisse Spezifikationen erfüllen müssen:
    Rückstand -> daraus werden mineralische Öle hergestellt durch Vakumdestillation oder Hydrocrack Öle durch hydrocracking
    und
    Teuere synthetische und vollsynthetische Möle
    Rohbenzin -> daraus macht man PAOs und Ester Öle, die tut man fine tunen je nach visko


    Wer das nicht versteht dann ha es keinen Sinn über Möle zu diskutieren:
    ***AUSGANGSPRODUKT FÜR ALLE SCHMIERSTOFFE, UNABHÄNGIG OB MINERALÖLBASISCH ODER SYNTHETISCH, IST DAS ROHÖL.****
    Das Rohöl wird zuerst in der atmosphärischen Destillation in unterschiedliche Produkte aufgetrennt und nachher in weiteren Schritten von unerwünschten Begleitstoffen gereinigt. Je nach Verarbeitungsverfahren erhält man unterschiedliche Basisflüssigkeiten: das konventionelle Mineralöl oder das sogenannte Hydrocrack-Mineralöl. Die Qualität dieser beiden Grundöle ist weitgehend von der Beschaffenheit des Rohöls abhängig, weshalb sie in ihrer Zusammensetzung immer kleine, aber zum Teil gewichtige Unterschiede aufweisen.


    BMWgo: SHELL/BP/ARAL/CASTROL/KROON OIL/ + div. dt. Hersteller ... zu 99% Rohöl aus der Nordsee Marke Brent.
    Die meisten raffinerien haben sogar eine Pipeline die das Rohöl direkt liefert, und die näheste und somit die günstigste Versorgung ist Brent. Hamburg ist Umschlagplatz für Brent.


    Die Additive sind Kinderspielereien und halten so lange das Möl bis sie nicht aufgebraucht werden. Auch die teuersten Addys helfen dir nichts sobald die verbraucht werden und dann du auf das Grundöl zurückgreifen muss.
    Viele Additive sind ein Zeichen dafür dass das schlechte Grundöl gepusht wird.
    Wenn das Grundöl qualitativ gut ist brauchst du weniger additive.

    @thebruce wa nicht böse gemeint ich stelle nur fest das wenn wir über motoröle sprechen dann muss zuerst die thematik des Grundöls behandelt werden, nicht so sehr bei denn vollsynthetischen aber beim Rest auf jeden Fall.
    Ich habe dir z.B. Petronas genannt.
    Das Grundöl das für die Motoröle verwendet wird ist ein Nebenprodukt der Benzinherstellung, es wird aus dem Rohöl destilliert das nennt man dann hydrocracking verdeutscht gesagt Spaltung. Man trennt die Kohlenstoffe und und unterwirft die einem Veredelungsprozess. Je besser und reiner das Rohöl desto besser die Endprodukte.
    Deswegen ist die Qualität des Motoröls zu 90% abhängig vom Qualität des Rohöls.
    Denn was passiert wenn die additive verbraucht werden-> übrig bleibt nur das Grundöl. und da macht es schon einen Unterschied welches Rohöl für die Herstellung verwendet wurde.
    Motoröle die viel additive haben deuten darauf hind dass das Grundöl schlechter ist, Möle die weniger additive haben haben von Haus höherwertiges grundöl mit wenig schwefelgehalt. Die Addiive "pushen" das Möl.

    @theBruce all:


    * (Wenn man sich auf diese Aussage/Tatsache nicht einigen kann hier im Forum, dann hat es keinen Sinn über Motoröl zu diskutieren: ->> *) Grundöl + Additive = Motoröl
    Synthetisches und mineralisches Motoröl besteht aus mehreren Komponenten: Dem Basisöl (auch Grundöl) und verschiedenen Additiven, die die Eigenschaften des Öls verändern.
    Zwar kann man die Eigenschaften des Grundöls mit den zugefügten Additiven verändern/verbessern, aber für die Qualität des Endproduktes (Motoröl) ist eben vor allem die Qualität des Ausgangsproduktes (Basisöl) entscheidend.
    ****

    hallo the bruce
    geh mal der sache logisch nach, woraus besteht Motor-Öl? Sagt der Name schon aus Öl, und welches Öl-> Rohöl also, Motoröl ist ein Nebenprodukt, was heißt das: Je besser das Rohöl desto besser die Ölqualität.
    Welche sind die besten Rohölsorten und wo gibt es die: je besser das Grundöl desto bessere Viskosität und weniger Sulfur.
    Spitzenqualität:
    1. Malaysia, Tapis -> fällt dir da ne Raffinerie? hmm..ja tada Petronas Konzern und voila siehe da was machen die in der Formel 1 also vom Rohqualität her müssten die petronas Öle ziemlich gut sein. (Petronas/Selenia öle)
    2.Libiya, fast das beste Rohöl auf dem Markt. ok welcher konzern ist in dieser Region tätig..hmm...ich frag mal google tags:libiya, oil, company und siehe da tatsächlich http://www.total.com/en/libya und tatsächlich die Total Öle sind wirklich top. auch viele italienische raffinerien beziehen das öl aus libya. agip zB
    Sehr gute Qualität:
    3. WTI, Texas ->fällt dir dazu was ein na klaro mobil and Co. und tatsächlich die Mobil Öl sind immer vorne dabei.
    4.Brent Oil Nordsee Öl: was haben wir da britischer/holländischer und deutscher sektor. hier findest du alles von bp/aral/castrol bis esso, shell.


    5.rohöl aus russland


    6.rohöl rest der welt


    Nur als Beispiel Stockpunkt/Pourpoint Öl aus Libyien:-50°C Nordsee:0°C
    http://www.chemgapedia.de/vsen…lassifizierung.vscml.html


    Was heisst das in der Praxis, wenn du ein Rohöl aus Libyen nimmst brauchst du weniger additive um qualitatives Produkt zu erstellen, deswegen A und O beim Motoröl -> je besser das Grundöl(Rohöl) desto besser das Produkt.


    Das beste Motoröl kommt aus Rohöle aus Libyen und Malaysia. Finde welche Raffinerien diese rohöle destillieren findest du das beste produkt.
    Ich tippe blind auf: Total, italienische raffinerien(wenn rohöl aus Libyen) und petronas sowie andere asiatische raffinerien Korea/Japan die Rohöle aus Malaysia beziehen.
    Gruppe 1: Libya/Tapis


    Malaysia: Petronas Öle
    Italien: Agip, Selenia
    Frankreich:Total, Bardahl
    Korea: ZIC XQ SK Lubricants
    Japan: ENEOS Nippon Oil


    Gruppe 2: WTI/Brent
    USA: Mobil etc...
    GB:BP/ARAL/CASTROL
    NL:SHELL
    D: diverse Raffis die Brent Rohöl verwenden


    Man kann vieles mit additiven verbessern aber das Rohöl nicht je besser desto leichter haben es die chemiker im labor. die additiven machen aber schon sehr viel aus, das kann man aber einkaufen das know how. das rohöl nimmt man dort wo man die verträge hat.


    ich glaube von Preis/Leistung/Qualität sind Total/Agip/Petronas unschlagbar.