Kurz zur Info:
Es wurde der schwarze 330d mit Individual-Ausstattung.
Kurz zur Info:
Es wurde der schwarze 330d mit Individual-Ausstattung.
Hi, danke euch beiden für die Einschätzung. Ich habe mir beide angeschaut, ich finde den weißen von außen -Weiß, M-Paket und LCI - schon ein Sahnestückchen. Dafür ist der Weiße echt abgegrabbelt (Innen hinten li+re am Plastik Kratzer, ebenfalls vorne an der Mittelkonsole/Dekor, Hochtöner Fahrerseite Gitter eingedellt usw.). Schnellknöpfe der Navi ordentlich abgegrabbelt. Wirkte alles sehr "genutzt". Ist ein Leasingrückläufer einer Bank. Ich habe so ein bisschen die Befürchtung, dass mit dem Wagen fahrtechnisch ebenso "sorgsam" umgegangen wurde wie mit dem Innenraum.
Und beim Weißen gibts nur Navi Business, PDC nur hinten (macht meine Garageneinfahrt schwieriger, da vorn meistens knapp) und der Preis ist in Beton gegossen. Oder meint ihr, meine Sorgen um das etwaige Fahrverhalten des Vorbesitzers sind unbegründet und ich ggf. zu pingelig (ja, ich weiß, drin stecken tut man nie)?
Zum Schwarzen: Auch hier ist der Preis eine schwierige Angelegenheit. Von der Ausstattung find ich den besser (Individual ist mal was anderes, Logic 7, CIC Navi Prof, usw), nur: der VFL kostet fast so viel wie das LCI Modell, da find ich den Preis doch etwas heftig, zumal bereits 114tkm gelaufen.Oder seh ichs zu eng? Und der Wagen war im Kaltlauf (ca die ersten 30sek bis 1 min) etwas am vibrieren vom Motor her, ich dachte, ich sitz in einem Ami-Schlitten. Der Händler meinte, der stünde schon eine Weile, daher das Rütteln. Batterie war auch so gut wie entladen. Kann das zutreffen?
Ich hab noch zwei weitere angeschaut, einer mit Stoffsitzen (kommt dann doch nicht in Frage) und einen, der wäre fast perfekt, aber bei nem Fähnchenhändler Premium, von dem wurde ich nach 200km fahrt anstatt mit einem Kaffee mit den Worten begrüßt "haben Sie wirkliches Interesse an dem Auto??" Meiner erster Gedanke: , mein zweiter: jetzt biste 200km gefahren, ok, Geschäftstermin unterwegs, aber gut, schauste dir an: Händler fuhr mit - kein Anschauen in Ruhe ohne seine argwöhnischen Blicke möglich -, dachte wohl, ich könne mir die Karre net leisten; Stimmt, wenn da so einer wie ich anfang 30, in Jeans und Poloshirt vor einem steht, der den Hobel bar kaufen will, könnten einem schon Zweifel kommen
. Im Ergebnis: den darf der Händler behalten.
so, unser Cabrio ist nunmehr verkauft, jetzt gehts ans Eingemachte, sprich Kauf des e93.
Was haltet ihr von den beiden?
Was haltet ihr von den Beiden? Und: Was schätzt ihr wäre das Maximum, dass man bei Beiden ausgeben sollte, sprich, ab wann wirds verhältnismäßig zu teuer? Als Zustand nehmen wir mal "den Kilometern entsprechend" an.
ach, und zugegebenermaßen sind beide keine 25d, ich hab en Blick oben im BMW-Regal riskiert und was ich gesehen habe, hat mir gefallen . D.h. 25d geht immer noch klar, gegen 30d hab ich aber auch nix einzuwenden
.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
speed74n: Danke für die beiden Erfahrungsberichte. Ich finds auch wichtig, wenn einer Motor, Händler, Preis usw. bewertet. Bei dem beim Audi-Händler war ich selbst vor Ort, leider keine Probefahrt möglich, da Schilder unterwegs. Ok, besonders interssant, wenn man über längeren Zeitraum als eiziger Kunde vor Ort ist. Egal. Wagen mal gestartet, unsren Nachwuchs hinten platziert (passt, auch wenn klein Mirko überwiegend im Kombi unterwegs sein wird). Bremsscheiben hatten ordentlichen grat, sind also bald fällig. Kam aber nicht in Frage, da preislich wenig Spielraum und MwSt. nicht ausgewiesen.
den zweiten beim Winter nicht gesehen, hört sich ja jetzt nicht super prickelnd an.
Ich bin aber durchaus bereit, mal an 2-3 Wochenenden längere Fahrzeugbesichtigungstrips zu machen. Habe da in Köln und Umgebung 2-3 325d im Auge. Sobald unser 2-Sitzer weg ist, werd ich die wohl mal besichtigen. Aber klar, ein Wagen hier in der Nähe wäre natürlich angenehmer und vorzugswürdig. Nur in FFM und Umgebung sind die Preise doch etwas höher als manch andernorts in DE.
Hallo Marc,
danke für den Hinweis mit N52/N53, hab's gleich mal geändert.
Und ja, ich weiß, wieder wirke ich wie einer, der nicht vorher die SuFu nutzt. Doch, habe ich. Ich wollte nur nochmal Feedback (man übersieht gerne mal was) zu meinem Einzelfall. Und ohne eine gewisse Wiederholung wäre die Kaufberatung ja auch relativ schnell wieder zuzumachen, oder?
Update 1: Soll ggf. doch en 330d werden, was haltet ihr von den beiden?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw…/231615516.html
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw…/233004084.html
Ursprünglich:
Hi!
Wie die Überschrift schon andeutet, habe ich nach vielem Einlesen in die Wehwehchen, Vor- und Nachteile mich nunmehr auf die beidem Modellvarianten (325d oder 330i) eingeschossen. Hintergrund ist, dass unser 2-Sitzer-Cabrio mit der Geburt unseres Sohnes, trotz dem Vorhandensein eines Kombis, gehen muss. Wenn der Kombi mal am WE in der Werkstatt steht, kommst mit 2 Sitzen nicht weit. Von "oben ohne" ganz zu schweigen.
Daher muss ein neues Cabrio her, soll wieder ein Stahldach haben und mindestens 4 Sitze. Wie praktisch, dass BMW genau sowas im Angebot hat.
Buget: 20-25k, muss vom Händler stammen (will die Märchensteuer rausziehen).
Was Ausstattung angeht, bin ich einfach zu befriedigen, heißt Xenon, Navi Prof (vorzugsweise cic), Leder, Piepser hinten (ggf. vorne). Ne anständige Kapelle darf auch gern an Board sein (ist die Harman Kardon -Anlage gut?).
Zur Fahrtstrecke: Bisher warens 30.000km/Jahr/ Arbeitsweg 80km/Tag, ich hab nun ne Job-Radikalkur gemacht, jetzt sinds nur noch 16km/Tag Arbeitsweg (je Strecke 8km, 50% AB, 50%Stadt). Hinzu kommen 4-8 Termine pro Monat mit div Strecken, meist irgendwo zusätzlich 40-150km. D.h. im Jahr dürfte ich allein zu Arbeitszwecken 10.000km machen. Noch 2-5.000 privat, mehr wirds wohl zunächst nicht. Heißt mit 15.000km rechne ich.
Mit Blick auf die Fahrleistungen ist natürlich die Frage, ob dies nem R6-Diesel und dem DPF gut tun wird. Oder wird der R6-Benziner auch keinen Gefallen daran finden?
Mein Fragen:
1. Sind meine Überlegungen realistisch? Heißt: sollte ich bei 10-15.000km im Jahr einen R6 Diesel nehmen? oder kille ich irgendwelche Teile (DPF?) in kürzester Zeit?
2. N53 im 330i lci: Empfehlenswert? Ich habe gerade gesehen, dass ein 330i lci beim Händler um die Ecke angeboten wird. Wäre schon verlockend. Doch wie siehts mit Reparaturauffand / -anfälligkeit aus?
3. Leidiges Thema Verbrauch: Ich habe einen Bleifuß. Ich kam nie unter 10l, egal ob 60ps Corsa oder 200ps Accord. Oder e46 318i. Mit dem Familienkombi (Diesel, 185ps, 400nm) immerhin 7,3l. Trotz meiner Fahrweise :). Daher: Wenn ich mich im oberen Verbrauchsdrittel beim 330i bewege, mit was für einem Verbrauch sollte ich rechnen?
4. Buget realistisch für en Wagen mit guter Substanz?
Soweit die Fragen, die mir bisher eingefallen sind. Vielleicht kommen morgen noch mehr :). Danke schonmal vorab für eure Antworten und Inspirationen zum Grübeln.
Beste Grüße aus Hessen
Thomas