Beiträge von Romario13

    Danke,
    so langsam weiß hier jeder, dass für dich nur die Reifen mit Stern in Frage kommen. ;)
    Wer sich den Bridgestone Müll auf Auto schrauben will kann das ja machen, mit Sicherheit gibt es aber bessere Reifen für den E9x, dann allerdings ohne Stern und ohne RFT.
    Einfach mal die unzähligen Reifentests durchlesen. Und mit einem guten Reifen der etablierten Hersteller kann man schon mal nicht grundsätzlich falsch liegen. :)


    Da sind wir ja annähernd auch einer Meinung.
    Schön wäre es auch, wenn du hier Namen nennst von etablierten (Premium-) Herstellern, die gut gehen bei dir auf dem BMW.
    Meine Favoriten aus 35 Jahre BMW fahren sind ganz klar Michelin und Pirelli.
    Und du sagst es .. die unzähligen (!) Reifentests. Das tue ich mir gar nicht an. Denn wer gibt die Reifentests in Auftrag und wer bezahlt die denn? Genau. Immer irgend ein Reifenhersteller, selten der ADAC oder AMS usw. Also wer schneidet da meist gut ab? Und wer "bringt" seine "guten" Reifen gleich mit zum Test? Ja, der Reifenhersteller, der den Test in Auftrag gibt. Deshalb, darauf gebe ich gar nix.
    Wem erstklassige Reifen "am Herzen liegen", das sind die Premium-Fahrzeughersteller (!) und da gibt es ganz klare Vorgaben die zu erfüllen sind, nur dann gibt es * oder AO oder N0 und N1 Markierungen für BMW, Audi, Porsche, usw.


    Meine Empfehlungen die nun jeder kennt wie du sagst, ;) resultieren auch aus 15 Jahre Arbeit bei einem Premium-Reifenhersteller Entwickler, für den ich hier aber keine Werbung mache möchte, ich hätte auch nix davon. Das war einmal. Aber man nimmt so seine Erfahrungen mit. Ich selbst fahre nur * markierte Reifen auf dem BMW. Sicher ist sicher. Wenn man Reifen getestet aht vom "Markt", die im Vergleich zur BMW Homologation "unfahrbar" waren, wird man automatisch vorsichtig.

    Sind soeben bei mir angekommen, bin gespannt wie die Reifen sich auf meinem F11 schlagen, bis jetzt hatte ich den Michelin PS3 der auch sehr gut war!


    ... deine "Fahrberichte" zum Michelin Pilot Supersport würden mich interessieren, besonders das Verhalten "Spurrille".
    Ich fahr zur Zeit den 19" Pirelli P-Zero * auf meinem E93 330d. Bin damit sehr zufrieden und würde beim nächsten Satz entweder bei Pirelli bleiben,
    bei 19" und run flat
    oder aber auch auf den Michelin PSS Supersport wechslen. Wie ist der Unterschied zum Michelin PS3

    Ich hab jetzt meine 245/35 R18 92Y für die Hinterachse.
    Für vorne hab ich noch keine.
    225/40 R18 gibt es ja nun mit 88Y und BMW * oder als 92Y ohne *.


    Für meinen würde 88Y reichen (2x560=1120kg // max Achslast 990kg)
    Oder sollte man 92Y nehmen? (2x630=1260kg)
    Insbesondere wegen der gewohnten Direktheit der RFT beim Anlenken.


    was heißt denn "sollte" man nehmen?
    Wenn 88 als Load Index eingetragen ist, dann musst du mindestens = > 88 fahren, hier für den E9X den 88 W oder 88 Y
    darfst gerne auch LI 92 nehmen. Unterschied wirst du keinen merken, weil es gar keinen gibt.

    Wenn es den 88 mit BMW * gibt, dann würde ich auf jeden Fall den mit Stern wählen (!!!),
    denn der ist dann auch nach BMW Spezifikation gebaut worden, und von BMW homologiert,
    nicht dass du dann einen nach Audi- oder Mercedes- Spezifikation gebauten Reifen erwischst, oder einen "Normalo".
    Gäbe es jetzt den Reifen 225/40 R18 88Y* und auch den 225/40 R18 92Y* dann wäre es mit 99% iger Sicherheit der gleiche Reifen,
    aber einmal mit * Stern und einmal ohne * Stern, da ist die Gefahr größer dass man den falschen Reifen bekommt.
    Also einfach den von BMW empfohlenen und homologierten * Stern markierten Reifen wählen, da kannst du nichts falsch machen.


    Du möchtest hier aber nicht sagen, dass es beim Handling-Kriterium "Anlenken" Unterschiede beim Load-Index 88 und 92 geben soll?
    Bei beiden Load Index sollten in "Lenkwinkel", "Lenkpräzision", und "Centerpoint" absolut identisch sein, die von BMW bei der Homologation auch bewertet werden.
    Reifenhersteller produzieren meist bei der gleichen Reifendimension, hier z. B. 225/40 R18 ein und den gleichen Reifenaufbau für Load Index 88, 90 und 92 sowie bei Speed Index W und Y meist den gleichen Reifen. Kein Reifenhersteller würde hier logistisch gesehen 6 verschiedene Reifen herstellen. Meist erfüllen dann auch die LI 88 die Voraussetzungen für LI 92 und die SI W die Voraussetzungen für Y. Bei BMW Reifen sowieso, denn BMW stellt hier sehr (!) viel höhere Anforderungen als die gesetzlich geforderten.


    Anm.: Wo es Änderungen in der Tragfähigkeit gibt,wäre natürlich ein größerer Spread, z. b. ein Load Index 88 im Vergleich zu 104
    Hier wird bei LI 104 die Seitenwand verstärkt und viel dicker sein und evtl. auch eine Kernfahne aus Keflar verwendet werden. Also steifere Seitenwand und mehr Tragfähigkeit, dadurch natürlich ganz anderes Handling und weniger Komfort.


    Hi Robert,
    über deine "Fahrberichte" zum Michelin Pilot Supersport freue ich mich schon, vielleicht kannst du dann mal posten wie der Michelin geht.
    Hier interessiert mich ganz besonders das Verhalten "Spurrille".
    Ich fahr zur Zeit den 19" Pirelli P-Zero * auf meinem E93 330d. Bin damit sehr zufrieden und würde beim nächsten Satz entweder bei Pirelli bleiben,
    bei 19" und run flat habe ich da auch gar keine Wahl wenn es denn Michelin oder Pirelli sein soll.
    Oder aber werde ich auf Michelin wechseln wollen. Hier entweder die von BMW homologierten und Stern-markierten * Michelin als run flat,
    oder die Alternative wäre dann auch der Michelin Pilot Super Sport.
    Mal bitte irgendwann deine Erfahrungen zum Michelin. :thumbsup:


    DOT 2012 sind im Frühjahr dann 5 Jahre alt. Solche Reifen würde ich niemals mehr als "neu" kaufen und schon gar nicht auf einem solchen Fahrzeug fahren wollen.
    Warum 5 Jahre alte Reifen kaufen, wenn es neue zum gleichen Preis gibt?
    bzw. umgekehrt gefragt, die Internet Händler wissen ganz genau warum sie Rabatte auf die alten Reifen geben.
    Diese Reifen nimmt z. B. BMW und die BMW Niederlassungen gar nicht mehr, dürfen sie auch gar nicht.
    Reifen sollten neu und frisch sein, also wenn Du heute beim BMW Händler den Michelin bestellst, dann bekommst normalerweise DOT XX16 geliefert.
    BMW sagt auch seinen Reifenlieferanten klipp und klar wie alt Reifen sein dürfen.
    Und was heißt "gute Lagerung"? klar, dunkel und trocken. Aber trotzdem wird doch die Mischung hart und unbrauchbar mit der Zeit. Hier hätte ich vor allem beim Grip immer ein ganz schlechtes Gefühl. Einem Reifen machen 5 Jahre in der Regel nicht so viel aus, wenn er denn gefahren wird. So kann sich auch keine Feuchtigkeit bilden im Reifen. Aber bei einem Reifen der 5 Jahre nur gelagert wurde, da wäre ich sehr skeptisch.

    ... hier mal eine Frage an die "Gemeinde".
    Der Gesetzgeber regelt so vieles, wie Profiltiefe.
    Der TÜV sagt welche Reifen auf welchen Felgen zu fahren sind, usw.


    Aber warum gibt es keine Regel die besagt, dass man 10 Jahre alte Reifen nicht mehr fahren darf?
    Winterreifen "verglasen" und werden hart, Null Grip mehr bei Schnee.
    Laut Deutschen Gesetzen ist noch nicht mal vorgeschrieben zu dokumentieren wie alt der Reifen ist. DOT ist nur für den US Markt und Australien. Department of Transport.


    Im Winter sollen keine Sommerreifen gefahren werden,
    dabei sind Winterreifen im Sommer genau so schlimm. Wo ist hier die Regel?
    Ein Grund warum manche über die Landstraße mit 65 km/h schleichen, weil sie ihre Winterreifen im Sommer "aufbrauchen" wollen.
    Neulich hatte ich gehört: "Man kann doch die abgefahrenen Winterreifen noch im Sommer eine oder zwei Saisons fahren ?(8| "
    Bei ebay Kleinanzeigen hatte jetzt ein Händler "sehr gute" Winterreifen angeboten mit Felgen,
    nebenbei erwähnt, DOT xx02 und/oder DOT xx03
    Wer sich nicht auskennt, kauft da 14 Jahre alte Winterreifen, dann wundern sich manche, wenn sie von der Piste fliegen.


    Also hier müsste mal gründliche "nachgebessert" werden, dass ALLE sicher unterwegs sind,
    denn schließlich gefährten solche schlechten Reifenzustände ja den gesamten Verkehr wenn Unfälle damit verursacht werden.

    [quote='the bruce','index.php?page=Thread&postID=1639373#post1639373']Eine BMW-Freigabe wäre eine nette Sache, wenn BMW die Freigaben auf einigermaßen
    aktuelle Modelle und vor allem auf solche ohne Notlaufeigenschaften erstrecken würde.
    So hat man faktisch nur die Auswahl unter RFT-Holzreifen mit einem Entwicklungsstand
    aus dem vergangenen Jahrzehnt. Genügt dir das? Mir nicht. ;)


    Romario13:


    ich weiß nicht, ob man das so sagen kann.
    Natürlich erstreckt sich die BMW Freigabe nur bis zum Zeitpunkt der Markteinführung des Fahrzeuges, hier E90
    und natürlich auch nur für die für dieses Fahrzeug entwickelten und getesteten Reifen, hier die run flat.
    Zu sagen die run flat sind Entwicklungsstand vergangenes Jahrzehnt, stimmt aber so nicht und Holzreifen schon lange nicht mehr.
    Also da hat sich sehr viel getan die letzten 10 Jahre und mehr.


    Also auf meinem BMW E93 gehen die Pirelli run flat 19" P-Zero sehr gut.
    Natürlich würde ich in deinem Fall immer hinten und vorne nur den gleichen Hersteller und das Gleiche Profil fahren,
    und wie schon gesagt, immer neue Reifen (DOT) bevorzugen.


    Meine letzten Michelin Pilot Sport die ich bestellt habe, für den Z3, waren vom BMW Händler, die kamen dann direkt vom Michelin-Werk mit ganz frischem DOT,
    gerade mal 2 Wochen alt.
    Reifen "lagern" wie früher, damit sie länger halten und härter werden, geht gar nicht mehr.

    Moin zusammen,


    meine Vorderreifen (Sommer) hat es erwischt. Aktuell fahre ich Michelin PSS 235/35 und 265/30. Vorne dürfen jetzt neue her und folgende Fragen stellen sich mir:

    • Sommreifen jetzt kaufen oder besser erst im Frühjahr?
    • Michelin bleiben oder gibt es mittlerweile weitere Empfehlungen? Mein Profil, etwa 15k pro Saison, sportliches Autobahnfahren, Performance-Bremsen, aber nie auf Rennstrecke. Sprich gute Alltagssportlichkeit. ----> Conti SportContact 6 wie ich recherchiert habe, hat besseres P/L.


    Danke und Grüße
    schiff


    Also wenn du mit den Michelin zufrieden bist, dann würde ich auch die behalten.


    Ansonsten habe ich auf meinem 330d (E93) die von BMW homologierten Pirelli P-Zero * Mischbereifung in 19" drauf.
    Die gehen super gut, leise, und auch keine Spurrille bisher.
    Ansonsten kaufe ich immer nur BMW homologierte Reifen mit dem *
    BMW empfohlene und nach BMW Spezifikation gebaute Reifen findet man in der BMW Homologation,
    ansonsten gibt es auch immer mal Empfehlungen vom Reifenhersteller selbst.


    Reifen online suchen | Michelin Reifenfinder
    Sie suchen nach neuen Reifen? Wir haben unsere Reifen nach Fahrzeugtyp, Fahrerlebnis und Produktfamilie zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die…
    www.michelin.de


    Bei einem leistungsstarken 330d würde ich persönlich sowieso nur Premium-Hersteller-Reifen fahren und natürlich nur * - Stern markierte Reifen,
    da weiß ich dass die nach BMW Vorgaben gebaut und speziell für mein Fahrzeug entwickelt wurden.
    Was ich bei allen anderen Reifen natürlich nicht weiß.
    Man kann Glück haben, aber auch nicht, aber das merkt man dann erst wenn die Pneus drauf sind.
    Und gesetzliche Vorgaben, dass die dann auch zum Fahrwerk passen müssen hat man dann sowieso nicht,
    die hat man dann nur bei den von BMW selbst empfohlenen Reifen.
    Und dabei gibt es soooo viele Varianten was das Handling beeinflusst,
    2 Lagen Nylon oder gewickelte Nylonabdeckung, Stahlgürtel 17 Grad, 20 Grad, 24 Grad gekreuzt oder Kevlar, Kernfahne oder nicht, Naturkautschuk in Verbindung mit Synthetischem Kautschuk, 100 te von Möglichkeiten wie man einen Reifen aufbauen kann. Und wie wichtig und Unterschiedlich gerade auch die Laufstreifenmischung sein kann, sieht man bei der DTM oder F1.


    Also hier vertraue ich in erster Linie mal BMW!!! und erst dann den Reifentests der Zeitschriften, die meist von den Reifenherstellern in Auftrag gegeben werden.
    Aber kann jeder halten wie er will, man kann nur die Empfehlung von BMW annehmen, muss es aber nicht.
    Ich selbst kann es nur empfehlen die Stern markierten Reifen für den BMW zu fahren. Ich habe bisher auf allen meinen Autos nur gute Erfahrungen damit gemacht.


    Natürlich immer die Reifen frisch kaufen, im Frühjahr wären die Reifen dann ja schon ein halbes Jahr älter. Also immer auf neue DOT achten!

    von BMW homologierte Reifen mit * montiert?
    Bei schlechtem Handling würde ich auf jeden Fall immer zuerst nach den Reifen schauen.
    Habe ich auch die speziell für den E90 entwickelte Reifen drauf?
    Das sind die Reifen mit dem Stern auf der Seitenwand, denn diese sind genau auf das Fahrwerk und auf den BMW abgestimmt,
    bzw. genau für dieses Fahrzeug entwickelt worden.
    Speziell die Kinematik der BMW Fahrwerke ist da sehr empfindlich bei "anderen" Reifen,
    die vielleicht für Audi, Mercedes oder für den Ersatzmarkt entwickelt wurden.
    Speziell nach BMW-Spezifikation gebaute Reifen tragen auf der Seitenwand den * (Stern).
    Hier wäre man erst mal auf der sicheren Seite was das Handling angeht.
    Und hier vertraue ich immer zuerst mal BMW die die Reifen ihrer Zulieferer in langer Entwicklungsarbeit mit den Premium-Reifen-Herstellern entwickelt und gestest haben,
    als den Reifentests in den Fachzeitschriften, die ja meist von dern Reifenherstellern in Auftrag gegeben und bezahlt werden.
    Und natürlich auch immer den Reifendruck fahren, der für die jeweilige Größe angegeben ist. Nicht mehr und nicht weniger. (Bei 20 Grad und kalten Reifen messen). Denn nur so hat man auch die optimale Reifenaufstandsfläche.
    Die für den E90 bis E93 homologierten BMW-Reifen mit * im Anhang

    warum hast die M225 verkauft, die sind doch sehr schön.
    Bei den anderen sieht wohl der PP313 besser aus als der ZP.08
    und welche Reifen montierst du? bzw. was fährst du aktuell und wie bist du damit zufrieden?
    besonders auch was Sägezahn und Spurrille betrifft.