Okay danke, ich checke das System von Leebmann da ehrlich gesagt nicht so ganz.... gibt es denn nirgendwo eine Auflistung welche Teilenummern benötigt werden? Bei Leebmann hab ich das Gefühl für 400€ alles Doppelt zu kaufen...
Beiträge von Karlk
-
-
Okay dann werde ich alles aus dem Link bestellen...das andere soll sich dann die Werkstatt ansehen... das ist mir ehrlich gesagt gerade etwas zu schwierig zu beurteilen was ich da genau brauche....
Danke für Eure Hilfe! -
Hey mal an alle Fahrwerksexperten, ich habe mir gestern das ST X Fahrwerk bestellt.
Wenn ich jetzt bei ca. 70.000 die Fahrwerkskomponente tausche, sollte ich von den unten in den 3 Links genannten Teilen gleich etwas bestellen und mit austauschen? Oder ist das noch zu früh? Mir geht es darum, wenn das Fahrwerk schon draußen ist, würde das ja kostentechnisch besser sein, wenn die Werkstatt das gleich mit macht. Bitte um euren Rat, da es ja doch nochmal 300€ sind, nur an Teilen.
Und ob es überhaupt Sinn macht...Link 1 Reparatursatz Stoßdämpfer hinten
Link 2 Reparatursatz Stoßdämpfer vorn
Link 3 Reparatur Gummilager StoßdämpferWichtige Frage noch, brauche ich jeweils alles was in den 3 Links aufgeführt ist von Leebmann? Oder gibt es Teile die man da sowieso nicht tauscht?
Bei Link 3 brauch ich das ganze dann nicht 2x? Weil es ja für Vorderachse und Hinterachse sein müsste?Ich entschuldige mich für meine laienhafte Fragen, ich werde selbstverständlich das Fahrwerk nicht selber einbauen
, sondern das macht dann ein Fachmann. Würde nur gerne im Vorfeld alle Teile gleich mit hinbringen, da ich nun schon oft gemerkt habe das da bei den Preisen oftmals immer das ein oder andere Prozent noch oben drauf kommt.
Ihr würdet mir echt helfen, wenn sich einer die Mühe macht und die 3 Links kurz durchsehen könnte
Habe die Frage schon in einem anderen Forum gestellt doch ich glaube das hier die größere Community ist, die mir bei diesem Thema helfen kann.
-
Marcel335iCab
Also meine Teile beziehe ich entweder über das große Auktionshaus, wenn der Preis stimmt oder bei einem Freund der einen Werkstatt hat. Daher einfach mal die Forenpartner abklappern und im Netz mal schauen....da ich mich mit den Federn nicht so beschäftige für dieses Cabrio, kann ich da auch keine guten Angebote finden. Oder bist du schon fündig geworden?@Mysterio33
Ja tendiere auch zu den Felgen mittlerweile...hab ja noch ein bisschen Zeit bis zur Zulassung.Was nun schon gekauft wurde:
Wagner EVO 2 liegt schon bereit.
MHD Flash wird dann mit dem Austausch der Downpipes gemacht...
Update mit Bildern folgt, wenn er wieder fährt. momentan in der dunklen Garage unter einer Haube erkennt man nicht viel -
Ja der auf dem Foto mit den VMR Felgen hat ein KW V1.
Ich habe ja bereits das M Fahrwerk und finde das sehr weich. Mit wenig Geld kannst du natürlich nur Federn von Eibach oder H&R verbauen. Ich hab jedoch in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen bei Cabrios gemacht, da sich diese Federn mit den Jahren setzen...deshalb umgehe ich den Weg und Kauf gleich ein Gewinde.
Wenn du es nur ein bisschen tiefer haben willst, nimm doch ein 40/30 das sollte dann optisch etwas besser kommen. -
Sehr gut, vielen Dank für das Angebot. Das werde ich sicher mal in Anspruch nehmen, denn das ist wirklich nicht einfach! Aber super interessant!
-
So es gibt wieder Neuigkeiten.
Ich habe mittlerweile LCI Rückleuchten mit Adaptern erstanden und werde diese nun einbauen... genauso wie im Januar das AK-Motion Display verbaut wird, was wegen der anstehenden Leistungssteigerung für mich ein muss war
Hypercolor Innenraum LED Paket liegt seit heute auch einbaubereit bei mir. Update folgt mit Bildern.Downpipes werde ich jetzt OEM leer räumen lassen mit Pipe und Wolle. LLK wird gleich die Stage2 verbaut, da in Zukunft noch mehr geplant ist, möchte ich den Umbau und Teilekosten so niedrig wie möglich halten.
Optimierung der Leistung wird in diesem Zusammenhang auch gemacht --> Danke an @ Stranger2k1 für die Empfehlung habe mich da schon mal eingelesen, ist mir aber technisch gesehen vlt. ne Nummer zu hoch. Muss mich da mal mit jemanden zusammensetzen der da mehr Ahnung hat und mir das dann entsprechend anlernt.Weiterhin hat mich das Thema Felgen noch stark beschäftigt die letzten Tage. Es sind nun 2 in die engere Auswahl gekommen.
VMR VB3 703 Felgen in 8,5 & 9,5 x19
Z Performance zp.01 in 8,5 ET 40 & 9,5 x19 ET 33
Sind an sich ja sehr ähnlich. Farbe wird gun-metal (grau).
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet, bzw. Erfahrungsberichte geben könnt. Habe hier im Forum schon die ein oder anderen Bilder gesehen und bin daher echt unentschlossen. Mir gefallen beide
Bilder update werde ich dann wieder machen, sobald einige Teile verbaut sind.
-
Wenn du mal am Bodensee unterwegs bist, kannst dir ja meinen anhören. Bei mir dröhnt nix
Super, danke dir für dein Angebot
Werde aber direkt nach dem Erwachen mit höchster Wahrscheinlichkeit die Umbauten vornehmen lassen, da ich im März-April noch gut für ein paar Tage auf das Auto verzichten kann. Jedoch spätestens Ende April sollten die größten Punkte abgearbeitet sein
Vielleicht komme ich dann aber mal im kommenden Jahr zum Bodensee, war sowieso schon lange am überlegen aber mit Cabby wird das sicher noch schöner -
Kennzeichnenhalter werden entfernt --> siehe es als erledigt an. Entweder Magsign oder die rahmenlosen Halter. Die Schilder ankleben werde ich nicht machen, gefällt mir leider gar nicht.
Also das Motorupgrade lasse ich machen sprich Einbau der Teile. Selbst werde ich da keine Hand anlegen
Bei meinem kalkulierten Preis sollte wirklich alles dabei sein.
@Stanger2k1
Bei den Downpipes bin ich ja wie gesagt am überlegen, ob ich mir die originalen leeren lassen soll. In Bezug auf dröhnen bin ich mir unsicher. -
Stranger2k1
Danke für die Information. Da werde ich mich auch mal einlesen und mit dem Thema näher beschäftigen.
Bei der Leistungssteigerung hatte ich einmal schlechte Erfahrung mit einem Anbieter, daher habe ich mir sehr viele Gedanken und auch Einträge in den verschiedensten Foren zu den einzelnen Anbietern gelesen/gemacht.
Bei den Downpipes bin ich am überlegen ob es welche von AR Design oder die originalen werden - leer räumen und ein Rohr einschweißen lassen....we will see...
Den Auspuff wollte ich sowieso nicht wechseln lassen, bin mit dem Sound mehr als zufrieden. Vorallem wenn man davor oder danach in meine A3 Flöte einsteigt, weiß man was man hat...Wenn dann noch die Downpipe installiert wird, ist das denke ich auch perfekt. Mal sehen
Bei deinen Preisen muss man dann jedoch noch den Einbau rechnen. Der ist halt nicht ganz billig. Sobald ich die Angebote vorliegen habe werde ich die Vergleiche mal posten.
Der Winter ist eher unspektakulär, spannend wird das Frühjahr sobald ich ihn wieder anmelde, werden erst mal die einzelnen vereinbarten Termine abgefahren