Beiträge von Sigman


    Aber irgendwas Schlimmes kann jetzt nicht passieren, oder? Bekomme ich den DPF noch selbst frei? Allein durch das Fahren auf der Autobahn,
    eventuell noch zusätzlich mit diesem aktivierten "Zwangs-Freibrenn-Gedöns", was ich dann über den OBD-Stecker und Programm aktiviere.

    Hallo,
    ich würde zuerst im Geheimmenü im Kombiinstrument schauen ob die zum regenerieren erforderliche Temperatur von mindestens 75°C erreicht wird. Sonst als erstes Thermostate tauschen.
    Wenn Du mit Software ausgerüstet bist, dann auch mal den Fehlerspeicher auslesen, dort stehen garantiert mehr Details drin, auch wann die letzte Regeneration war, und den Differenz Druck vor DPF bei Standgas, 2000 und 4000 Umdrehungen. Je nach von dir benutzten Programm gibt es da auch einen automatischen Ablauf für.
    Wenn dann alles abgehandelt ist, mit Programm Regeneration anstoßen und Landstraße oder BAB bei mittleren Drehzahlen mindestens 30 Km fahren.
    Messung des Differenz Drucks wiederholen/Fehlerspeicher löschen.
    Dann schauen wir weiter.
    Und das ganze ohne Chip und Lufi, um Fehlerquellen auszugrenzen.