Beiträge von das_omen

    ....und ich erst einmal !!!


    Ich habe heute den Fehler erzwungen und bin dann damit erneut zu BMW gefahren, damit sie bei leuchtender MKL den Fehlerspeicher auslesen können.
    Nach rund 20min wurde mir berichtet: Alle Bauteile angesteuert ohne Befund! Jetzt bekomme ich eine neue Software draufgespielt. Obwohl sie mir dieses erst vor kurzem draufgespielt haben. Aber vielleicht hat das ja was mit dem Wechsel der Steuerkette zu tun.
    Vorstellen kann ich mir das nicht.
    Was mir so durch den Kopf gegangen ist: Der ganze Ärger fing an, als mir eine freie Werkstatt den Nox-Sensor erneuert hat. Nach rund 200km später sprang die Lampe an...Auch das habe ich dem Servicetechniker berichtet, darauf ist er aber nicht eingegangen.
    Nächste Woche Donnerstag habe ich meinen Termin zur Softwareaktualisierung, ich lass mich überraschen.

    Gestern habe ich meine Winterräder ( Serienbereifung) montiert. Und bin den Tag gefahren - Alles Bestens!-
    Heute fahre ich von der Arbeit zurück über die Autobahn, ein kurzer Stau, es ging schleichend vorran....und PING
    Gleiches Spiel : MKL und Warnnmeldung! Ausgemacht und neu gestartet.. MKL aus..


    Ein Gutes hat es ja, ich kann meine 19Zöller im Frühjahr wieder draufstecken.


    Werde mir morgen einen neuen Termin in der Werkstatt holen...

    Vielen Dank choppa !
    Somit wäre mein Grundgedanke nicht all zu verkehrt.
    Ich werde jetzt meine Winterräder mit der Serienbereifung montieren und mal abwarten was passiert.
    Sollte es nun wirklich an den großen Rädern liegen, wäre dies "nur" eine Einstellungssache in der Elektronik ?
    Oder mache ich mir damit den Kat kaputt?
    Wäre echt ärgerlich meine 19Zöller wieder zu verkaufen....

    Folgendes Problem:


    Bei meinem Fahrzeug e91 Touring 170PS, Bj 2009 ,erscheint bei kurzer Strecke mit niedriger Drehzahl ~ 1000U/min die Motorsteuerungslampe mit dem Hinweis: Keine volle Motorleistung, vorsichtige Weiterfahrt möglich, nächsten Servicepartner aufsuchen. Mache ich die Zündung aus und wieder an, ist der Fehler weg (sporadischer Fehler).


    Bei BMW ausgelesen hieß es "Fehler im Unterdrucksystem" ! Ich solle das Fahrzeug da lassen zur Ursachenforschen. OK, gesagt - getan..! Dann einen Anruf vom Servicetechniker: Die Steuerkette hätte sich verlängert und muss ersetzt werden! Kostenpunkt knapp 2000.- Euro. Ein Kulanzantrag wurde bereits gestellt ,mit dem Ergebnis das BMW zu 100% die Kosten übernimmt :thumbsup: . Soweit so GUT !! Ich hole den Wagen nach 3Tagen wieder ab (Unterdruckpumpe wurde auch erneuert) und fahre den nächsten Tag zur Arbeit, auf der Parkplatzsuche auf dem Betriebsgelände wieder "PINK" Fehlermeldung mit der Warnleuchte erschein. ?( . Gleiches Spiel: Zündung aus - Zündung an : Fehler weg!!! BMW steht vor einem Rätsel!!!


    Sind an den Fahrzeugachsen Sensoren angebracht die bestimmte Messwerte errechnen ? Denn kann es evtl. daran liegen, da ich auf beiden Achsen 235/35 19 Reifen fahre (hier ist eine Tachoangleichung lt. ABE der Felge mit dieser Reifengröße vorgeschrieben, was nicht gemacht wurde). Und dadurch falsche Messwerte errechnet werden und diese dann als Fehlermeldung angezeigt werden?