Selbiges Problem bei uns.
Freundin sucht bzw. benötigt wieder einen Daily. Durch meinen 330i und meinen vorherigen Dienstwagen (G21) ist Sie natürlich auch leicht von der BMW Qualität und dem Fahrverhalten angefixt.
Trotzdem suchen wir immer Autos, die a) so lange wie möglich halten (also nicht besonders rostanfällig sind) b) robuste Motoren haben und c) im Einkauf erschwinglich sind.
Hier beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz. Natürlich kann man wie alle anderen im Bekanntenkreis einfach was neues leasen, sehen wir aber eher als Verschwendung an und wir wollen uns auch keine Fixkosten einer recht hohen Rate ans Bein binden.
Ihr letzter/aktueller Daily ist ein Opel Signum 2.0T mit 175 PS. Hat keiner auf dem Schirm aber der Motor stammt von Saab, ist grundsolide und die Ausstattung ist phänomenal für Opel und das Baujahr. Vollleder, Xenon mit Abbiegelicht, SHZ und Sitzlüftung, komplett ebenerdiger Ladeboden über 2m, 18 Zoll Alus, Edestahlauspuff etc.. Jedoch, der Rost nagt. Es wurde schon gut investiert aber nun kommt der Rost am Dom durch.. da ist abzusehen, dass der TÜV natürlich irgendwann keinen Segen mehr geben wird. Leider, denn der Unterhalt für den Signum ist lächerlich günstig.
Also wieder auf die Suche gegangen mit einem Budget von ca. 8-10k €
Nach hin und her überlegen mit VW bzw. VAG, wieder Opel, oder Mercedes, Japaner? kamen wir wieder zum E90 N52B30.
Auch hier sind die Bedenken die gleichen, wie oben beschrieben: Bald 20 Jahre alt, trinkt viel, Reparaturen können teuer werden bzw. viele anstehen.
Dennoch, ich sehe in Punkto Rost (Hinterachse ausgenommen), Haltbarkeit Motor, Qualität vom Innenraum kaum eine ähnliche Alternative.
Da Sie zudem aktuell nur ca. 6.000km pro Jahr fährt, ab und an meinen Dienstwagen nutzen kann, noch ein Schönwetter Oldie hat, sollten sich die Kosten im Rahmen halten.
Mal schauen ob das anvisierte Objekt für einen schmalen Taler nicht ein Groschengrab wird.
Wenn es dabei bleibt, haben wir ansonsten ab dem Wochenende 2 fast identische E90 330i N52 im Haushalt