Beiträge von Master0421

    Danke für die Antwort.


    Ich hatte mir auch schon überlegt jetzt einfach mal weiterzufahren bis es gar nicht mehr geht. Laut dem Motorinstandsetzer ist es kein Problem mit defekten Kolbenringen weiterzufahren - solange immer genug Öl im Motor vorhanden ist.


    Was mich eher stört ist die Rauchwolke die ich beim Gas geben rausblase.


    Das ist schon echt peinlich.


    Die Abgaswerte waren in Ordnung. Der Tüv wurde erst frisch gemacht, so könnte ich jetzt wenigsten noch 2 Jahre unter Beobachtung des Ölstandes weiterfahren.


    Wo kann man den solche eine Kohlenstoffmonoxid Test machen lassen? Eine Diagnose der defekten Kolbenring-, Ventilschaft- und Zylinderkopfdichtungen müsste doch auch über Kompressionsprüfungen machbar sein - oder sehe ich das falsch?


    Warum sagt BMW das eine Diagnose nur über Demontage des Zylinderkopfes erfolgen kann?

    Hallo miteinander,


    bei meinem 3er (Modell 320i - E90 - Baujahr 2005 - Automatik - 180.000 km) kommt blauer Rauch aus dem Auspuff. Die Rauchschwaden entstehen hauptsächlich wenn der Motor warm ist und beim anfahren. Der Ölverbrauch liegt momentan bei ca. 1l auf 3.000 km. Inspektionen wurden alle gemäß Checkheft von BMW durchgeführt.


    Aufgrund dessen war ich bei BMW und habe denen den Sachverhalt geschildert. Laut BMW kann hier keine Diagnose gestellt werden ohne dass der Zylinderkopf abmontiert wird. Aufgrund einer Diagnose, die in diesem Fall ca. 1000 € nur für die Demontage und Montage des Zylinderkopfes anfallen würde - wollte ich vorerst noch verzichten. Da BMW eigentlich schon von einem "Motorschaden" (Kostenpunkt Generalüberholter Motor mit Einbau ca. 9.000€) ausgeht ohne eine Diagnose gestellt zu haben


    Darauf war ich dann bei diversen Werkstätten und Motorinstandsetzern im Umkreis von Heidelberg. Entweder traut sich keiner an den Motor oder es kommen Spekulationen wie Austausch der Kolbenringe (Reparaturkosten ca. 4.500€) oder Ventilschaftdichtungen (Reparaturkosten ca. 1800€).


    Hatte vielleicht schon jemand von euch das gleiche Problem? Oder hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte?


    Kennt eventuell jemand von euch eine kompetente Fachwerkstatt im Umkreis von Heidelberg zu der man noch gehen könnte?


    Über eure Antworten freue ich mich.