Beiträge von ShiRo92

    BMW kauft die Schalen auch nur zu.

    Kolbenschmidt sind genau so haltbar und kosten nen Bruchteil von original BMW Schalen.

    Naja das Powerkit machts Kraut nicht fett.

    Aber ihr würd trotzdem nicht zu lange warten wenn man im Ölfilter schon was findet.

    So lang nur die Kupferschicht ( letzte Schicht von der Lagerschale) leicht angekratzt ist, ist ja alles noch im grünen Bereich.

    Nur als Ergänzung was mir die Firma auf meine E-Mail geantwortet hat.


    "Ein leichtes Rasseln ist möglich, da es Bauart bedingt nicht anders geht"


    Fahrzeug ist aber wieder "vollgasfest" da die neuen Klappen nur die Toleranz an Spiel aufweisen und sich nicht verkanten und sauber abdichten.

    Ja ich hab mir gedacht vielleicht hatte jemand selbes Spiel schon mal.


    Hab mal auch zusätzlich die Leute von OZ gefragt.

    Dann kann ich ja hier Rückmeldung geben.


    Oder ich frag noch nen Bekannten der mach ebenfalls Motorsoftware etc.

    Danke für eure Einschätzungen!


    Die Optimierung ist von 2012 von Chip4Power MTT Gmbh

    zumindest ist eine Rechnung dabei.


    Wenn man im Stand gas gibt und auf die hintere Wastegate schaut sieht man wie sie beim abtouren zittert.


    Dachte hald ich halte mich von den 20€ Ebayteilen fern und hol mir "bessere" oder auch "teurere".

    Da die bei OZ Autoteile schon sehr kompetent rüber gekommen sind.

    Servus miteinander,


    habe letzte Woche beide Wastegateklappen erneuert. ( Klappen sind von OZ Autoteile )


    Beim Kaltstart ist kein Rasseln mehr zu hören, vorher schepperte es da brutal.


    Wenn ich jetzt aber durch einen Tunnel oder an Häuser vorbei fahre klappert es, wenn man minimal Gas gibt.

    Gibt man mehr Gas ist das Rasseln weg und der Wagen beschleunigt.

    Leistung ist satt und auch keine Fehlermeldungen.


    Wurde natürlich alles fachgerecht montiert. Bin selber vom Fach aber leider hier etwas ratlos warum das so ist?


    Hat hier vllt jemand eine Erklärung?

    Das Spiel von der Klappe ist minimal was ich persönlich für normal halte um ein klemmen zu vermeiden.


    Achja der Wagen hat Stage 1 ca. 360 - 380 PS evtl ist das noch wichtig.


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag!

    Servus,


    Habe mir vor 2 Wochen einen 330i e91 BJ 03/2006 N52B30A geholt der ein übles Falschluftproblem hatte.
    2 Schläuche von der KGE waren durch Fehlmontage der Ansaugbrücke beim Anlasserwechsel, durch den Mechaniker abgerissen worden.


    Fehler wurde angeblich nicht gefunden er verkauft sein Auto.
    Soweit so gut. Habe nun eine Komplett neue KGE von BMW montiert und alles wieder schon zusammengebaut.
    Motor läuft viel viel besser zu vorher.


    nur leider sinkt die Drehzahl ab, Auto macht nen kleinen Ruckler im Leerlauf, Fehler 2C24 wurde erzeugt und ab da lief der Wagen ca noch 15 min im Stand ohne zucken und murren.
    Lambdas sind natürlich nicht vertauscht hab ich bereits gecheckt.


    Ansaug ist meiner Meinung nach dicht. Alle Dichtungen wurden erneuert.
    Lambdasondenspannung bei beiden Bänken 2,77 Volt und 2,80 Volt
    Lambdawert 1.49 und 1.51 mit einem Ausrufezeichen.
    Wagen bockelt und ruckelt im leerlauf.


    Danach regelte er irgendwie aus
    Dann waren folgende werte Spannung 2,47 Volt und 2,56 Volt
    Lambdawert 1,25 und 1,31
    Ab da lief er dann ca 15 min im Stand ohne zucken o.Ä.


    Lambdaspannung hinter Kat liegt immer bei 0,9 Volt und leicht im roten Bereich.


    Kann mir da vllt jemand helfen. Wäre um jeden Rat dankbar.