Beiträge von markus221

    Hallo, hab nach dieser Anleitung Gebläse im innenraum repariert


    [How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau Klimalüfter


    Hat super funktioniert, 1 std arbeit


    Hab den Lüfter bestromt mit 12v und dann einfach dünnes öl in die lager laufen lassen




    Hier noch ein paar bilder von dem Motor, evtl helfen jemanden die nummern und er kann zum schmalen preis den motor irgendwo raussuchen

    Hier im Bild von Leebmann sieht an ganz schön wo die dichtung verbaut ist.. keine angst wenn die undicht ist merkst dass sehr schnell an dem 1l öl verlust auf 1000km, läuft dann seitlich am motor runter und läuft dann irgendwann über die abdeckung auf den boden


    Nr 10 ist die dichtung die immer undicht wird


    Nr8 ist die aliendichtung von der ich gesprochen habe XD


    immer beim zerlegen beide gleichzeitig tauschen

    Zitat

    Fahrzeug ohne eingelegten Gang abstellen wird schwierig, bei der tollen Handbremse vom E9X. :rolleyes:

    ja die automatik ist bei mir auch hin im handbremshebel, hält nur noch richtig wenn ich den hebel mehr mals pumpe.... haben 5 minuten angefangen zu zerlegen und dann doch wieder zusammengebaut


    das wird eine reperatur für den winter... ich werde entweder die mechanische nachstelleinheit vom e46/e39 verbauen oder einfach die automatik ausbauen und durch gewindestange ersetzen.....


    gibts irgendwo ne anleitung für mittelkonsole ausbauen, hab die in rheingold nicht gefunden

    Dann machen wir doch kurz ne problem liste, kann ja kopiert und erweitert werden


    GLÜHKERZEN + STEUERGERÄT
    Glühkerzen und Steuergerät geht gerne ab 150 tkm in die fritten. Hauptgrund warum der DPF zu ist. Rheingold hat mir DPF Regeneration nicht freigegeben weil 3 Glühkerzen und eine Endstufe im Steuergerät hin waren...


    KUPPLUNG
    Kupplung war bei mir nur aufgrund der Leistung ein Problem, sah noch aus wie neu vom Belag her...


    DPF
    Mein DPF hatte schon "erhöhten rückstau" bei 160 tkm (allerdings erst seit letzem jahr 80 tkm laufleistung im jahr...), hab in dann raus geschmissen und gegen downpipe ersetzt, dpf hab ich für knapp 400 verhöckert. Downpipe streiten sich viele drüber. Ich hab Wagner gekauft und mich dann zu tote geärgert weil sie mir die falsche gschickt haben (N57 Verpackung, und nach langem googlen der teilenummer war es trotzdem die M57 Downpipe...) RM Motors hat den sitz in polen und die bauen gut und günstige downpipe..


    AGR
    Hatte schon mit leuten zu tun bei denen der AGR Kühler gerissen ist. Kann man sich dann aussuchen ob das wasser lieber den motor Sprengt wenns in die ASB läuft oder "nur" den Turbo killt wenns in den Krümmer läuft... da AGR allerdings beim Tüv vorhanden sein muss hab ich mir von so nem typen aus england Verschlusstopfen bestellt (baugleich zu den Stopfen für M57) und hab heute damit oben und unten das AGR dicht gemacht (das kleine rohr was vorne am motor vorbei geht haben wir einfach abgeschnitten und zu geschweißt)
    ALSO kurz zur erklärung: AGR leitung geht vom abgaskrümmer ins AGR und dann einmal eine leitung durch den kühler und einmal eine 2te leitung an dem kühler vorbei und auch in die ASB rein. Sollte anscheinend da sein um den motor schnell warm zu bekommen und dann werden die abgase so an dem kühler vorbeigeleitet


    WASSER-ÖL-WÄRMETAUSCHER
    Nicht zu vergessen Wasser ÖL Wärmetauscher der beim n57 aus plastik ist, bei den motoren davor und danach ist er wieder aus metall und somit dauerhaft dicht. Meistens verreckt nur innen der Oring der auf dem Plattenwärme tauscher sitzt, dann rinnt unten aus einer öffnung öl raus und läuft über den block, ist aber ohne biegsames kamera endoskop gar nicht zu finden (also das loch wos rausläuft). Ich hab auch erst beim zerlegen bemerkt das es nur der oring war ... man muss aber sowieso die komische alien artige dichtung tauschen. Es ist etwas gefummel man muss aber sonst nichts wegbauen. Von einigen hab ich schon gelesen mit Mikro rissen im Plastik gehäuse...


    ÄLPUMPE


    wäre mir jetzt neu, ist das erste mal das ich das höhre, aber gut... da hängt man nicht drinnen, ist hald genau so wie Steuerkette und Pleullager. Aber ich glaube da leg ich es echt drauf an, weil ölwanne abbauen nur um auf 3 schrauben sicherungslack aufzutragen wäre mir zu blöd



    STEUERKETTE + PLEULLAGER
    man liest von schäden bei 60 tkm, bei gut 200tkm und es gibt auch fahrzeuge mit 630tkm wo alles noch original ist.... meiner meinung nach gutes öl fahren, lieber kürzerer wechselintervall (15 tkm) und auto nicht mit eingelegtem gang abstellen (soll angeblich spanner der kette killen). Zum öl bitte hier keine diskusion anfangen, wurde schon tot diskutiert. Wie gesagt, kürzerer wechsel intervall ist viel sinnvoller. Alles über 20 tkm ist meiner meinung nach nicht mehr gut für einen motor der an die 200k geht..... und bei viel fahrer die 60 tkm wechsel intvervall ist meiner meinung nach von BMW gewollte Obsoleszenz :thumbdown: man fährt doch nicht auf ein auto 180 tkm rauf und macht nur 3 ölwechsel in der zeit, das ist absolut unrealistisch das das öl so lange die drücke im motor aushält ohne sich weit von den orignalen werten zu entfernen

    Was gibt es jetzt eigenlich für bekannte N57 Probleme. Motor ist ja noch relativ neu


    Meine Erfahrung: Öl-Wasser-Wärmetauscher wird gerne undicht (das Schwarze Plastik gehäuse mit Ölfilter hald)



    Glühkerzen reißen noch schneller ab als beim M57, die Glühkerzen im N-Motor sind länger als im alten
    Hab Glühkerzen selbst gewechselt: Motor warm fahren bis zur vergasung, alles schnell zerlegt, öl in die schächte davor schon... trotzdem ist die letzte abgerissen, und alle anderen gingen auch nicht schön raus
    zumindest muss die ansaugbrücken nicht runter für den ausbau...
    Das Steuergerät ist an er HD pumpe angeschraubt (unter der Ansaugbrücke in richtung Spritzwand)




    Thermostat wird immernoch gerne hin/ zumindest undicht





    Teilweise liest man von Lagerschalen Problemen und auch immer mal wieder Steuerkette, sind meiner meinung nach deutliche qualitätsmängel die man beim alten M57 Motor so noch nicht hatte (zumindest nicht bei unter 200k)

    Sorry für das durcheinander an posts... aber ich hab gerne für mich selber alles an einem platz damit ich es leichter finde.... Deshalb alles hier in einem theard


    Ich such grad meine alten Posts aus ner FB Gruppe raus und stell alles hier rein


    Hier Gleich noch mal die Verstärkte Kupplung:


    An alle 330D N57 fahrer mit Kupplung rutschen beim Schalter... (kann auch bei anderen fahrzeugen passen, gebe aber keine garantie)
    hab heute Kupplung vom 550i/650i/335is verbaut: TNR. 21207603248 Satz Kupplung
    (beinhaltet Druckplatte / Mitnehmerscheibe / Ausrückmodul / Zylinderschraube


    Hält drehmoment super aus und wurde von vielen mit denen ich telefoniert habe empfohlen, laut deren aussage bis zu 700 nm+ fest
    passt auf jedenfall hervorragend ins auto und ist eine starre scheibe im vergleich zur originalen, gibt aber keine nachteile beim fahren.
    Kupplung kommt im vergleich zur alten viel schöner und rupft kein bisschen.
    auf der alten kupplung konnte man die rillen außen nicht mehr sehen, aber bis zum verschleiß maß an den nieten war noch weit luft...
    bilder sind alle von der neuen kupplung


    BMW Kupplungen sind ja ziemlich plug n play, das ist jedenfalls die orignal von bmw mit dem höchst möglichen reibwert und dem stärksten automaten
    Poyligon welle 26 zähne, 240mm durchmesser

    Gute Idee mit dem Thread.


    Warum sollte man beim N57 auch die Drallklappen ausbauen? Dachte die sind so konstruiert, dass nichts passiert?
    Kannte die Problematik nur bei den M57

    Sind anders gebaut als beim M57 ... hab schon von ein paar n47 gelesen bei denen die klappen und die stange abgebrochen sind.. Sicher ist sicher...
    auf den videos sieht man auch das nicht viel kraft notwendig ist um die klappen abzubrechen, wenn da was klemmen sollte (aufgrund ruß/öl mompe) können die schon mal abbrechen denke ich...

    Hier noch die Videos zu der Drallklappe


    N57 Drallklappen ausbau
    Swirl Flaps Removal N57 BMW 330D 2009 N57D30A Engine
    youtu.be


    N57 Drallklappen abgebrochen
    Swirl Flap Broke on N57 BMW 330D 2009 N57D30A Engine
    youtu.be


    edit: hab die links jetzt so reingestellt, weil das zum anklicken nciht ging


    Und hier noch die Ersatzteil Bestellung mit den Dichtungen bei Leebmann



    Bestellte Artikel


    Profildichtung 3er 5er 7er X5 X6 (11617807480)
    11617807480
    8,39 €
    Bestellt: 6
    50,34 €


    Profildichtung 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 MINI (11617801943)
    11617801943
    8,39 €
    Bestellt: 1
    8,39 €


    O-Ring 3er 5er 7er X5 X6 (11618511416)
    11618511416
    5,55 €
    Bestellt: 1
    5,55 €


    6x dichtung für asb


    und dann kommen die dichtungen für (reihenfolge stimmt nicht):
    Metall rohr wo es in asb geht
    Drosselklappe dichtung bei verschraubung mit ASB


    Es ist auch noch eine dichtung an dem blechrohr wo es im zylinderkopf rein geht von der ASB aus (NR 11618509115)
    die mach ich nicht neu da es eh stillgelegt wird...


    man bräuchte evtl noch die profildichtung wo die drosselklappe mit dem ladedruck rohr zusammengesteckt ist... die ist aber noch gut bei mir