Ladedrucksensor auch getauscht Fehler 00483 ist immer noch da
Beiträge von Lurchi123
-
-
Ich werde die Sensoren mal tauschen. Ich meine mich erinnern zu können, das der Ladedrucksensor schon einmal mit in einer Fehlermeldung auftauchte.
Achso, den Abgasdrucksensor habe ich schon getauscht. Die Drosselklappe ist auch neu.LG Thomas
-
Bei mir war der Fall ähnlich, allerdings wurde mir kein Motorschaden diagnostiziert. Mein DPF war auch total zu und der Motor lief im Stand wie ein Sack Nüsse und flackerte wie verrückt, er nahm kein Gas mehr an. Nachdem man die Klemme vom DPF zum Turbo abgenommen hatte konnte der Motor wieder frei drehen. Sag denen mal das sollten sie mal ausprobieren. Und falls das funktioniert, dann lass deinen DPF bei einer Firma reinigen. Und wichtig ist auch den Grund herauszufinden, warum der DPF voll war.
-
Ich brauche mal euere Hilfe und zwar habe ich den DPF nach Fehlermeldung 00480 und 00481 reinigen lassen, der DPF wurde auch zurückgesetzt und als neuer erkannt. Die Ansaugbrücke und die Drosselklappe wurden selber gereinigt und dabei wurde die Drosselklappe vom Steuergerät genommen. Seit dem bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung 00483D Drosselaktuator, was natürlich dazu führt das der DPF sich nicht selber regeneriert. Lösche ich den Fehler per Carly heraus bleibet er bis zum Ende der Fahrt draußen. Ziehe ich dann den Zündschlüssel und starte danach den Motor ist der Fehler wieder da. Mir wurde in einigen Werkstätten gesagt das sich die Drosselklappe selbst anlernt. Das hat sie jetzt seit 900km nicht getan. Wenn jemand eine Anleitung zum anlernen hat wäre das super. LG Thomas
-
Nachdem die Hochdruckpumpe ersetzt wurde sprang der Wagen sofort an. Dann nahm er aber kein Gas an bzw. es kam keine Leistung zu Stande. Fehler: Dieselpartickelfilter total dicht. Der geht heute zum reinigen. LG Thomas
-
Nachdem der Motor ausgegangen war, lies sich der nicht mehr starten.
Meine Vermutung das kein Diesel ankommt wurde durch den freundlichen bestätigt.
Nach der Diagnose am nächsten Tag, die Hochdruckpumpe sei defekt und muss ersetzt werden,
Kostenfaktor 2000€ war ich erst mal platt. Heute Nachmittag kam der nächste Anruf vom
Kundenberater das das wohl doch nicht Fehler sei und man weitersuchen müsste. Am Montag
Mittag kann er mir mehr sagen. Bin mal gespannt ob sie die Pumpe wieder ausbauen.
Wenn jemand ein Tipp für mich hat was es seien könnte, wäre ich sehr froh.LG Thomas
-
Da ich mir ein Eibach B12 Pro Kit einbauen möchte und die alten Teile wie Domlager usw. erneuern will. Kann mir da jemand sagen ob die originalen Teile zum Eibach B12 Kit passen. Das kommt nur mit Dämpfer und Federn. Also das Setup soll zwischen sportlich und komfortabel bleiben.
LG Thomas -
So, heute diesen https://www.amazon.de/August-MR260-Transmitter-Audio-Sender-Audioge... angeschlossen und funzt.
Kann über Aux Musik mit iPhone 7 streamen und Telefon hat Vorrang. Alles super* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich möchte folgendes ausprobieren.
1. Mit meinen Handy iPhone 7, das hat ja leider keine Klinkenbuchse mit mit diesem Adapter http://www.ebay.de/itm/BMW-Min…fcebb1:g:w-IAAOSw44BYf2-K
mit Bluetooth verbinden und über den Miniklinken Eingang in der Mittelkonsole Musik hören. iDrive entfällt hier bei, das weiss ich.2. Mit Bluetooth über die FSE verbinden und telefonieren.
Meine Frage ist kann man sich mit 2 Bluetooth Quellen gleichzeitig verbinden ? Und bleibt die FSE vorrangig ? Das heisst: Ich höre Musik über MP3 Schnittstelle und bei Anruf geht die Musik aus ?LG Thomas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Dann wird das wohl nur mit Y- Kabel funktionieren. Über USB das laden des Ipones und die Auswahl der Titel über iDrive und die Musik läuft über Aux. Habe ich das richtig verstanden? Ich bin von dem Sound über Aux aber nicht gerade angetan.😉
LG Thomas