Beiträge von onurlu

    Beide Thermostate gewechselt. VTG habe ich auch geprüft, ist leichtgängig.
    Habe alle fehler gelöscht bin dann nach Nürnberg geheizt! Ca. 110 km... Dann wieder zurück.. Fehler ist weg, bzw. Taucht nicht mehr auf!
    Vermute mal das der DPF zu war.
    Danke an alle die mir geantwortet haben. :)

    Ja, werde mal schauen ob die Betriebstemparatur vom Motor erreicht wird.
    Wenn nicht, wird ja angeblich das freibrennen vom DPF nicht eingeleitet.
    Dann Thermostat erneuern und DPF reinigen. Und auch mal das VTG ansteuern bzw. Auf leichtgängigkeit prüfen..


    Mal schauen... So ist der Plan. Hoffe das ich die nächsten Tage dazukomme.
    Werde berichten.

    Ausgelesen mit guter Diagnosesoftware!
    Der fehler lässt sich auch löschen, dann beim Beschleunigen spüre ich schlagartig das die Leistung abbricht. Danach ist der Fehler wieder gespeichert.
    Hab vor paar Tagen die Glühkerzen und das Glühkerzen-Steuergerät erneuert, und dabei auch die Unterdruckschläuche begutachtet, soweit ok.
    Was mir aufgefallen ist , dass der Luftschlauch zum Luftfiltergehäuse einen knick macht, wurde aber auch behoben.