Hallo,
mittlerweile habe ich beide Thermostate auswechseln lassen und die Heizung funktioniert einwandfrei. Zusätzlich ist die Zusatzwasserpumpe defekt. Die werde ich auch bald austauschen lassen. Vielen Dank für die Tipps.
Hallo,
mittlerweile habe ich beide Thermostate auswechseln lassen und die Heizung funktioniert einwandfrei. Zusätzlich ist die Zusatzwasserpumpe defekt. Die werde ich auch bald austauschen lassen. Vielen Dank für die Tipps.
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Die 88 Grad innerhalb 10 minuten erreichte ich bei Vollast (Steige gefahren) ansonsten ist es etwa bei 70 Grad nach 10 Minuten. Kühlmitteltemperatur vor dem Kaltstart habe ich noch nicht überprüft - welchen Sollwert sollte es haben? Ich kenne mich mit den ganzen Abkürzungen nicht wirklich aus, für was steht FS?
Ich tippe auch auf die Standheizung, entweder ist es die Umwälzpumpe, die Zusatzwasserpumpe oder die Standheizung selbst. Ich habe nächste Woche Samstag einen Termin in der Werkstatt weil eine Glühkerze defekt ist. Es werden alle 6 Glühkerzen inkl. dazugehörige Steuergerät ausgetauscht. Ich lasse es dann überprüfen und hoffe dass es eine Kleinigkeit ist.
Ich habe auf jeden fall das Gefühl dass die Standheizung gar nicht anspringt.
Hallo,
ich besitze seit letzten September einen 330d Cabrio. Bin bisher sehr zufrieden jedoch habe ich bei kalten Temperaturen einen Problem mit der Heizung und hoffe dass mir jemand weiter helfen kann. Die Heizung funktioniert bei mäßig kalten und warmen Temperaturen wie sie es tun sollte. Sprich bei Temperaturen von 5 Grad und wärmer ist alles in Ordnung.
Sobald es kälter ist kann es Stunden dauern bis warmes Luft aus der Heizung kommt. Im Stadtverkehr schneller als auf der Autobahn oder Landstraße, vermutlich bedingt durch Stop and Go! Ich habe das Gefühl, dass die Heizung nur warmes Luft abgibt sobald der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Sollte nicht schon davor eine elektronische Zusatzheizer Abhilfe leisten?
Wenn die Bedienung auf Automatik geschaltet ist bläst es zuerst auf Stufe 1 und später wechselt es auf Stufe 2. Nun ist es so dass die Anzeige immer zwischen 1 und 2 sich bewegt. Danach zwischen 1 - 3 usw. bis es die höchste Stufe erreicht hat. Nur kommt eisig kalte Luft raus. Mittlerweile habe ich es manuell auf Stufe 1 und auf Scheibe eingestellt.
Vielleicht sind auch zusätzliche Informationen hilfreich. Das Fahrzeug besitzt eine werksseitig eingebaute Standheizung von der Firma Webasto, jedoch ohne Funktion. Auch funktioniert im Klimabedienteil die Funktion RW nicht. Kühlmitteltemperatur habe ich mit einem OBD Stecker gemessen und nach ca. 10 min Fahrt werden die 88 Grad erreicht.
Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung und hoffe dass ich bald im warmen fahren kann.
LG
Josh