eine möglichkeit zum auslesen fehlt mir momentan da ich nur das VCDS für VAG besitze.Werde mich Zeitnah um ein Ordentliches Diagnosegerät für den BMW kümmern
Beiträge von Heiermann
-
-
würde den Schub ab 4000rpm als Turboähnlich beschreiben.Habe leider keinen Vergleich.Stören tut es mich nicht,war halt nur verwundert das er plötzlich richtig durchstürmt
-
Hi,beim letzten auslesen 27.01.17 wurde ein klemmendes Auslass Magnetventil angezeigt.Dieses wurde ersetzt.Seither habe ich nicht mehr auslesen lassen.
-
Ich Besitze seit ca einen Monat meinen ersten BMW e90 325I 218 PS 2,5L mit 78.000km Laufleistung.
Bei Betriebstemperatur über den gesamten Drehzahlbereich beschleunigt der 2,5L Motor schubweise sprich von 2000 U/min - 3500 U/min gleichmässig ab 4000U/min kommt der erste schub und anschließend bei ca 5500 u/min.
ist dieses Beschleunigungsverhalten Normal ? Frage deshalb da ich gelesen habe das der BMW ein gleichmäßiges Drehzahlband hat...Magnetventil Auslass wurde bereits wegen ruckeln im unteren Drehzahlbereich beim Durchbeschleunigen von 1500U/min - 2000U/min getauscht.
Getankt wurde seit Kauf Aral Ultimate 102 oktan -
Kolbenringe Anordnung
-
Mein Beileid erstmal
Die Ringstöße der Kolbenringe sind im Normalfall so angeordnet (siehe Anhang)
wie ich vorgehen würde:
Ölwanne Demontieren und die Pleuel ziehen.
Kopf haste ja schon runter daher hast du das meiste ja schon erledigt.
Wenn dir das nötige Messwerkzeug fehlt, würde ich die Kolben inkl. Pleuel beim Motorbauer vermessen lassen.Inkl. Ultraschallreinigen und Winkeln (wenn noch im soll)sollte nicht mehr als 100Euro kosten.
anschließend Kolben mit neuen Kolbenringen wieder verbauen.
Das setzt voraus das der Motor vor deiner Steuerkettenproblematik sauber lief.Ich weiß jetzt nicht wie es mit den Laufbuchsen beim BMW ausschaut ,ich glaube das diese nicasil Beschichtet sind. Falls du auf nächstes übermaß gehen willst ,kannst du mindestens 2100 Euro nur für Bohren/Beschichten + Kolbenset hinlegen .
Kopfdichtung ,Pleuellager,Pleuel schrauben exklusive. Diese kommen on top.
Da lohnt es sich ja schon eher einen gebrauchten Rumpfmotor zu kaufenDie Riefen könnten vielleicht durch eingebrannte Ölkohle am Feuersteg entstanden sein?
Ich denke die Frage lässt sich erst nach ziehen der Kolben beantworten.