Beiträge von reihe6

    gefahren ist er gut. Der Wagen liegt satt auf der Straße, es macht sich aber auch bemerkbar, dass er 4,90meter lang und um die 2 tonnen schwer ist.
    Beim Beschleunigen in mittleren Drehzahlen empfanden meine Frau und ich den Klang der Maschine als sonor, man hört dass es ein großer starker Motor ist. Den genauen Klang konnten wir aber nich deuten. Etwas ungewohnt einfach ( sind ja v6 und r6 otto gewohnt)
    Bei hohen Drehzahlen und im Stand sowie beim Anfahren kann der Diesel sich aber nicht verstecken.


    Kurz nachdem wir den BMW angeschaut haben, hatte mein C400 ein Problem und ist nun in der Werkstatt, das bekräftigt mein Wunsch nach einem neuen Wagen nun noch mehr. DIe 6er sind aber raus da für mich einfach zu groß für die geplante Nutzung als Hauptfahrzeug.
    Ich habe jetzt ein Auge auf die 4er geworfen-am liebsten Otto, wobei der 313PS DIesel echt top amrschiert ist-. Mal schauen was sich ergibt.

    Leider mit schaltgetriebe so selten als cabrio
    Sonst hätte ich schon einen :)

    Sorry dass ich jetzt erst wieder schreibe. War im Urlaub, ein paar wenige gibt es ja, aber nach etwas genauerer Recherche haben die meisten auch so ihre Probleme z.B. die Kunststoffkotflügel mit Rissen

    Als 650i?

    Wäre der interessanteste Motor aber das mit dem Wasserrohr ließt sich nicht so toll, der N52 ist auch nicht schlecht aber als Vfl finde ich sie nicht so schön.

    Auch wieder wahr, wenn's die nächsten Jahre aber noch so bleibt wäre s ja noch besser ( wenn man jetzt einsteigen würde)

    Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass auch die LCI schon 10 Jahre alt sind. Und das ist ein Alter für diese Generation von Autos. Das sieht man, wenn man sich den Unterboden und das Drumherum anschaut.Alles rund um die Aufhängung mit sämtlichen Lagern und Lenkern muss da irgendwann gemacht werden.
    Dafür sind selbst 18k€ ne Stange Geld, wenn man sieht was man dafür sonst bekommt. Die Preise sind utopisch, aber jeden Tag steht Einer auf der sie bezahlt.

    Ja da gebe ich dir Recht, also bin ich nicht der einzige der das so sieht. Das so etwas mal kommt ist klar, aber wenn man davor als Beispiel 25 TE für so einen Wagen hinlegt und nochmal 5 TE investiert, ist es schon enorm viel Geld.
    Dafür kann man sich gleich einen 4er kaufen, jedoch gefällt mir der 3er einfach besser.
    Die M Modelle würden mir auch gut gefallen, aber da ist es noch eine Nummer heftiger.
    Habe gestern noch bei den Z4 E89 reingeschaut, da ist es ähnlich mit der Preisstabilität wobei man auch die IS Modelle bekommt. Ist halt verdammt wenig Auto sodass man direkt wieder ein zweites brauen würde.


    Aber was meinst du genau mit " dieser Generation von Autos"?

    Guten Abend werte Forumskollegen,


    mein Name ist Dennis und ich bin schon seit gut 3 Jahren hier angemeldet, da ich mir seit ca. 5 Jahren immer mal wieder die Cabrios der E90 Baureihe genauer anschaue.
    Vor 5 Jahren waren das um genauer zu sein E93 vom Vertragshändlern mit akzeptabler Ausstattung wie großes Navi, Automatik, Hifi-System und M-Paket aus 2007 mit ca. 100 TKM. Für die wurden damals aufgerufen ca. 22/23 T€.
    Geworden ist es dann jedoch was anderes, in dem Fall damals ein TTS 8J.
    Nach diesem habe ich dann einen E89 sDrive 23i gefahren und danach einen F10 528i mit N53 Motor. (Da ich ein "Autoproblem" habe, war die Haltedauer mit ca. 1 Jahr jeweils recht kurz).
    Den F10 mochte ich sehr, habe ihn aber abgestoßen weil der N53 mit seinen typischen Problemchen angefangen hat zu nerven und ich ein zuverlässiges Auto wollte.
    Aktuell habe ich ein E46 330CI Cabrio und eine C-Klasse, diese möchte ich in den nächsten Monaten beide veräußern und habe neuerdings angefangen mich wieder mit den E93 zu beschäftigen da sie mir einfach sehr gut gefallen..
    Interessant sind für mich die 335i LCI Cabrios mit gehobener Ausstattung, weitestgehend original.


    Stutzig machen mich aber etwas die aufgerufenen Preise, zwischen 18.000 - 30.000€ ist da im Prinzip alles mit dabei, das Geld auszugeben ist nicht das Problem aber das Verhältnis zu dem Alter des Wagens, der meist 6 stelligen Laufleistung und der doch schon etwas älteren Technik finde ich etwas schwierig. Wenn ich mir überlege dass mein 4 Jahre alter C400 für evtl. 26.000€ weg gehen würde.


    Wie sind eure Meinungen zu den Preisen der 335er und könnt ihr evtl. aus Erfahrung sagen ob die Angebote wenigstens gut sind oder ob die meisten Kisten runtergekommen sind? Würdet ihr dafür noch das Geld ausgeben oder evtl. auf ein anderes Modell / anderes Fabrikat gehen?
    Perfekt wäre es natürlich auch wenn ein potentieller / ehemaliger Verkäufer eine EInschätzung geben kann ob der Preis erzielt wurde.


    Danke für die Antworten und auf eine nette DIskussionsrunde