Also, der Differenzdrucksensor kann für sich defekt sein, ohne dass der DPF was hat.
Den könnte man mal tauschen.
Man kann sich aber auch entscheiden, den DPF ganz zu entfernen. Der M47(TU2) ist da eigentlich ganz gut geeignet, da es ihn auch noch ohne DPF gab, und es daher sogar eine originale Motorsoftware ohne DPF gibt.
Im verlinkten Thread hat Crossshot genau das gemacht, sogar mit TÜV Eintragung - aber das macht nicht jeder TÜV mit, wie wir gelernt haben - das kann dauern.
Wenn du den DPF selbst entfernen kannst (was genau planst du?), sollte es nicht schwierig sein, jemanden zu finden der dir die Motorsoftware drauf macht.
Das kann Blackfrosch natürlich auch, aber das ist Perlen vor die Säue
Habe ein 2ten Differenzdrucksensor hier und auch schon getauscht das selbe in grün. Bei meinem E90 ist der DPF eine Sonderausttatung das soll das, wie du schon erwähnst, ohne Probleme möglich sein den zu entfernen.
Ich habe eine Anleitung gelesen den Dpf am oberen 1/3 zu öffnen den Kat drin zu lassen und den unteren teil raus zu klopfen. So soll man auch Tüv bekommen?!
Wenn mir einer helfen würde ich kann auh in vieler hinsicht helfen bzgl. Teile. Habe ein ganzes Erstazteilalger im Keller. Ich habe wie schon gesagt einiges reingsteckt in den Wagen
und wollte jetzt nicht schon wieder Unsummen ausgeben.
Meine letzte Rechnung war ein gebrauchter Motor und neue Kupplung mit Schwungrad, jeder weis was das kostet ![]()
Ich weis es ist viel verlangt aber am besten wäre jemand der mir dabei hilf und ggf. eingreift bevor Schaden entsteht.