Also ich bin ja dafür, die Regeln zu ändern: Der Vordermann sollte verpflichtet sein, einen gewissen Sicherheitsabstand zum Hintermann einzuhalten. Entweder durch Gas geben oder durch einen Spurwechsel.
Beiträge von stef.f
-
-
Servus miteinand!
Seits seit kurzem so unverschämt kalt ist (-3 bis -11°C), hantiert mein 320d beim Anlassen ganz schön. Man könnt fast meinen er läuft erstmal nur auf drei Zylindern. Nach kurzer Warmlaufphase verschwindet das Geräusch, aber die Maschine bleibt doch noch länger ungewöhnlich laut. (Das fällt mir in letzter Zeit sowieso häufiger auf: Manchmal schnurrt er wie ein Kätzchen, aber dann wieder hört er sich an wie ein waschechter Nagler. Ist das normal?)
Jedenfalls, was mich interessieren würde: Wie verhält sich euer Bock bei Minusgraden beim Anlassen? Ähnliche Erfahrungen?
Merci!
-
HA! Gute Idee!
Kann das sein, dass man RFTs generell mit einem höheren Druck fahren sollte als angegeben? Erstens kann's ja nicht sein, dass die Reifen aussen praktisch glatt sind während der Rest noch ausschaut wie neu. Und zweitens würd's ja Sinn machen, wenn die Flanken kaum noch nachgeben und somit eine höhere Last aufnehmen, oder?
-
Salut!
Mich würde interessieren, ob jemand folgendes Problem kennt:
Mit den Sommerschlappen keine Probleme. Seit ich meine Winterreifen drauf hab (16" 205 conti winter contact SSR) hab ich recht laute Geräusche im Innenraum, die irgendwo von vorne kommen. Auch beim Bremsen, da verändert sich das geräusch etwas. So eine Art Wummern/Wimmern.
Das nervt.
Dachte zuerst, die Räder wären nicht ordentlich gewuchtet. Das hab ich überprüfen lassen, die laufen wunderbar rund. Der freundliche hat gemeint: Bei RFTs, deren Aussenseiten schon recht runter sind, wäre das normal.
Nun stellt sich die Frage, wie bei normaler Fahrweise der Rest des Reifens noch vollkommen in Ordnung sein kann (beinah 80%), während an den Aussenseiten jeweils praktisch kein Profil mehr vorhanden ist.
Antwort vom Freundlichen: Das wär normal bei RFTs, wegen der verstärkten Seitenflanken und weil man die Reifen nur je auf einer Seite Fahren kann (Laufrichtungs- und Seitengebunden).
btw: und das Fahrwerk soll auf RFTs abgestimmt sein? Nicht im Ernst, oder?
Gut. Das nehm ich mal so hin und halte RFTs ab sofort alleine deshalb offiziell für einen riesengroßen Scheissdreck.
Aber hat noch irgendjemand Erfahrung damit? Oder was gehört?
Nicht dass es doch was anderes ist, Radlager etc...?
Danke und Wiederschaun!
-
Servus miteinand!
Ich bin hier der Neue und sorry schon mal, wenn meine Frage schon mal gestellt wurde. Ich bin ur im Stress grad und hab leider keine Zeit+Nerven, mich durch die Freds zu wühlen, aber ich möcht nur eine Antwort auf eine kurze Frage:
Was wäre die beste Lösung, um dieser Standardfunzel von Abblend- und Fernlich ein ordentliches Leuchten beizubringen?
a) Andere Birnchen? (Welche?)
b) die Facelift-Scheinwerfer? (Unterschied+Kosten?)
c) Xenon nachrüsten (Möglich? Wie? Wie teuer?)
und was den besten Kosten-Nutzen-Faktor bringt...
Dachte, ich könnte auf Xenon verzichten, weil der Karren sonst genau das alles hatte, was ich wollte. Aber dass das solche Funzeln sind...
Danke!
-
Servus zusammen!
Ich hab leider kaum Zeit, mich um meinen Karren zu kümmern, würd ihm aber trotzdem mal ein bisschen Pflege angedeihen lassen wollen. Also eine gscheite Innenreinigung mit Schaum, Reinigung, Politur, Versiegelung von Lack und Kunsstoffteilen etc...
Wer hat einen guten Tip in Nürnberg oder in München (in München vorzugsweise übers Wochenende), evtl ein Betrieb mit Liebe zum Detail, weil sich nach nun drei Jahren auch mal die Ritzen und Ecken saubergemacht gehören, und was kostet der Spass?
Und: Besser jetzt oder gleich warten bis der Winter rum ist?
Merci schon mal...